Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Das verstehe ich wirklich nicht, meiner springt auch bei zweistelligen Minusgeraden absolut sauber an. Wie startet Ihr? Gleich Zündschlüssel rein und in einem Rutsch an? Dann ist es bei mir auch schon vorgekommen, dass es etwas rumpelig los ging. Ich drehe den Schlüssel immer auf Position 2 (alle Kontrollampen an und wenn das Vorglühzeichen aus ist, starte ich den Wagen. Mit diesem kleinen Zwischenschritt springt meine V-Klasse bei allen Bedingungen absolut sauber an,

Für mich steht nach längerer Fahrt im Ski-Urlaub fest, dass das Update keine Auswirkungen auf die Performance meines V250 hatte. V-max wie früher, normales Startverhalten, rd. 8 Liter AdBlue-Verbrauch auf 5tkm, nur der Dieselverbrauch gibt mir zu denken. Siehe Bild...

20190209-091151

Es geht um den unruhigen Lauf direkt nach dem Start, nicht der Startvorgang selber. Da kommt es vor, dass der Motor sich schüttelt, als würde es leichte Zündaussetzer geben. Wenn man dann losfährt ist es weg. Das ist nicht immer aber bei Minusgraden das ein nd andere mal bei uns schon gewesen und macht keinen qualitativen Eindruck

Zitat:

@vegetas schrieb am 11. Februar 2019 um 09:19:46 Uhr:


Es geht um den unruhigen Lauf direkt nach dem Start, nicht der Startvorgang selber. Da kommt es vor, dass der Motor sich schüttelt, als würde es leichte Zündaussetzer geben. Wenn man dann losfährt ist es weg. Das ist nicht immer aber bei Minusgraden das ein nd andere mal bei uns schon gewesen und macht keinen qualitativen Eindruck

Na das Verhalten kenne ich überhaupt nicht. Wie gesagt habe ich den Wagen am Freitag nach 6 Tagen mit zweistelligen Minusgraden gestartet und er lief sofort rund, bei natürlich erhöhter Leerlaufdrehzahl von etwa 1200 U/min.

Da ist auch nicht immer, nur manchmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperBausH: ...nur der Dieselverbrauch gibt mir zu denken. Siehe Bild...

Bei über 50 km/h ein Bild machen auch... 🙄

Zitat:

Für mich steht nach längerer Fahrt im Ski-Urlaub fest, dass das Update keine Auswirkungen auf die Performance meines V250 hatte. V-max wie früher, normales Startverhalten, rd. 8 Liter AdBlue-Verbrauch auf 5tkm, nur der Dieselverbrauch gibt mir zu denken. Siehe Bild...

...da stimmt was nicht.😰

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 11. Februar 2019 um 09:12:07 Uhr:


... rd. 8 Liter AdBlue-Verbrauch auf 5tkm, nur der Dieselverbrauch gibt mir zu denken. Siehe Bild...

Ich glaube ich muss meine Ablehnung zum Update doch überdenken ...
Wenn der Verbrauch dann unter 4 Litern ist, sind durch die Einsparung an Dieselkosten eventuell die Mehrkosten der zu erwartenden Reparaturen schon wieder refinanziert ...

😉

Zur Aufklärung: Start war auf 2020m Höhe, Bild dann auf 800m Höhe entstanden. Also, beim Elektro-V wäre mehr Saft im Akku gewesen als beim Start...

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 11. Februar 2019 um 14:10:19 Uhr:


Zur Aufklärung: Start war auf 2020m Höhe, Bild dann auf 800m Höhe entstanden. Also, beim Elektro-V wäre mehr Saft im Akku gewesen als beim Start...

Danke für die Auflösung. 😁

Hi
In Spain / Madrid: Temperature 15º
after 1500 km of the update:
- City consumption: 7.0
- Highway consumption: 6.6

Occasionally, it is true that it starts stronger than before.

Ich habe das Update vor 3 Monaten aufgespielt bekommen. Heute habe ich im Rahmen einer Reparatur erfahren, dass es eine KD erneut zum Softwareupdate gibt. Kennt einer Details dazu? V250d Baujahr 10.2015

Zitat:

@cb2vorw schrieb am 18. Februar 2019 um 22:30:21 Uhr:


Ich habe das Update vor 3 Monaten aufgespielt bekommen. Heute habe ich im Rahmen einer Reparatur erfahren, dass es eine KD erneut zum Softwareupdate gibt. Kennt einer Details dazu? V250d Baujahr 10.2015

freiwilliger Rückruf vermeidet nicht den KBA Rückruf; auch die „freiwillig“ nachgebesserte Software hat noch illegale Abschalteinrichtungen drin.

Wenn ich den Hinweis von @cb2vorw richtig lese meint er jedoch eine KD zum (!) Softwareupdate.
Das würde übersetzt heissen, dass das Softwareupdate eine Nachbesserung erhält - nichts anderes.

Im Zweifel ist die Kommunikation von MB bei diesem Thema nicht klar.

Allein das standard-eMail auf das außergerichtliche Schreiben meines RA - ein Gelaber um Kalibrierung ohne Gleichen.

HUK RSV hat bei mir übrigens nun die erste Instanz zugesagt. Vertrag war 20 Jahre schadensfrei.

Rückschlag für Diesel-Fahrer. VW-Kunde unterliegt vor Gericht. https://www.n-tv.de/.../...unterliegt-vor-Gericht-article20864196.html

Aktuell zur Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen