Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Die Kummer-Nummer aus Maastricht lautet:
00800-17777777
Mail:
cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Zitat:
@Dorsorianer schrieb am 18. November 2018 um 14:00:58 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es eine Mailadresse / Telefonnummer wo man seine Meinung kundtun kann?
Kann man Nachbesserung fordern? Es steht ja explizit im Schreiben das keine Nachteile entstehen...Jeder T5 Handwerker Transporter läuft besser wie mein V....
Es ist ja ein tolles Auto, aber ganz ohne Schatten ist er leider nicht.
Soviel zu meiner gerade ganz frischen Erfahrung zum Update
Gruß
Dorsorianer
Das mit der Hotline kannst Du echt vergessen mach Dir erst gar nicht die Mühe.
Du wirst enttäuscht sein wenn Du mal irgendwann eine Antwort bekommst.
Die werden Dir sagen das es Stand der Technik ist, die Kunden erst mal zu betrügen ;-)
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 18. November 2018 um 17:21:47 Uhr:
Zitat:
@Dorsorianer schrieb am 18. November 2018 um 14:00:58 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es eine Mailadresse / Telefonnummer wo man seine Meinung kundtun kann?
Kann man Nachbesserung fordern? Es steht ja explizit im Schreiben das keine Nachteile entstehen...Jeder T5 Handwerker Transporter läuft besser wie mein V....
Es ist ja ein tolles Auto, aber ganz ohne Schatten ist er leider nicht.
Soviel zu meiner gerade ganz frischen Erfahrung zum Update
Gruß
DorsorianerDas mit der Hotline kannst Du echt vergessen mach Dir erst gar nicht die Mühe.
Du wirst enttäuscht sein wenn Du mal irgendwann eine Antwort bekommst.
Die werden Dir sagen das es Stand der Technik ist, die Kunden erst mal zu betrügen ;-)
Die Befürchtung habe ich leider auch. Bin derzeit am überlegen ob ich mal eine Leistungsmessung durchführen lasse. Dann habe ich es zumindest auf Papier....
Meine Meinung werde ich trotzdem mitteilen, auch wenn es vermutlich nichts bringen wird.
Also muss wohl so eine Tuningbox den Verlust wieder ausgleichen..🙄
Das wäre schön. Ich werde erstmal das Update verweigern und eine Rechtsauskunft einholen. Danach werde ich entscheiden , wie es weitergeht.
Ähnliche Themen
Meine MB-Niederlassung hat mich am 7.Dezember zum Tannenbaumschlagen eingeladen...!
Ich hoffe, dass das kein Hinterhalt sein wird...?!
Nicht, dass die mir das Update hurtig aufspielen, während ich die Tanne abholze...?!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Die Einladung ging wahrscheinlich nur an V-Klassen Besitzer. 🙂
Kennt jemand evtl. eine Messung der V-klasse auf einem Prüfstand vor und nach Software-Update? Meiner hat schon das Update mit der 2400km AdBlue Warnung aber noch nicht das neueste Update vom amtlichen Rückruf.
Einen Effekt habe ich noch seit dem Update, und zwar "knackt" der V nun jedes Mal extrem nach dem Abstellen (Kurzstrecke), hört man von aussen sehr laut. Das kommt offenbar von der Auspuffanlage oder dem Kat, keine Ahnung. Ist aber echt sehr laut und geht mehrere Minuten.
Hat den Effekt noch wer beobachtet? Irgendwas hat sich da wohl verändert.
Habe das Update auch seit verg. Donnerstag drauf (Marco Polo, EZ 01/2016, 250 4Matic); konnte noch keinen Test zu V-Max und Verbrauch durchführen; was jedoch extrem nervt sind exakt seit dem Update laute Brummgeräusche "der" Lüftung / Klimatisierung - kann dies jemand anderes bestätigen? Der in "", da die Geräusche gefühlt aus dem Motorraum kommen, jedoch erst beginnen, wenn Klimatisierung eingeschaltet wird.
Zitat:
@Einwohner schrieb am 19. November 2018 um 11:44:53 Uhr:
Habe das Update auch seit verg. Donnerstag drauf (Marco Polo, EZ 01/2016, 250 4Matic); konnte noch keinen Test zu V-Max und Verbrauch durchführen; was jedoch extrem nervt sind exakt seit dem Update laute Brummgeräusche "der" Lüftung / Klimatisierung - kann dies jemand anderes bestätigen? Der in "", da die Geräusche gefühlt aus dem Motorraum kommen, jedoch erst beginnen, wenn Klimatisierung eingeschaltet wird.
Nein kann ich nicht bestätigen. Beim mir wächst der Bart allerdings seit dem Update ungleichmäßig. Rechts am Kinn stärker als links. Mercedes hält sich natürlich völlig bedeckt. Hab meinen Anwalt aber schon angespitzt. Dummerweise habe ich natürlich keine Haarwuchsmessung vor dem Update gemacht. Wer rechnet denn auch schon mit sowas???
Gruß
Carsten
Zitat:
@oflow5 schrieb am 18. November 2018 um 22:05:57 Uhr:
Meiner hat schon das Update mit der 2400km AdBlue Warnung aber noch nicht das neueste Update vom amtlichen Rückruf.
Alle V‘s hatten immer eine Warnschwelle von 2.400 km!!
Früher mit 1 Liter / 1.000 km - aktuell mit 2,7 Liter max. Adblue Verbrauch / 1.000 km.
Entsprechend wurde das AB Reservevolumen festgelegt.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 19. November 2018 um 11:54:15 Uhr:
...
Wer rechnet denn auch schon mit sowas???
Ich glaube mehr als Du denkst! Bei dem Erfahrungsschatz mit dem V hält man mittlerweile vieles für möglich ... 😉
Ansonsten: Spitzen Beitrag! Hilft uns allen mit Sicherheit ein Stückchen weiter ...
Update seit einer Woche drauf. Gab auch keine Überlegung, es zu verweigern, weil Leasingfahrzeug (also nicht meins). Keine Veränderungen feststellbar...außer das mit dem Bartwuchs! Das kann ich bestätigen. :-)))
Zitat:
@Einwohner schrieb am 19. November 2018 um 11:44:53 Uhr:
Habe das Update auch seit verg. Donnerstag drauf (Marco Polo, EZ 01/2016, 250 4Matic); konnte noch keinen Test zu V-Max und Verbrauch durchführen; was jedoch extrem nervt sind exakt seit dem Update laute Brummgeräusche "der" Lüftung / Klimatisierung - kann dies jemand anderes bestätigen? Der in "", da die Geräusche gefühlt aus dem Motorraum kommen, jedoch erst beginnen, wenn Klimatisierung eingeschaltet wird.
Das hat absolut nichts mit dem Update zu tun. Ein nicht definierbares Brummen von der Lüftung habe ich auch, zumindest bei hoher Lüfterstärke. Das klingt wirklich, als würde es vom Motor kommen. Sobald die Lüftung runter regelt, verschwindet das Geräusch.
Ich habe das Update übrigens bisher noch nicht drauf.
Bei mir Vito 120 KW EZ 02/2016 wurde das Update letzte Woche durchgeführt, mit der Begründung dass nur mit diesem Update auch die Garantie erhalten bleibt.
Letzte Woche keinen wesentlichen Unterschied festgestellt.
Jetzt nach Kälteeinbruch fällt folgendes auf. Sehr laut nach Kaltstart und zeitweise bei Standgas extrem viel Schub - so wie vor 40 Jahren beim W114 mit Choker - sodass man kräftig bremsen muss um das Gerät am Stehen zu halten. Ausserdem bilde ich mir ein, dass der Motor jetzt schneller warm wird - schon nach 7 km Stadtfahrt 90°C bei 0°C Außentemperatur (ohne Partikelfilterregeneration), das hatte ich letztes Jahr eigentlich nie. Leistungsabfall spür ich keinen, habe aber auch noch keine Zeit für intensivere Tests gehabt.
Zitat:
@PW-27 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:07 Uhr:
Bei mir Vito 120 KW EZ 02/2016 wurde das Update letzte Woche durchgeführt, mit der Begründung dass nur mit diesem Update auch die Garantie erhalten bleibt.
-🙂
Ganz schön kreativ...!!!
-🙂