Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 1. Mai 2021 um 20:52:16 Uhr:


Aber alle, die ihre Meinung außerhalb des "zulässigen Mainstreams" äußern sofort in eine Extremistenecke zu stellen, ähnlich, wie es in der aktuellen Pandemie mehrfach geschieht, ist meines Erachtens ein größerer und ernst zu nehmender Unsinn!

Nicht jeder mit einer eigenen Meinung, sei sie auch erst einmal abwegig, ist ein Extremist, oder Verschwörungstheoretiker.

Wer hat das denn jetzt gemacht?

Schon recht ;-) Manche wissen es immer besser.

Noch in Ergänzung zu dem Post: Fehler im Abgasreinigungssystem, NOX-Sensor

- schaut doch mal, was im Rahmen des Softwareupdates an Hardware bei vielen Fahrzeugen gewechselt wird. Ich habe sogar bei dem Update explizit darauf hingewiesen ......

Aber jetzt schaun wer mal, ob es im Rahmen der Garantie von Mercedes getragen wird.

Ich find es einfach nur zum kotzen. Leider gibt es Zuviel dumme Leute, die einfach nicht begreifen können und wollen, was hier seitens der Automobilindustrie gemacht wurde.

Im Rahmen der KDM wird über einen Sonderablauf durch den Tester Hardware von KI und NOX-Sensoren geprüft. Der Tester entscheidet, ob Hardware getauscht werden muss, nicht der Freundliche. Alles bekannt seit Jahren schon…

Ja, es sollte durch die Garantie getragen werden. Der Freundliche stellt eine Anfrage und kriegt eine Antwort.

interessant. Mir hat man damals gesagt, das hätte man anhand des Baujahrs entschieden.

Warum mich das so nervt: Einen durfte ich nach dem ersten, heimlichen Update schon selber zahlen (700.-€)...... und für die Antwort eines Briefes mit der Bitte um Kulanz (nett geschrieben), gab es nach 1,5 Jahren nach x-maliger Erinnerung eine Aussage "der Händler kann sich keinen Zusammenhang vorstellen" .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Mai 2021 um 18:43:44 Uhr:


...
Ja, es sollte durch die Garantie getragen werden. Der Freundliche stellt eine Anfrage und kriegt eine Antwort.

Auf die Antwort sind wir alle sehr gespannt!

Ja, MB hat zum Softwareupdate eine Garantiezusage gemacht. Leider ist diese mehr als ein Schwamm, bzw. so ähnlich formuliert ...
Seien wir gespannt.

ich halte Euch auf dem Laufenden ......

jetzt aber einmal eine technische Frage: Was geht denn bei den Sensoren kaputt bzw. warum? Halten die einfach die höhere Anzahl an Regenerationszyklen nicht aus, oder was passiert?

Zitat:

@VBart schrieb am 5. Mai 2021 um 18:46:42 Uhr:


interessant. Mir hat man damals gesagt, das hätte man anhand des Baujahrs entschieden.

Das kann man auch ungefähr so sagen ja… die Teilenummer wird geprüft. Zu alt bedeutet update aufspielen nicht möglich.

Aktuell sieht’s eh schlecht aus, was die Verfügbarkeit der Sensoren angeht - die Halbleiter sind das Problem.

Na, da freut sich jemand, endlich wieder was schreiben können über die böse Marke.

Das Ergebnis von heute: NOX hinterm Kat, keine Kulanz, 1000.-€ und nicht lieferbar!

Danke für das Feedback.
Und soviel zum Garantieversprechen seitens MB zum Update ...

UND @a.l.65: klasse themenorientierter Beitrag, weiter so. 😉

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:40:44 Uhr:


Und soviel zum Garantieversprechen seitens MB zum Update ...

Nennt sich bedauerlicher Einzelfall… dann muss man halt nochmal nachfassen beim Freundlichen und am besten schriftlich auf das Thema hinweisen. Oder die zwei Jahre seit dem Update sind schon um. Auch das ist möglich.

Man darf mir gerne per PN die FIN mal zukommen lassen. Dann könnte ich das abklopfen.

Ich habe heute in der Servicezentrale in Maastricht angerufen. Da war man recht nett und versprach, es erneut zu prüfen. Wie schon geschrieben: Update im Oktober, Scheckheft, EZ 2015, dürfte noch keine 100tkm gelaufen sein (nicht steinigen, ist der Wagen meiner Frau).

Das mit dem Zeitpunkt des Updates hab ich dann wohl verdrängt oder überlesen - ja dann definitiv noch drin.

Maastricht fragt auf jeden Fall auch bei deinem Freundlichen nach.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:40:44 Uhr:


Danke für das Feedback.
Und soviel zum Garantieversprechen seitens MB zum Update ...

UND @a.l.65: klasse themenorientierter Beitrag, weiter so. 😉

Freut mich wenn Sie begeistert sind, was man ja von Ihren Beiträgen nicht behaupten kann.

Sie finden bestimmt auch was positives über Ihre V zu berichten, springen Sie doch mal über Ihren Schatten und posten was nettes, dann schaffen Sie es auch mal sympathisch rüber zu kommen.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 6. Mai 2021 um 20:54:00 Uhr:


...
Sie finden bestimmt auch was positives über Ihre V zu berichten, springen Sie doch mal über Ihren Schatten und posten was nettes, dann schaffen Sie es auch mal sympathisch rüber zu kommen.

Klar gibt es zum V auch Positives. Ob es eines Berichtes wert ist, oder nicht ist wohl eher subjektiver Natur, aber auf jeden Fall gehört das nicht in diesen Thread!
Und ob ich sympathisch rüber komme, oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal.
Mir geht es eher um den informellen Mehrwehrt, natürlich für mich, aber auch all die anderen, die in ein solches Forum reinlesen. Denn das macht man in aller Regel nur dann, wenn man nach Lösungen für Probleme sucht. Natürlich gibt es auch sehr mitteilungsbedürftige Mitbürger, die auch posten wann und wo sie mit Ihrem Fahrzeug waren und ob das Wetter dabei toll war (natürlich, dass der bestellte Speziallack dabei sehr gut zur Geltung kam ...). Das ist aber nicht so meins ...

🙂

Das kurz mal beantwortend und abweichend vom eigentlichen Thema - bitte jetzt auch dabei belassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen