1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Software-Update - Risiken und Haftung ?

Software-Update - Risiken und Haftung ?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

bitte steinigt mich jetzt nicht wenn ich diesen Thread starte. Habe mich über das Thema im Forum bzw. im Netz informiert, aber würde gerne eure Einschätzung zu meinem Fall hören.

Vor 13 Monaten holte ich mir einen 320i (BJ 03/2010) von BMW. Nach einigen Monaten fielen mir komische Klacker-Geräusche auf (während der Garantiezeit). War diesbezüglich öfters beim freundlichen aber keiner wusste wo es herkam (Fehlerspeicher leer). Nun habe ich den Defekt und die Lösung gefunden, siehe Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...nierbares-geraeusch-320i-t5121263.html

--> Drosselklappe macht Geräusche, da fehlerhafte Softwareansteuerung. Es gibt eine Lösung seitens BMW: Software updaten ohne Tausch der Drosselklappe (die würde nichts bringen). Soweit so gut.

Nun wies mich der Werkstattmeister darauf hin, dass während des Software-Updates (was bis zu 8 Stunden dauern kann) unter umständen Probleme entstehen können, wie z.B. das Steuergeräte kaputt gehen können, aber dies äußerst selten passiert (ja ne ist klar... als meine Steuerkette kaputt war hiess es auch, das beim E90 die Steuerketten sehr sehr selten Schäden bekommen 🙄). In einem solchen Fall würde ich selber auf den Kosten sitzen bleiben. Ich habe bereits einen Termin (nächste Woche) aber jetzt wo ich darüber nachdenke frage ich mich, ob ich das Risiko wirklich eingehen sollte? 😕
Oder ist die Sorge vor dem Super-GAU unbegründet?

1. Was meint ihr dazu? Software updaten oder es lieber sein lassen?

2. Aus welchen Gründen kann ein Software-Update daneben gehen und wie könnte man sowas verhindern?
Beispiel: Damit die Batterie nicht schlapp macht das Auto am Ladegerät anschließen.

3. Kann BMW im Vorfeld prüfen, ob die neue Software mit meinem Auto bzw. meinen Steuergeräten zu 100% kompatibel ist? Die sollten das doch irgendwie checken können?

4. Gibt es eine Möglichkeit, VOR dem aufspielen der neuen Software ein BACKUP zu erstellen, welches man im Fall von Probleme wieder zurück aufspielen kann?

5. Gibt es keine Möglichkeit, lediglich dieses 1 Update aufzuspielen, ohne das man das komplette Auto updaten muss?

6. Was kann denn alles schief laufen? Defekte Steuergeräte etc.? Das könnte dann ziemlich teuer werden.

Das mit der Haftung macht mich doch recht unsicher...

Fragen über Fragen 😁 Wäre für eure Tipps bzw. Erfahrungen mit Software-Updates wirklich dankbar 😎

Ähnliche Themen
46 Antworten

Jo Filter is relativ neu. Ich hatte es beim E46 immer auf Stufe 3 von 6 stehen. Da war es relativ ruhig aber viel Frischluft.
Wenn ich im E90 auf 3 von 8 (?) stelle, dann ist es schon deutlich zu hören. Aber damit muss ich wohl leben. Dafür ist das Auto in allen anderen Hinsichten besser als mein alter E46. 😁

Also wenn AFS nur über Codierung geht dann könnte ich das evtl selber machen. Sowas habe ich schon gemacht. Is aber nicht dringend.

Zur Klima: Geräusch ist mir eher nicht so wichtig, nur das für den gleichen "Krach" wie vorher nur noch die Hälfte an Luftmenge kommt. Hatte das mal beim Händler angesprochen und wir hatten das mit einem anderen Modell auf dem Hof verglichen. Kam ebenfalls kaum mehr. Trotzdem war mit dem Softwarestand (noch von 2004 ?) der Luftdurchsatz eindeutig höher. Ist gleich aufgefallen weil es im Sommer war. Ein neuer Filter hat keine Änderung gebracht.
Einen wiederkehrenden aber nicht dauerhaftenFehler habe ich bei der Klima. Inzwischen konnte ich rausfinden welcher Stellmotor das ist. Glaube das sind 7 gleiche Motoren die alle an einem LIN-Bus hängen. Einen Initialisierungsdurchlauf habe ich auch schon gemacht. Hat nichts gebracht. Wenn es etwas wärmer ist, widme ich mich der Sache evtl nochmal.

Zum Klang: Das ist natürlich subjektiv. Ich fand es vorher einfach klarer, lebendiger halt besser.
Das wird einem nur leider nie gesagt wie tiefgreifend und unwiederruflich so ein Softwareupdate bei BMW ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen