Software-Update - Risiken und Haftung ?
Hallo Leute,
bitte steinigt mich jetzt nicht wenn ich diesen Thread starte. Habe mich über das Thema im Forum bzw. im Netz informiert, aber würde gerne eure Einschätzung zu meinem Fall hören.
Vor 13 Monaten holte ich mir einen 320i (BJ 03/2010) von BMW. Nach einigen Monaten fielen mir komische Klacker-Geräusche auf (während der Garantiezeit). War diesbezüglich öfters beim freundlichen aber keiner wusste wo es herkam (Fehlerspeicher leer). Nun habe ich den Defekt und die Lösung gefunden, siehe Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...nierbares-geraeusch-320i-t5121263.html
--> Drosselklappe macht Geräusche, da fehlerhafte Softwareansteuerung. Es gibt eine Lösung seitens BMW: Software updaten ohne Tausch der Drosselklappe (die würde nichts bringen). Soweit so gut.
Nun wies mich der Werkstattmeister darauf hin, dass während des Software-Updates (was bis zu 8 Stunden dauern kann) unter umständen Probleme entstehen können, wie z.B. das Steuergeräte kaputt gehen können, aber dies äußerst selten passiert (ja ne ist klar... als meine Steuerkette kaputt war hiess es auch, das beim E90 die Steuerketten sehr sehr selten Schäden bekommen 🙄). In einem solchen Fall würde ich selber auf den Kosten sitzen bleiben. Ich habe bereits einen Termin (nächste Woche) aber jetzt wo ich darüber nachdenke frage ich mich, ob ich das Risiko wirklich eingehen sollte? 😕
Oder ist die Sorge vor dem Super-GAU unbegründet?
1. Was meint ihr dazu? Software updaten oder es lieber sein lassen?
2. Aus welchen Gründen kann ein Software-Update daneben gehen und wie könnte man sowas verhindern?
Beispiel: Damit die Batterie nicht schlapp macht das Auto am Ladegerät anschließen.
3. Kann BMW im Vorfeld prüfen, ob die neue Software mit meinem Auto bzw. meinen Steuergeräten zu 100% kompatibel ist? Die sollten das doch irgendwie checken können?
4. Gibt es eine Möglichkeit, VOR dem aufspielen der neuen Software ein BACKUP zu erstellen, welches man im Fall von Probleme wieder zurück aufspielen kann?
5. Gibt es keine Möglichkeit, lediglich dieses 1 Update aufzuspielen, ohne das man das komplette Auto updaten muss?
6. Was kann denn alles schief laufen? Defekte Steuergeräte etc.? Das könnte dann ziemlich teuer werden.
Das mit der Haftung macht mich doch recht unsicher...
Fragen über Fragen 😁 Wäre für eure Tipps bzw. Erfahrungen mit Software-Updates wirklich dankbar 😎
46 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:47:47 Uhr:
Auch dann nicht, wenn sich die Werkstatt einen Gewährleistungsausschluss unterschreiben lässt. In dem Fall haftet die Werkstatt nur für den korrekten Einbau der iPod-Schnittstelle.Zitat:
@Trinity2k13 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:11:35 Uhr:
Wenn bei einer Nachrüstung (zb iPod-Schnittstelle) auch ein Software-Update gemacht werden muss , dann haftet definitiv der Freundliche wenn Steuergeräte flöten gehen oder? Ich kenne nämlich mein Glück 😁
Echt? Die wollen selbst dann einen gewährleisttungsausschuss unterschreiben lassen? Oh mann... Das ist ja echt krass -.-
Naja bei bmw arbeiten nur amateure. Ich glaube selbst ATU ist da kompetenter als die...Mit der drosselklappe habe ich rausgefunden da bmw dazu unfähig war. Und das es per software behoben kann habe ich auch selbst rausgefunden...
Der meister hat zwar zuerst sehr ungläubig geschaut aber dann doch am rechner gefunden.
Können die ,, Werkstattmeister" eigentlich irgendwas ausser dummes zeug zu reden?
Zitat:
@Trinity2k13 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:55:54 Uhr:
Echt? Die wollen selbst dann einen gewährleisttungsausschuss unterschreiben lassen? Oh mann... Das ist ja echt krass -.-Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:47:47 Uhr:
Auch dann nicht, wenn sich die Werkstatt einen Gewährleistungsausschluss unterschreiben lässt. In dem Fall haftet die Werkstatt nur für den korrekten Einbau der iPod-Schnittstelle.
Naja bei bmw arbeiten nur amateure. Ich glaube selbst ATU ist da kompetenter als die...Mit der drosselklappe habe ich rausgefunden da bmw dazu unfähig war. Und das es per software behoben kann habe ich auch selbst rausgefunden...
Der meister hat zwar zuerst sehr ungläubig geschaut aber dann doch am rechner gefunden.Können die ,, Werkstattmeister" eigentlich irgendwas ausser dummes zeug zu reden?
Man darf das nicht verallgemeinern! Es gibt bestimmt genug kompetentes Personal in den BMW Werkstätten. Das Problem ist eher, das oft die falschen Mechaniker der Werkstattmeister sind. Oft eben die Leute, die den Kopf gaaaanz weit in den Arsch des Chef´s stecken, aber eigentlich nichts können.
...ich habe schon bei vielen eine Programmierung vollzogen, aber keiner hat sich bis jetzt beschwert, eher das Gegenteil. Ich will jetzt nicht im Einzelnen darauf eingehen, die sind glücklich und mehr braucht man nicht.
Eine Rückstufung ist bei mir möglich und keiner wollte es in Anspruch nehmen 🙂
Auch wenn ich nicht immer der gleicher Meinung mit der Niederlassung bin, arbeiten noch lange da keine Amateure. Du pauschalisierst alle ohne jegliches Wissen darüber zu verfügen wie die Vorgaben seit München klar definiert sind und wenn diese nicht befolgen werden muss die Niederlassung auf den Kosten sitzen bleiben wenn es schief läuft.
Ich kenne schon viele Beispiele wo die freien Werkstätten bei der Diagnose völlig versagt haben und das FZ landete schließlich bei dem Freundlicher welcher das Problem gelöst hat.
Gruß
es gehen bei weitem nicht alle Updates gut 😉
und dann geht das Gejammer los 😛
ich muß mich wiederholen - wenn alles funktioniert würde ich die Finger davon lassen
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolli. schrieb am 1. Januar 2015 um 20:01:12 Uhr:
Auch wenn ich nicht immer der gleicher Meinung mit der Niederlassung bin, arbeiten noch lange da keine Amateure. Du pauschalisierst alle ohne jegliches Wissen darüber zu verfügen wie die Vorgaben seit München klar definiert sind und wenn diese nicht befolgen werden muss die Niederlassung auf den Kosten sitzen
Naja, was heisst ich pauschalisiere ohne jegliches Wissen? Ich hatte auch schon ne kaputte Steuerkette die sich in Form eines rasselns bemerkbar gemacht hat, das war unüberhörbar. Alleine dafür war ich zunächst bei 3 unterschiedlichen Niederlassungen gewesen - Aussage: Steuerkette ist OK, das rasseln ist ,,normal" (!). Hallo? Eine rasselnde Steuerkette ist normal?? Kaum zu glauben, aber mir wurde das wirklich so gesagt (von den Werkstattmeistern - nicht von irgendwelchen Azubis oder so).
Als ich beruflich bedingt in Leipzig war, wurde das rasseln immer schlimmer (mich haben sogar Passanten darauf angesprochen!) und habe dort die Niederlassung besucht (die 4. Niederlassung inzwischen) da meine EuroPlus kurz vorm ablaufen war. Eigentlich hatte ich keine Hoffnung gehabt, aber
der Meister hatte sofort erkannt: Steuerkette ist gelängt, Führungsschienen anscheinend teilweise kaputt und Kettenspanner war wohl auch hinüber - Er war sehr verwundert darüber, das die anderen 3 Niederlassungen das nicht erkannt haben. Seine Aussage: Die müssen doch taub gewesen sein. Sehr lange hätte die Kette nicht mehr gehalten und wäre dann wohl gerissen --> Dann hätte ich einen kapitalen Motorschaden, toll oder? Und wie jeder weiss ist das nicht besonders günstig.
Ende vom Lied: Alles wurde ohne Beanstandungen neu gemacht auf Kulanz. Zum Glück!
Also pauschalisiere ich nicht von 1 Niederlassung auf alle, sondern von mehreren. Natürlich gibt es immer schwarze Schafe. Aber das 3 von 4 Niederlassungen das nicht erkannt haben (oder erkennen wollten?!) finde ich doch sehr fragwürdig.
Vieleicht habe ich auch einfach immer nur Pech gehabt, aber mal ehrlich: Soviel Pech kann man eigentlich nicht haben... Vieleicht kann man ja jetzt verstehen, warum ich absolut kein Vertrauen mehr in den BMW-Service habe.
Und das mit der Drosselklappe ist genauso: Zunächst kommen die ewig nicht drauf, das es die Drosselklappe ist und dann wissen die auch nicht, das es extra dafür ein Update gibt als Serviceauftrag.
Sorry, aber ich musste jetzt einfach meinen Frust über die beschissene BMW-Qualität vom Leib schreiben.
Mein Bruder sagte auch schon zu mir: Verkauf die Gurke, damit hast du nur Ärger... Vieleicht sollte ich auf ihn hören 😁 😁
Oder es ist ein Montagsauto... 🙄🙄
Zitat:
@Trinity2k13 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:55:54 Uhr:
Echt? Die wollen selbst dann einen gewährleisttungsausschuss unterschreiben lassen? Oh mann... Das ist ja echt krass -.-Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:47:47 Uhr:
Auch dann nicht, wenn sich die Werkstatt einen Gewährleistungsausschluss unterschreiben lässt. In dem Fall haftet die Werkstatt nur für den korrekten Einbau der iPod-Schnittstelle.
Naja bei bmw arbeiten nur amateure. Ich glaube selbst ATU ist da kompetenter als die...Mit der drosselklappe habe ich rausgefunden da bmw dazu unfähig war. Und das es per software behoben kann habe ich auch selbst rausgefunden...
Der meister hat zwar zuerst sehr ungläubig geschaut aber dann doch am rechner gefunden.
Können die ,, Werkstattmeister" eigentlich irgendwas ausser dummes zeug zu reden?
Bei mir hat der Werkstattmeister (BMW-Werkstatt), den Verdacht geäussert, ich hätte Benzin statt Diesel getankt. Auslöser war ein Ruckeln. Seitdem haben sie mich nie wieder gesehen.
Ich habe im MAI 2012 auch ein komplettes Software Update machen lassen.Der Grund war gewesen das sich mein Bluetooth modul verabschiedet hat bei meinen alten 325iA E90 2006er.Das Update dauerte die ganze nacht.Ich hab ihn dann am 2ten tag abgeholt und kann nur Positives sagen,das Navi war schneller und hat schneller auf das menü reagiert oder auch die bedienung über den BC Schalthebel am Lenkrad.Aber keiner von denen hat mir gesagt von "Risiko" oder so,denn wenn man fachmann ist dann hat man auch Ahnung!Wenn nicht dann sollte man die Pfoten davon lassen und den Kollegen den Hof kehren lassen!
Wie dem auch sei: Ich werde nächste Woche das Software-Update durchführen lassen.
Mir wurde gesagt, das nur selten etwas schief läuft beim updaten. Meistens liegt die Ursache für fehlerhafte Updates (also das SG kaputt gehen) wenn Chiptuning vorhanden ist oder ähnliches (bei mir ist alles original). Codiert wurde am Wagen glaube ich auch nichts.
Und sollte was schief gehen muss ich eben Druck machen und auf Kulanz hoffen.
Ich gebe BMW also noch die letzte Chance - Wenn ich wieder enttäuscht werde, verkaufe ich dann im März oder April den Wagen. Auf Dauer halten das meine Nerven nämlich nicht mehr aus mit bescheuerten Klappern der Drosselklappe
deine aktivlenkung kann man wieder zurücksetzen.
...genau, wenn man nur einzelne Kritikpunkte hat, z.B. in 3 Minuten ist AFS-Downgrad fertig. Es kann auch alles am FZ komplett, nur macht es bei allen SG's m.M.n. kein Sinn, im Gegenteil.
Der Freundliche kann dieses natürlich nicht 🙂
Gruß
Wird das AFS neu geflashed oder nur umcodiert ?
Viel mehr stört mich eigentlich die abgewürgte Klima und der verdrehte Klang.
...AFS kann auch durch Codierung geändert werden, evt. programmieren. Ich weiss nicht was an der Klimaanlage gedrosselt werden kann? Kannst irgendein Defekt 100% ausschließen, oder Aktivfilter verstopft? Kann aber auch schnell auf ältere ZUSB programmiert werden. Nur was so am Klang schlecht seien könnte, habe noch nie gehört 🙂
Gruß
Mit ist aber auch aufgefallen, das die Lüftung beim E90 viel lauter ist, als beim E46. Das Rauschen nervt mich auch tierisch!
...mit "Klima-Automatik" gibt es 3 Bel.-Stufen bei den neueren FZ (1er/3er/5er etc.), sanft/normal/intensiv oder so ähnlich. Damit wird die Menge der angesaugter Luft im "Auto-Modus" geregelt. Bei "sanft" ist es schon sehr leise und ausreichend in den meisten Situationen. Aktivfilter mal gewechselt?
Beim E46 gibt's nur einen Modus, fahre ich schon lange und da puste ich stärker als das Gebläse bei meinem Cabrio oder Limo, trotzt 3x neuen Luftfilter 🙂
Gruß