Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. Nov. 2018 um 18:18:34 Uhr:


aber wenn man nur einen Radträger hat, dann sollte der PA weiter funktionieren, tut es aber nicht, weil der Dicke nicht zwischen 10m Wohnwagen und einem 1m Radträger unterscheidet. Und genau das ist großer Mist.

Wie soll der Dicke das denn machen? Die Stützlast kann auch beim Fahrradträger so hoch sein, dass es kein sicheres Unterscheidungskriterium ist und die elektrische Verbindung ist die gleiche.

Offenbar sind PA und TSA (noch) nicht beste Freunde. Bis dahin bekommt TSA den Vorzug, weil es eine Sicherheitseinrichting ist, während der vor allem PA dem Komfort dient.

Grüße vom Ostelch

Nö, die abgedeckten Sensoren deaktivieren nur den Tot-Winkel-Assi, das war schon immer so.

Außer den dämlichen Chemiklos lief der PA mit Anhängern perfekt und war gerade dabei das ultimative Komfortfeature (persönlicher Rekord: 196km ohne jedweden Fahrereingriff hinter einen LKW gehängt)

@stelen ... da kann ich nur zustimmen. Ich verstehe es nicht. Überall nur Bedenkenträger. Ja - das Leben ist gefährlich. 🙄

Das Heckradar kann dann nicht mehr arbeiten. Daher auch beim Radträger deaktiviert.
Das Radar überwacht wohl auch beim PA den seitlichen Verkehr.

Ähnliche Themen

Das hat mit dem Heckradar doch nichts zu tun. Denn der PA2 hatte ja vor dem Update, weiß nicht mehr genau welches, perfekt MIT dem Radträger funktioniert. Aber Volvo hatte den PA2 dann für Anhängerfahrten abgeklemmt und dabei die Radträger unter den Tisch fallen lassen.
Es ist und bleibt nervig.

Ist bestimmt sicherer......irgendwie. 😉

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. November 2018 um 19:28:44 Uhr:


Das hat mit dem Heckradar doch nichts zu tun. Denn der PA2 hatte ja vor dem Update, weiß nicht mehr genau welches, perfekt MIT dem Radträger funktioniert. Aber Volvo hatte den PA2 dann für Anhängerfahrten abgeklemmt und dabei die Radträger unter den Tisch fallen lassen.
Es ist und bleibt nervig.

Die Begründung war aber wohl trotzdem, dass (seit dem Update?) auch das Radar beim PA mit eingesetzt wird.

Hallo zusammen,
entschuldigt bitte wenn ich mich hier als nicht Elchdompteur mit einer Zwischenfrage reinschummel, aber ich versuche gerade etwas über meinen bisherigen Auditellerrand hinaus zu schauen....
Wenn die Fahrassistenten abgeschaltet werden bei Benutzung der Anhängerkupplung, ist dann auch der normale Tempomat bzw die automatische Geschwindigkeitsregelung aus?
Das wäre ja gerade mit Anhänger sau blöd und richtig unkomfortabel.
Grüßle
M.H.

Ganz so schlimm ists auch nicht, der Abstandsregeltempomat bleibt aktiv, auch der Spurhalteassi. Allerdings reagiert der nur bei Annäherung an eine Linie, man muß also aktiv selber lenken. Beim Pilot-Assist brauchts auf der Autobahn nur sehr selten die Hände am Lenkrad.

Das aktuelle Softwareupdate ist Mist, ich habe seit dem Aufspielen letzte Woche wieder "Perpetuum mobile" Anzeigen in der VOC App - der Fehler war schon lange ausgemerzt - ist aber jetzt wieder da.

Gruß Thomas

Zitat:

@meisterheizer schrieb am 12. November 2018 um 10:33:11 Uhr:


Hallo zusammen,
entschuldigt bitte wenn ich mich hier als nicht Elchdompteur mit einer Zwischenfrage reinschummel, aber ich versuche gerade etwas über meinen bisherigen Auditellerrand hinaus zu schauen....
Wenn die Fahrassistenten abgeschaltet werden bei Benutzung der Anhängerkupplung, ist dann auch der normale Tempomat bzw die automatische Geschwindigkeitsregelung aus?
Das wäre ja gerade mit Anhänger sau blöd und richtig unkomfortabel.
Grüßle
M.H.

Ja, das wäre es. Ist aber zum Glück nicht so, weil nicht alle Fahrassistenten, sondern nur der Pilot Assist bei Verwendung der Anhängerkupplung nicht aktiviert werden kann. Tempomat, ACC, Spurhalteassistent etc. bleiben in Betrieb.

Grüße vom Ostelch

Bei Volvo ist das ein wenig anders als bei Audi gelöst. Ich war da anfangs auch etwas verwirrt, da der Pilot Assist ja auch in der Geschwindigkeit stark eingeschränkt ist, und damit selbst für Österreich - und sowieso für Deutschland - kaum geeignet ist.
Wie aber eh oben schon erklärt wurde, bleiben die Einzelbestandteile des assistierten Fahrens auch bei höheren Geschwindigkeiten - oder Nutzung der Anhängerkupplung - erhalten. Der Spurhalteassistent ist dann aber eher ein Sicherheitsassistent, und greift weniger stark als im Audi ein (wo der Assistent je nach Einstellung eher so stark wie der Pilot Assist eingreift und auch bei höheren Geschwindigkeiten einen guten Teil der Lenkarbeit übernimmt).

Danke für die schnellen Antworten 🙂
Hab auch auf den Daumen gedrückt 😉

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 11:15:38 Uhr:


Bei Volvo ist das ein wenig anders als bei Audi gelöst. Ich war da anfangs auch etwas verwirrt, da der Pilot Assist ja auch in der Geschwindigkeit stark eingeschränkt ist, und damit selbst für Österreich - und sowieso für Deutschland - kaum geeignet ist.

Wo darf man in Österreich schneller als 139 km/h fahren? 😕😕😕😕

Und mit dem "Mist" bin ich gerade mal wieder fast 600 km über Deutsche Autobahnen in Ballungszentren gefahren - das ist entspannend zu nutzen und wenn man mal schneller fahren kann, will und darf, ist es ja auch nicht "zu viel" um dann mal das Lenkrad gerade zu halten, oder? 🙄🙄

Ich sehe auch nicht, wie das in D nicht nutzbar sein sollte. Aber ich bin auch für Tempolimit 130€ auf allen Autobahnen, daher sehe ich das vielleicht etwas anders.
@850R96 was ist die Perpetuum mobile Anzeige im VOC?
Danke
Der Dingens

Deine Antwort
Ähnliche Themen