Software-Update Neu!
Hallo miteinander!
Nachdem im vorigen Thread m.E. vieles durcheinander geht, möchte ich der Sachlichkeit halber in Sachen Software-Update einen neuen aufmachen und dies mit einer Auskunft, die wir gerade von unserer juristischen Beratung erhalten haben. Dann kann sich jeder einzelne nochmals seine Gedanken darüber machen:
Uns wurde mitgeteilt, dass wir auf die Aufforderung der Daimler AG nicht reagieren müssen und aus rechtlichen Gründen grundsätzlich von der Nachrüstung mittels Software-Update abgeraten wird.
Zwar führe nach der bekannten aktuellen Rechtsprechung die erzwungene Installation des Software-Updates in Bezug auf deliktische Ansprüche gegen die Daimler AG zu keiner schwächeren Rechtsposition. Allerdings könnten rechtliche Nachteile einer Installation für die Zukunft nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Und weiter heisst es: Sie werden irgendwann auch noch Post vom Kraftfahrtbundesamt bezüglich des Software Updates erhalten. Aber auch das Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes stellt keine unmittelbare Handlungsaufforderung dar, sondern lediglich eine Ankündigung, dass die Daten zum Fristablauf an die Zulassungsbehörde weitergeleitet werden. Demnach müsse man hier erstmal noch nicht handeln.
Ende dieser Durchsage. Wir sollten uns auch alle fragen, was wir persönlich von einem Update hätten. Daimler käme der Aufforderung zur Nachbesserung nach, nur was wird für uns definitiv besser? Der GLK bleibt Euro 5 und die Daimler-Garantie ist mindestens schwammig. Richtig wäre m.E. eine Hardwarenachrüstung und damit von Euro 5 auf Euro 6.
Da ich erst für Mitte September einen Werkstatt-Termin ausmachte, überlege ich bis dahin und warte auf das Schreiben vom Kraftfahrzeugbundesamt.
Tatsache ist leider, dass uns die derzeitige Bundesregierung, insbesondere der Verkehrsminister Scheuer, allesamt im Regen stehen lassen (s.auch: https://www.spiegel.de/.../...nbrief-an-andreas-scheuer-a-1282590.html)
Es grüsst alle
Tinker
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen habe ich jetzt einmal den Verbrauch ausgerechnet!
Über jeweils ca. 3000km Fahrstrecke im ungefähr selben Jahreszeitraum (September bis November) hat sich der Verbrauch seit dem Update um etwa 0,1L/100km erhöht!
Aktuell würde ich also sagen, dass das Software Update den Verbrauch nicht negativ (erhöht) beeinflusst, da die "Erhöhung" so gering ist, das z.B. eine einzige fahrt mit Anhänger im entsprechen Zeitraum (oder im vor Jahreszeitraum EBEN NICHT ..), schon ausreichend sein könnte, diese Abweichung nach oben verursacht zu haben!
Soweit also ersteinmal POSITIV!
MfG Günter
90 Antworten
Hallo miteinander!
Ich hatte ja angekündigt wegen der bei uns eingegangenen 2.Daimler-Aufforderung (1. war freiwillig) zum Software-Update mich an das Kraftfahrzeugbundesamt zu wenden. Vom Urlaub zurück, stelle ich diesen Schriftwechsel nun hier ein, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.
Da meine Frau und ich keine Lust haben, von der hiesigen Zulassungsstelle eine Stilllegung angedroht zu bekommen, beissen wir in den sauren Apfel und lassen dieses Update durchführen, damit diese "unzulässige Abschalteinrichtung" entfernt wird.
Es grüsst alle
Tinnker
Ist es bisher so das nur die GLK mit 4matic einen zwingenden Rückruf erhalten?
Ich habe nur im Dezember 2018 ein schreiben zum freiwilligen Update bekommen für meinen 220CDI BE EZ2013 mit Heckantrieb.
Das schreiben habe ich auch, ist ja jetzt "Verpflichtend" da kommen wir nicht raus. Ich habe Freitag auch ein Termin, da lasse ich auch gleich mein Navi Update machen. Mal sehen ob ich den Unterschied merke.
Augen zu und durch!
Zitat:
@Alleswoller schrieb am 17. September 2019 um 10:49:21 Uhr:
Ist es bisher so das nur die GLK mit 4matic einen zwingenden Rückruf erhalten?Ich habe nur im Dezember 2018 ein schreiben zum freiwilligen Update bekommen für meinen 220CDI BE EZ2013 mit Heckantrieb.
Zitat:
Ist es bisher so das nur die GLK mit 4matic einen zwingenden Rückruf erhalten?
Ich habe nur im Dezember 2018 ein schreiben zum freiwilligen Update bekommen für meinen 220CDI BE EZ2013 mit Heckantrieb.
Hallo Alleswoller,
hier der Hinweis vom ADAC: https://www.adac.de/der-adac/aktuelles/rueckruf-mercedes-glk-220-cdi/
Demnach, siehe auch die dort vorhandene Liste, tatsächlich nur GLKs mit 4matic.
Gruss von
Tinker
Ähnliche Themen
Zitat:
@linekai schrieb am 17. September 2019 um 10:56:18 Uhr:
Das schreiben habe ich auch, ist ja jetzt "Verpflichtend" da kommen wir nicht raus. Ich habe Freitag auch ein Termin, da lasse ich auch gleich mein Navi Update machen. Mal sehen ob ich den Unterschied merke.
Augen zu und durch!
Ja, Augen zu und durch, was bleibt sonst übrig. Bin auch gespannt, ob man Unterschiede merkt. Es ist einfach eine sehr traurige Politik unserer Bundesregierung uns Verbraucher derart im Regen stehen zu lassen. Über Daimler selbst muss man dazu kein Wort mehr verlieren...
Für welches Navi lässt Du das Update machen? Ich habe den Becker Map Pilot. Mich stört, dass dort die neueste Frankreiche-Begrenzung auf Nationalstrassen noch mit 90km/h angegeben ist. Vorschrift ist jetzt 80 km/h.
Gruss
Tinker
Kurzer Bericht
Update seit 1000km
Subjektiv merke ich keine Veränderung.
Gemessen schon.
Mein Verbrauch im Schnitt 2018 war 8,45l
die 1000km mit Update im Aug/Sep Verbrauch 7,62L
Gleicher Zeitraum in 2018 Aug/Sep ca. 2000 km Verbrauch 8,19 L, allerdings habe ich die Wetterwerte nicht verglichen. Mehr Wärme in 2018 und die Klimaanlage nimmt sich mehr Leistung-> mehr Verbrauch.
Alles reale Werte über Tanken/km.
Der Bordcomputer scheint etwas näher an den realen Verbrauch gerückt zu sein.
Vorher im Schnitt Bord Computer. 2018 7,7l
Jetzt die 100km mit Update 7,1L
Weiter Auswirkungen wie Schaltverhalten, Beschleunigung etc merke ich keine Veränderung. Eventuell wird häufiger aber kürzer Ausgebrannt. Aber das ist nicht messbar und darauf habe ich vor dem Update keine Achtung gegeben.
220CDI 4M BE
Ich habe das Comand, Kostenpunkt 140 Euro.
Zitat:
@Tinker123 schrieb am 17. September 2019 um 11:19:12 Uhr:
Zitat:
@linekai schrieb am 17. September 2019 um 10:56:18 Uhr:
Das schreiben habe ich auch, ist ja jetzt "Verpflichtend" da kommen wir nicht raus. Ich habe Freitag auch ein Termin, da lasse ich auch gleich mein Navi Update machen. Mal sehen ob ich den Unterschied merke.
Augen zu und durch!
Ja, Augen zu und durch, was bleibt sonst übrig. Bin auch gespannt, ob man Unterschiede merkt. Es ist einfach eine sehr traurige Politik unserer Bundesregierung uns Verbraucher derart im Regen stehen zu lassen. Über Daimler selbst muss man dazu kein Wort mehr verlieren...Für welches Navi lässt Du das Update machen? Ich habe den Becker Map Pilot. Mich stört, dass dort die neueste Frankreiche-Begrenzung auf Nationalstrassen noch mit 90km/h angegeben ist. Vorschrift ist jetzt 80 km/h.
Gruss
Tinker
Zitat:
[Für welches Navi lässt Du das Update machen? Ich habe den Becker Map Pilot. Mich stört, dass dort die neueste Frankreiche-Begrenzung auf Nationalstrassen noch mit 90km/h angegeben ist. Vorschrift ist jetzt 80 km/h.
Gruss
Tinker
Das Becker Navi kann man selbst aktualisieren:
https://www.beckermappilot.com/.../?...
Das Comand Online auch mit ein paar Tricks ;-)
--> Kartenupdate mit bestehender Software auf USB Stick starten und kurz vor dem Update den Stick mit der neuen Software einstecken!
Heute neues Schreiben vom KBA erhalten, bei mir immer noch freiwillig!
Es ist getan! Heute war unser GLK 220 4matic zwecks Software-Update in der Daimler-Werkstatt. Wenn es interessiert, der Werkstattauftrag und die entsprechende Bescheinigung dazu siehe unten. Für uns ist damit Ende der Fahnenstange und wir fahren unseren GLK gerne weiter.
Abzuwarten bleibt, ob sich beim Fahrzeugverhalten etc. etwas ändert. Wenn es irgendwann eine Nachrüstung gibt, welche das Fahrzeug auch von Euro 5 nach Euro 6 bringt, sind wir wahrscheinlich dabei.
Zum Becker-Map-Pilot erhielt ich von dem Support-Team diese Nachricht: "Die Geschwindigkeit wurde in Frankreich von 90 km / h auf 80 km / h eingestellt, was in den Kartenpaketen nicht berücksichtigt wurde. Wir sind uns dessen bewusst und arbeiten daran, dies zu korrigieren."
Das heisst, diese Änderung ist in dem momentan neuesten Kartenpaket 2019 noch nicht enthalten.
Gruss an alle
Tinker
Zitat:
@Tinker123 schrieb am 18. September 2019 um 18:18:46 Uhr:
Es ist getan! Heute war unser GLK 220 4matic zwecks Software-Update in der Daimler-Werkstatt. .......Gruss von mir
Tinker
Hallo,
ist euer Fahrzeug ein
-GLK 220 BlueTEC 4MATIC (=mit Harnstofftank im Kofferraumboden) oder ein
-GLK 220 BlueEFFICIENCY 4MATIC (=Kofferraumboden/Reserveradmulde frei)?
Besten Dank.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
ist euer Fahrzeug ein
-GLK 220 BlueTEC 4MATIC (=mit Harnstofftank im Kofferraumboden) oder ein
-GLK 220 BlueEFFICIENCY 4MATIC (=Kofferraumboden/Reserveradmulde frei)?
------------
Letzeres, kein Harnstofftank. Ob irgendwo "BlueEFFICIENCY" steht, weiss ich gar nicht.
Gruss Tinker
Zitat:
@Tinker123 schrieb am 18. September 2019 um 18:40:51 Uhr:
Hallo,
ist euer Fahrzeug ein
-GLK 220 BlueTEC 4MATIC (=mit Harnstofftank im Kofferraumboden) oder ein
-GLK 220 BlueEFFICIENCY 4MATIC (=Kofferraumboden/Reserveradmulde frei)?------------
Letzeres, kein Harnstofftank. Ob irgendwo "BlueEFFICIENCY" steht, weiss ich gar nicht.
Gruss Tinker
Danke, passt insoweit: habe dasselbe Modell und auch einen 'verpflichtenden Rückruf' von DB/Datum 19.8.2019.
In der Liste vom ADAC
https://www.adac.de/der-adac/aktuelles/rueckruf-mercedes-glk-220-cdi/
stehen jedoch nur die BlueTEC-Modelle.
Laut
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/being-an-owner/service-und-wartung/stagemodule%contentpager%contentpager%stagemodule%contentpager%contentpager%contentgallery%contentpager%contentgallery%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%contentpager%7Ctechnische-massnahme-dieselfahrzeuge.module.html
(nach unten scrollen!)
ist unser GLK 220 BlueEFFICIENCY 4MATIC/BJ 06/2013 (der hat die Euro 5 Norm)
'Teil des Rückrufes ' (=Antwort nach Eingabe der FIN).
Weiter oben auf der Seite steht:
Vom Rückruf betroffen sind ausschließlich Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm.
Der Rückruf erstreckt sich dabei insbesondere auf die folgenden Modelle:
Vito 1,6l Diesel (Motor OM 622), C-Klasse 1,6l Diesel (Motor OM 626),
ML/GLE/GL/GLS 3,0l Diesel (Motor OM 642), V-Klasse 2,2l Diesel (Motor OM 651)
und GLC 2,2l Diesel (Motor OM 651).
Es sind zudem weitere einzelne Modellvarianten im Umfang des Rückrufes.
Vielleicht liegt es ja am letzten Satz ....
Hallo,
"Abzuwarten bleibt, ob sich beim Fahrzeugverhalten etc. etwas ändert."
Wenn nach dem Update alles gut ist frage ich mich warum MB das nicht gleich ab Werk verwendet hat sondern eine Schummelsoftware!
Einen Grund wird es wohl geben sonst hätten sie sich dieses Ei nicht ins Nest gelegt!