Software-Update Neu!

Mercedes GLK X204

Hallo miteinander!

Nachdem im vorigen Thread m.E. vieles durcheinander geht, möchte ich der Sachlichkeit halber in Sachen Software-Update einen neuen aufmachen und dies mit einer Auskunft, die wir gerade von unserer juristischen Beratung erhalten haben. Dann kann sich jeder einzelne nochmals seine Gedanken darüber machen:

Uns wurde mitgeteilt, dass wir auf die Aufforderung der Daimler AG nicht reagieren müssen und aus rechtlichen Gründen grundsätzlich von der Nachrüstung mittels Software-Update abgeraten wird.

Zwar führe nach der bekannten aktuellen Rechtsprechung die erzwungene Installation des Software-Updates in Bezug auf deliktische Ansprüche gegen die Daimler AG zu keiner schwächeren Rechtsposition. Allerdings könnten rechtliche Nachteile einer Installation für die Zukunft nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Und weiter heisst es: Sie werden irgendwann auch noch Post vom Kraftfahrtbundesamt bezüglich des Software Updates erhalten. Aber auch das Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes stellt keine unmittelbare Handlungsaufforderung dar, sondern lediglich eine Ankündigung, dass die Daten zum Fristablauf an die Zulassungsbehörde weitergeleitet werden. Demnach müsse man hier erstmal noch nicht handeln.

Ende dieser Durchsage. Wir sollten uns auch alle fragen, was wir persönlich von einem Update hätten. Daimler käme der Aufforderung zur Nachbesserung nach, nur was wird für uns definitiv besser? Der GLK bleibt Euro 5 und die Daimler-Garantie ist mindestens schwammig. Richtig wäre m.E. eine Hardwarenachrüstung und damit von Euro 5 auf Euro 6.

Da ich erst für Mitte September einen Werkstatt-Termin ausmachte, überlege ich bis dahin und warte auf das Schreiben vom Kraftfahrzeugbundesamt.

Tatsache ist leider, dass uns die derzeitige Bundesregierung, insbesondere der Verkehrsminister Scheuer, allesamt im Regen stehen lassen (s.auch: https://www.spiegel.de/.../...nbrief-an-andreas-scheuer-a-1282590.html)

Es grüsst alle
Tinker

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen habe ich jetzt einmal den Verbrauch ausgerechnet!
Über jeweils ca. 3000km Fahrstrecke im ungefähr selben Jahreszeitraum (September bis November) hat sich der Verbrauch seit dem Update um etwa 0,1L/100km erhöht!

Aktuell würde ich also sagen, dass das Software Update den Verbrauch nicht negativ (erhöht) beeinflusst, da die "Erhöhung" so gering ist, das z.B. eine einzige fahrt mit Anhänger im entsprechen Zeitraum (oder im vor Jahreszeitraum EBEN NICHT ..), schon ausreichend sein könnte, diese Abweichung nach oben verursacht zu haben!

Soweit also ersteinmal POSITIV!

MfG Günter

90 weitere Antworten
90 Antworten

So wie versprochen habe ich jetzt einmal den Verbrauch ausgerechnet!
Über jeweils ca. 3000km Fahrstrecke im ungefähr selben Jahreszeitraum (September bis November) hat sich der Verbrauch seit dem Update um etwa 0,1L/100km erhöht!

Aktuell würde ich also sagen, dass das Software Update den Verbrauch nicht negativ (erhöht) beeinflusst, da die "Erhöhung" so gering ist, das z.B. eine einzige fahrt mit Anhänger im entsprechen Zeitraum (oder im vor Jahreszeitraum EBEN NICHT ..), schon ausreichend sein könnte, diese Abweichung nach oben verursacht zu haben!

Soweit also ersteinmal POSITIV!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen