Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Der Link zum Intellisafe Assist Update:
http://accessories.volvocars.com/de-de/XC90(16-)/Accessories/Document/VCC-496202/2016/D5%20AWD/Automatic
Zitat:
@BANXX schrieb am 16. November 2016 um 10:58:49 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden - die Händler können die SOftware bereits aufspielen ?
Ich muss noch einen Termin wegen des Rückrufs machen und würde in den zusammenhang gerne das Update (ggf. in AndroidAuto) mitnehmen....
Wie lange soll denn das Update dauern? Von meiner Werkstatt wird für die Rückrufaktion lediglich eine Stunde eingeplant.
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 16. November 2016 um 14:58:37 Uhr:
So, gerade nochmal mit dem 🙂 wegen des PA2 Updates telefoniert. Er hat nichts im System hinterlegt.
Ich habe ihm dann die Artikelnummer 31664418 genannt. Die Artikelnummer findet er auch, allerdings nicht mit dem Hinweis, dass dies das Update für den PA 2 wäre, sondern als Aktivierungssoftware für das Intellisafe-System. Er will sich jetzt schlau machen ob er mir diese Software aufspielen darf und welche Kosten dafür aufgerufen werden. Es bleibt spannend! 😉
Schick ihm einfach
diesen Link. Natürlich ist das die Artikelnummer für Intellisafe. Allerdings eben für die aktualisierte Variante.
Ähnliche Themen
@Daylight500 - hast du ja schon selbst gefunden - die Links des Zubehörkataloges enthalten Klammern und die mag MT nicht beim direkten Einfügen. Daher kann man sie über den erweiterten Editor als Link hinterlegen.
Zitat:
@gseum schrieb am 16. November 2016 um 16:38:14 Uhr:
@Daylight500 - hast du ja schon selbst gefunden - die Links des Zubehörkataloges enthalten Klammern und die mag MT nicht beim direkten Einfügen. Daher kann man sie über den erweiterten Editor als Link hinterlegen.
Danke für den Hinweis. Ich habe den Link meinem 🙂 schon geschickt. 😉
Meiner steht morgen sowieso zum 30000er Service in der Werkstatt, ich hoffe das Update kann gleich mit erledigt werden und kostet nicht absurd viel. In einem Chinesischen Forum hat wohl jemand was von 1200$ geschrieben, aus Norwegen hört man unterschiedliches von kostenlos bis hin zu umgerechnet 150$.
In einem UK Forum hat ein Nutzer es wohl schon installiert und £119 für die Arbeitszeit des Händlers bezahlt, die Software wurde nicht berechnet.
Fußnote Nr. 1 unter dem letzten gelben Block hat mMn das Zeug für interessante Spekulationen. Sollte mit PA2 etwa ständiger Lenkradkontakt erforderlich werden.....oder nur ab mehr als 50 km/h, der Tempogrenze des PA1, die das doch bisher für eine gewisse Zeitspanne nicht erforderlich machte und damit doch erst Sinn machte..
Beim Chinesen ist bestimmt die Hydraulikeinheit mit drin gewesen. Daher der hohe Preis.
Ich glaube nicht, dass sich der Lenkrad Kontakt geändert hat gegenüber dem Modelljahr 2017.
Ist zumindest ziemlich unmißverständlich formuliert....... wär ja krass.
Wobei: Es gibt doch bereits PA2 im Einsatz, oder ? Die müssten doch berichten können.
Ich kanns mir aber auch nicht vorstellen...
PA2 ( bei mir im MY 17 bereits vorhanden) erfordert eine regelmäßige Berührung am Lenkrad. Wenn länger als 1 (?) Minute keine Berührung erfolgte, warnt das Fahrzeug. Die Berührung muss übrigens durchaus ein Zufassen sein. Hand am Lenkrad streicheln reicht nicht
Ich habe heute über ein längeres Teilstück auf der A1 den PA2 bei 120 - 130 km/h genutzt. Man kann ca. 45 sec. ohne Lenkradberührung fahren und dann kommt die Aufforderung wieder selber aktiv zu werden. Da reichte ein leichtes Antippen und PA2 war wieder aktiv. Woran man sich aber gewöhnen muss, ist dass der PA2 immer mal wieder leicht nach links und rechts pendelt.
Ich habe heute von meinem 🙂 unaufgefordert ein Angebot für das PA2 erhalten: Preis €199 inkl. MWSt. und aufspielen.
Lass ich machen.
Johan