Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Habe einen Termin in einer anderen Werkstatt wie üblich (denn die bekommt ja anscheinend nichts auf die Reihe) für Montag gemacht. Hoffe, dass die neue Software auch schon in Russland angekommen ist und das der Service das auf die Reihe bekommt.
Habe auch noch einmal mit unserem Anwalt gesprochen und wir werden jetzt wohl versuchen die Internetlosigkeit des Fahrzeugs zu nutzen um ggf. (wenn das nach Montag nicht besser wird) jur. Schritte einzuleiten. Chancen sind nicht hoch, aber wozu hat man denn einen Anwalt.

Hallo zusammen

In der Schweiz kostet das Update Fr. 135.-- inkl. MWSt.
Da kommt dann noch das Laden der Software hinzu.

Schöne Grüsse
Peter

Mal ne allgemeine Frage zu den Updates: Sind die eigentlich immer kostenpflichtig auch bei Schweden-Leasing mit Full Service? Wäre ja typischerweise was für den Service, der ja im Schweden-Leasing abgedeckt ist...

Bisher waren die Updates immer kostenlos, enthielten m.W. aber auch keine Erweiterung des Leistungsumfangs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 16. November 2016 um 08:38:33 Uhr:


Mal ne allgemeine Frage zu den Updates: Sind die eigentlich immer kostenpflichtig auch bei Schweden-Leasing mit Full Service? Wäre ja typischerweise was für den Service, der ja im Schweden-Leasing abgedeckt ist...

Die normalen Softwareupdates vorhandener Systeme sind kostenfrei(zumindest in der Garantiezeit).

Kostenpflichtig wird das Upgrade von PA1 auf PA2, hier kommen ja neue Funktionen dazu.

Gruß Thomas

Ich habe noch nie etwas für ein Update gezahlt (Schwedenleasing Fullservice). Der PA II ist eine Zusatzfunktion, die nachgerüstet werden kann und auf den Fahrzeugen Mj. 2016 nicht vorhanden und nicht verkauft wurde. Hierbei wird es sich (juristisch) um eine aufpreispflichtige Softwarenachrüstung handeln, die bezahlt werden muss. Ich sehe uns XC90 Kunden da im Vorteil gegenüber vielen anderen Fahrern anderer Fahrzeuge, wo die SW-Nachrüstung schlichtweg nicht gemacht wird, ggfls. auch technisch nicht möglich ist.

Ahso, dann hatte ich VolvoCitroens Post missinterpretiert, danke!

@B.Engel2013

Es sind keiner Änderungen an der Hardware (Kamera, Radar.....) notwendig.
Wer IntelliSafe Assist hat, bekommt nur Software von PA2 aufgespielt! Ist ein Upgrade!!!

Kosten habe ich nicht erfragt - werde mich überraschen lassen 😉🙄😉

Die sonstigen Updates sind kostenfrei.

LG
GCW

Habe ich das richtig verstanden - die Händler können die SOftware bereits aufspielen ?
Ich muss noch einen Termin wegen des Rückrufs machen und würde in den zusammenhang gerne das Update (ggf. in AndroidAuto) mitnehmen....

Habe gerade einen Termin für PA 2 und großes Update gemacht. PA 2 Kosten 200,00 € + ca. 40,00 € Lohn.die übrigen Updates sind kostenfrei.
Updates und PA 2 sind ab sofort verfügbar.

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 16. November 2016 um 07:38:28 Uhr:


Na dann hoffe ich mal, dass mein Händler das Update auf meinen (hoffentlich) am Samstag zu übergebenden XC90 gleich aufspielt (und dass damit dann auch eine Nachrüstung von Android Auto möglich ist)...

Ich würde das nicht nur hoffen, sondern vorher nachfragen - siehe auch unten, letzter Satz in diesem Post.

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 16. November 2016 um 08:38:33 Uhr:


Mal ne allgemeine Frage zu den Updates: Sind die eigentlich immer kostenpflichtig auch bei Schweden-Leasing mit Full Service? Wäre ja typischerweise was für den Service, der ja im Schweden-Leasing abgedeckt ist...

Die Updates der Systeme sind kostenfrei - sollten aber einen Anlass (sprich Garantiemeldung/Fehler) haben, einige Händler spielen Updates nicht einfach so ein.

Wenn hier von einem Preis geschrieben wird, geht es um die Funktionserweiterung des Pilot Assist auf 140 km/h, die du ja bei einem 2016er nicht gekauft hast. Da wird - wenn sich die oben genannten Preise bestätigen - ein in meinen Augen moderater Obulus fällig.

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. November 2016 um 10:58:49 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden - die Händler können die SOftware bereits aufspielen ?

Ich habe NOCH NICHT von einem konkreten wirklichen Vorliegen des Updates hier gelesen!

Edit: Da kam dann parallel die Bestätigung des Vorliegens. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. November 2016 um 08:50:00 Uhr:


Ich habe noch nie etwas für ein Update gezahlt (Schwedenleasing Fullservice). Der PA II ist eine Zusatzfunktion, die nachgerüstet werden kann und auf den Fahrzeugen Mj. 2016 nicht vorhanden und nicht verkauft wurde. Hierbei wird es sich (juristisch) um eine aufpreispflichtige Softwarenachrüstung handeln, die bezahlt werden muss. Ich sehe uns XC90 Kunden da im Vorteil gegenüber vielen anderen Fahrern anderer Fahrzeuge, wo die SW-Nachrüstung schlichtweg nicht gemacht wird, ggfls. auch technisch nicht möglich ist.

..... oder vielleicht technisch nicht erforderlich.
Ein Hersteller hat selbst schon ein großes Interesse daran, die Fahrzeuge auf einen möglichst einheitlichen Stand zu halten. Die einfachste Lösung ist dann, jeweils die aktuelle SW aufzuspielen, sobald man die Gelegenheit dazu bekommt. Kriegt der Kunde meist nur auf Nachfrage mit und kostet gar nix.

Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann waren alle bisherigen Updates beim XC90, kleine wie große, ausschließlich der Nachbesserung dessen geschuldet, was geliefert und bezahlt wurde.
Der Nachbesserung von technischen Ausfällen, Fehlfunktionen und teils ganz grundsätzlichen Unzulänglichkeiten, die in Teilen immer noch anhalten. Leider wurden bisweilen anschliessend wieder neue Fehler festgestellt, die dann ihrerseits wieder behoben werden mussten - wenn es überhaupt möglich war.
Die aktuelle Erwartungshaltung zum neuen großen Update wird hoffentlich nicht enttäuscht.

Dass diese kostenfrei sind und auch sein sollten, halte ich für das aller Mindeste und alles andere wäre eine Farce.

Nun, aus der mMn erstmaligen Möglichkeit einer Fahrzeugaufwertung (PA2) alleine durch ein Update macht der ach so sympathische und kleine Fahrzeughersteller aus Schweden dann aber direkt erst mal ein Geschäft.

Nach all den zeitraubenden Werkstattbesuchen, die den ersten SPA-Kunden zugemutet wurden und die alleine hier in dieser kleinen Gruppe schon zu 3-4 Rückabwicklungen führten, oder zumindest anhängig sind, hätte es Volvo sehr gut zu Gesicht gestanden Ihrer Earlyadapters mal etwas Gutes zu tun, in dem es kostenfrei im Zuge eines ohnehin anstehenden Servicebesuches aufgespielt wird.

Nach meinem Dafürhalten kostet das den Konzern so gut wie nichts und schließt auch nur an den Serienstandard des nächsten Modelljahres an.

Wieder eine verpasste Chance sich positiv vom Wettbewerb abzugrenzen und Kundennähe zu dokumentieren. Da hat Volvo echtes Talent...... es braucht aber auch leidensfähige und bis ins Mark nachsichtige Kunden.

Meine Meinung ! 😉

So, gerade nochmal mit dem 🙂 wegen des PA2 Updates telefoniert. Er hat nichts im System hinterlegt.
Ich habe ihm dann die Artikelnummer 31664418 genannt. Die Artikelnummer findet er auch, allerdings nicht mit dem Hinweis, dass dies das Update für den PA 2 wäre, sondern als Aktivierungssoftware für das Intellisafe-System. Er will sich jetzt schlau machen ob er mir diese Software aufspielen darf und welche Kosten dafür aufgerufen werden. Es bleibt spannend! 😉

Mein 🙂 hat mir bestätigt, dass PA2 ab sofort installierbar ist.
Als Kosten wurden 200,- Euro genannt

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. November 2016 um 13:34:31 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. November 2016 um 08:50:00 Uhr:


Ich habe noch nie etwas für ein Update gezahlt (Schwedenleasing Fullservice). Der PA II ist eine Zusatzfunktion, die nachgerüstet werden kann und auf den Fahrzeugen Mj. 2016 nicht vorhanden und nicht verkauft wurde. Hierbei wird es sich (juristisch) um eine aufpreispflichtige Softwarenachrüstung handeln, die bezahlt werden muss. Ich sehe uns XC90 Kunden da im Vorteil gegenüber vielen anderen Fahrern anderer Fahrzeuge, wo die SW-Nachrüstung schlichtweg nicht gemacht wird, ggfls. auch technisch nicht möglich ist.

..... oder vielleicht technisch nicht erforderlich.
Ein Hersteller hat selbst schon ein großes Interesse daran, die Fahrzeuge auf einen möglichst einheitlichen Stand zu halten. Die einfachste Lösung ist dann, jeweils die aktuelle SW aufzuspielen, sobald man die Gelegenheit dazu bekommt. Kriegt der Kunde meist nur auf Nachfrage mit und kostet gar nix.

Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann waren alle bisherigen Updates beim XC90, kleine wie große, ausschließlich der Nachbesserung dessen geschuldet, was geliefert und bezahlt wurde.
Der Nachbesserung von technischen Ausfällen, Fehlfunktionen und teils ganz grundsätzlichen Unzulänglichkeiten, die in Teilen immer noch anhalten. Leider wurden bisweilen anschliessend wieder neue Fehler festgestellt, die dann ihrerseits wieder behoben werden mussten - wenn es überhaupt möglich war.
Die aktuelle Erwartungshaltung zum neuen großen Update wird hoffentlich nicht enttäuscht.
[..]
Meine Meinung ! 😉

Hallo Wolfgang,

Respekt! Da hast Du einige Nägel getroffen. Aber es geht hier evtl. auch um Anpassungen im Kundeninteresse, die andere einfach nicht machen wollen. Da wird dann erkannt, dass eine Funktion nicht so einwandfrei oder evtl. doch etwas besser gemacht werden kann. Und es wird dann ein Update für die Software erstellt. Das habe ich in den letzten 15 Jahren bei ABM nicht erlebt.

Beispiele: Automatisches Einschalten des Hold-Assistenten beim Audi. Mein Q5 konnte es nicht, obwohl nur Software. Oder das Ablegen von Voreinstellungen von Routensuche. von MMI zu MMIplus ging es, obwohl da der gleiche Rechner dahinter saß. Die Änderungen bei der Klimasteuerung, die länderspezifisch hinterlegt ist.

Wenn der Markt doch danach fragt, könnte der Hersteller sich danach richten und per Update seine Modelle auf den gleichen Stand halten. Tun sie aber bisher nicht. Volvo ist da der erste, bei dem ich das erlebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen