Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

@GCW1 schrieb am 9. März 2017 um 16:55:06 Uhr:



Zitat:

@tomiradi schrieb am 9. März 2017 um 14:27:59 Uhr:


............... und Ankunftszeit und Restkilometer gleichzeitig.

War heute beim neuerlichen Total Upgrade (wieder 462MB seit 27.1) und der 🙂 teilte mir mit, daß das Update für Navi, das das Genannte beinhalten soll, wenn überhaupt, erst ein paar Monate nach der XC60 Einführung kommen soll/wird.

LG
GCW

Volvo mit "V" wie Verbindlichkeit....... 🙄 😁

Genau!!! Aber leider läßt Volvo die 🙂 mit Infos auch total im Regen stehen 😕😠🙄

LG
GCW

Also wirklich - wir sehen Bilder von Funktionen eines neuen Modells in Vorserie auf einer Messe, nicht mal in Produktion, wünschen uns diese in einem anderen Bestandsmodell und schwuppdiwupp wird daraus ein Anspruch an Information, wann denn die Funktionen verbindlich eingeführt wird. Ihr seit ja drauf.

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Mal die "Kirche im Dorf lassen" würde man hier im Sauerland sagen. 😰

Bist Du mit dem Kopf auf die Tastatur gefallen? 😉

Ähnliche Themen

Nee - heftig absichtlich draufgeschlagen. Damit sich der Schaden in Grenzen hält, hab ich ein paar von den Schlägen wieder rausgenommen.

Hat mich an meinen Ex-Senior Partner erinnert, der mich ganz verzweifelt gerufen hatte, weil sich sein ganzer Bildschirm mit einem Buchstaben "wie von Geisterhand" füllte. War natürlich was auf der Tastatur 😰

@Gseum: Das war ja kein frei geratenes Wunschkonzert, sondern infolge einer Veröffentlichung in einer Zeitung, die das wohl aus Volvokreisen erfuhr. Logisch, dass dann Begehrlichkeiten anwachsen, wenn absehbar genacht wird, dass sich bemerkte Unzulänglichkeiten verbessern könnten.

@Gseum: hatte nicht nachgefragt, sondern der 🙂 erzählte mir, daß er diesbezüglich bei VCA nachgefragt hatte und keine konkrete Antwort erhielt.

Habe keinerlei Begehrlichkeiten, da mein T8 problemlos funktioniert -zumindest bis heute VOR den neuerlichen Total Upgrade 😉

LG
GCW

Hey Gerhard, es geht ausnahmsweise nicht um Funktionalitäten, sondern um Verbesserungen hie und da, für die der XC60 die Blaupause des 90ers sein könnte. Ob exklusiv für kommende Modelljahre oder sogar für Updatenachlieferungen älterer MJe.
Wer weiß...? Möglicherweise wurde unsere "Verbesserungsliste" Punkt für Punkt am 60er abgearbeitet ? 😁

Marketingmäßig konsequent wäre es dann diese Verbesserung für MJ 16,17 nicht anzubieten, um auf das neue Modell zu wechseln 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. März 2017 um 09:58:18 Uhr:


Marketingmäßig konsequent wäre es dann diese Verbesserung für MJ 16,17 nicht anzubieten, um auf das neue Modell zu wechseln 😉

Du ziehst dir wohl gerade den Unmut einiger zukünftigen UserExFreunde zu! 😁 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. März 2017 um 09:58:18 Uhr:


Marketingmäßig konsequent wäre es dann diese Verbesserung für MJ 16,17 nicht anzubieten, um auf das neue Modell zu wechseln 😉

Ich bin da völlig bei dir. Ein wenig das Anspruchsdenken einzugrenzen kann helfen. 😉

Aber vielleicht reicht es ja auch, die Altmodelle etwas warten zu lassen. 😁😁😁

Bisher war die Marketingidee doch immer so aufgebaut, dass man in neuen Modellen neue Feature hatte, damit man nach wenigen Jahren wechselt. Wenn die technologische Plattformstrategie, ob gewollt oder nur durch den Eigentümer erbeten/herbeigesehnt, dazu führt, diese auch in alte Modell zu migrieren, entsteht nicht nur neues Anspruchsdenken, sondern auch zusätzliche Bug-Gefahr und langfristig neuer Verkaufsdruck. Warum das neue Modell anstreben, wenn das vorhandene das auch können wird??

Nein, ich denke nicht, dass sich die Industrie darauf einlassen wird.

Hmmmmm, irgendwie schon. Habe einen MY2016, der durch zig Updates und Upgrades (inkl. PA2) jetzt eigentlich einem MY 2017 entspricht. Wenn ich weiter alle paar Monate updaten/upgraden lasse, hätte ich bald einen MY 2018 (auch wenn ich noch gar nicht weiß, was an dem anders, oder verbessert, oder neu ist 😕)

LG
GCW

Die Hersteller werden sich diesem Anspruch nicht komplett entziehen können - prominentes und recht gut funktionierendes Beispiel: Apple iPhone. Das bekommt simmer und sofort die aktuellsten Features, solange die Hardware es (angeblich) zulässt. Aber auch Apple merkt, dass dadurch der Wechselwille tatsächlich nachlässt. Also sind sie in der Pflicht auch die Hardware von Modell zu Modell wesentlich zu verbessern, um neuen Kaufanreiz zu schaffen. Ich glaube, diese Situation wird ähnlich (sicher nicht 1:1) auch auf Fahrzeuge zu übertragen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen