Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

@daveg schrieb am 15. November 2016 um 19:57:30 Uhr:


http://accessories.volvocars.com/en-us/XC90(16-)/Accessories/Document/VCC-496202/2016

Was denn das?????????

Man kann leider nicht erkennen was Du meinst. Es öffnet sich nur der Katalog.

Dort wird PA2 angeboten!!!

IMG_1782.PNG.jpg

Damit haben wir nun die Bestätigung, dass das Upgrade von PA1 auf PA2 ein reines Software-Update ist (denn sonst wären unten Hardware-Teilenummern aufgeführt) UND das es möglich ist.

Danke @daveg - hier noch mal als korrekter Link: Klick.

Bleibt die Frage des Preises!

Ähnliche Themen

Das bestätigt meine These dass per Software auch irgendwann mehr als 130 möglich wären

Zitat:

@gseum schrieb am 15. November 2016 um 17:03:46 Uhr:


Oh doch, gab hier schon recht konkrete Angabe. @GCW1 hat bereits einen Termin, ein User hat die Aussage seines 🙂 von Ende KW46/Anfang KW47 wiedergegeben. Ein anderer User hat KW48 wiedergegeben, ein etwas vorsichtigerer Händler, der die Spielchen und Verschiebungen der letzten größeren Updates wohl mal lieber berücksichtigt hat.

Leider gibt es hier in solchen Fällen keine offiziellen Statements - die gab es aber selbst im (inzwischen geschlossenen) Volvo-Support-Forum nicht.

Ich habe heute mit einem sehr bemühten Meister des 🙂 telefoniert, bei dem ich gekauft habe.
Er hat für meinen D5 MJ2017 mittels Fahrgestellnummer nach aktuell verfügbaren Updates gesucht.
Dabei war nun (im Gegensatz zur gleichen Suche am Montag) das erwartete Update-Paket für mich verfügbar.
Leider sind wohl die dazugehörigen "Release Notes" (was ist drin und was wird damit geändert/korrigiert) noch nicht im System, das kommt wohl immer mit Verspätung.

Aber: auf der Basis kann nun zumindest jeder von uns mit Problemen bei seinem 🙂 anrufen und fragen, ob es für sein Fzg auch etwas neues gibt. Das kann wohl jeder 🙂 remote prüfen, weil der zentrale Volvo-Server vom letzten Update des Fzgs den SW-Stand speichert.

Die Grenze ist 140 km/h. Und wenn die Software richtig gut wird, dann mag das irgendwann passieren. Im Moment ist sie dafür aber nicht gut genug und es sind wenig Fortschritte zu erkennen, teilweise sogar Rückschritte. 😮

OK. Dann hoffe ich auf das beste. Zumindest das links und rechts pendeln des Piloten sollte besser werden

So hat mein 🙂 diesmal doch recht behalten und Upgrade auf PA2 und großes Update werden am 5. Dezember aufgespielt.

@dschloss: sei nicht zu optimistisch, daß die genauen "release notes" überhaupt kommen.
Normalerweise bekommen die Mechatroniker nur die Liste, welche Steuergeräte betroffen sind, aber nicht welche Details und in welcher Form "verbessert", oder welche Mißstände behoben werden.
Gab ja schon Fälle, wo dann andere, oder neue Bugs auftraten 🙄

LG
GCW

Das meinte ich. Aber das soll ja schon mit einem der bisherigen Updates weg sein lt. @lapislazulit - mal schauen, in den nächsten 2 Wochen sollten wir alle klüger sein. 🙂

Zitat:

@ANDREAS_MUC schrieb am 15. November 2016 um 21:33:04 Uhr:


OK. Dann hoffe ich auf das beste. Zumindest das links und rechts pendeln des Piloten sollte besser werden

Hi,

in diesem Fall direkt wieder zum 🙂...

Genau das ist bei mir auch nach dem Update eingetreten. Als ich den PA1 wie gewohnt einsetzte, traf mich fast der Schlag. War eigentlich nicht zu gebrauchen. Ein ewiges Pendeln... Nach einem erneuten Update und Kalibrierung der Einheit, war der Fehler wieder weg. So zumindest bei mir.

Gruß,
lapi

Zitat:

@gseum schrieb am 15. November 2016 um 21:15:02 Uhr:


Die Grenze ist 140 km/h. Und wenn die Software richtig gut wird, dann mag das irgendwann passieren. Im Moment ist sie dafür aber nicht gut genug und es sind wenig Fortschritte zu erkennen, teilweise sogar Rückschritte. 😮

Ob es nur an der Software liegt wissen wir ja auch nicht. Vielleicht brauchts für höheres Tempon auch ganz andere, hochauflöserendere Kameras, leistungsfähigere Radareinheiten und wmgl. noch anderes Klimbim, weil die Anforderungen mit steigendem Tempo ganz andere sind.

Ob PA2 nun im Update wirklich berücksichtigt ist muss sich auch erst noch herausstellen. Ich denke aber den meisten hier ist schon damit geholfen, dass andere Fehler dann der Vergangenheit angehören und keine neuen hinzukommen, wie bereits geschehen. Hoffen wir auf das wirklich wichtige 😉

Im Swedespeed Forum geistern 149 USD durch den Raum. Kann schon jemand einen Preis bestätigen?

Danke lapi. Werde ich mir merken

Na dann hoffe ich mal, dass mein Händler das Update auf meinen (hoffentlich) am Samstag zu übergebenden XC90 gleich aufspielt (und dass damit dann auch eine Nachrüstung von Android Auto möglich ist)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen