Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Nachdem ich vor kurzem in einem Skoda Superb sowohl Car Play als auch AA hatte muss ich sagen, dass ich AA als spürbar besser empfand. Ich habe nur einen USB und Car Play im XC90. Nutze Car Play aber null, da ich es schlecht integriert finde und die Kartendarstellung schlecht. Bei AA erhoffe ich mit zumindest eine bessere Kartendarstellung und ein akkurates RTTI. Daher großes Interesse an Deinem Bericht.

Mich interessieren eher die anderen Dinge (Amazon Music etc.). Google Maps finde ich nun überhaupt nicht besser ggü. dem Sensus.

Also, mein Anwendungszenario wäre primär Spotify, Tune-In und Google Maps, Telefonie. Mit Abstrichen ggf. noch Audible
Bei CarPlay kämen noch die Podcasts hinzu. Traumhaft wäre aus meiner Sicht die Möglichkeit, CarPlay und AA parallel oder zumindest im Wechsel ohne Kabelumstecken nutzen zu können - das scheint aber ausgeschlossen zu sein....

Anbei erste Fotos von AA im Sensus des XC90. Aufgespielt auf Mj2017 im Rahmen des KW46 Updates.
CarPlay funktioniert auch immer noch, erfordert aber ein Umstecken des USB Kabels. INteressant finde ich, dass Mediestreaming und Telefonie bei AA via Bluetooth laufen zu scheinen. Die Audioqualität beim Telefonieren via AA war jedenfalls deutlich weniger gut als mit CarPlay.

Wichtige Hinweise schonmal vorab:
1) Zum Koppeln mit AA im Sensus muss das Telefon im File Transfer Modus sein. Der Charinging Modus reicht nicht (betrifft mMn nur Smartphones mit Android 6 und höher)
2) Die Geschwindigkeit des Android Smartphones trägt SEHR zur gefühlten Geschwindigkeit von AA im Sensus bei. Meine Idee, ein ausrangiertes (und recht schwächliches) MOTO E zu nehmen ist damit obsolet, weil es sich damit einfach alles "lahm" anfühlt. Mit einem recht aktuellen BlackBerry Priv fliegt das richtig. Ich überlege jetzt, das Priv im Auto liegen zu lassen....

Erster Kontakt
Neue Einstellungen
Google Maps mit RTTI
+4
Ähnliche Themen

Zwei Fragen gleich mal dazu:

1. Welche Apps des Smartphones werden denn auf AA unterstützt?
2. Reicht bei Spotify über AA auch die kostenlose Version?

@BANXX
Hast Du jetzt schon das KW46 Update bekommen? Ist dieses das als "großes Update" angekündigte, welches nun doch erst im Januar für die Allgemeinheit bereitstehen soll? Wenn ja, hätte ich eine Frage zum Navigationssystem bzw. zur Darstellung. Es war einmal die Rede davon, dass mit diesem Update verbesserte und höher auflösende Darstellungen im Zentral- und auch im Fahrerdisplay kommen sollen. Ist dem so? Danke.

Zitat:

@A6SW schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:50:03 Uhr:


@BANXX
Hast Du jetzt schon das KW46 Update bekommen? Ist dieses das als "großes Update" angekündigte, welches nun doch erst im Januar für die Allgemeinheit bereitstehen soll? Wenn ja, hätte ich eine Frage zum Navigationssystem bzw. zur Darstellung. Es war einmal die Rede davon, dass mit diesem Update verbesserte und höher auflösende Darstellungen im Zentral- und auch im Fahrerdisplay kommen sollen. Ist dem so? Danke.

Lies mal den Fred etwas weiter oben. Das Update gibt es schon für eine Reihe Fahrzeuge. Ob das Zurückhalten des Updates fahrzeugspezifisch, händlerabhängig oder Ergebnis einer besonderen (Fehl-)Informationen ist, ist bislang nicht bekannt.

Die Darstellungen auf dem Display wurden mit dem Update vor ein paar Monaten schon optimiert. Grundsätzliche Verbesserungen an der Auflösung mögen an technischen Grenzen scheitern.

@erzbmw Installier Dir doch Android Auto aus dem Play Store auf dem Telefon, da kannste alles als Trockenübung schon durchspielen...
Die kostenlose Spotify-Version reicht, damit es funktioniert. Allerdings hast Du dann die typischen Einschränkungen von Spotify free auf Smartphones: Werbung, keine Offline Playlisten usw...
Im Gegensatz zu Car Play fällt auch, dass auch Notofications von einigen Third-Party Apps im Sensus zu sehen sind. Dazu die tolle Google Maps und Google Now Integration
Dieses Video bringt die FUnktioenn recht gut auf den Punkt: https://www.youtube.com/watch?v=-FL9kKqOQxI

@A6SW Ja, das war das große KW46 Update. Ich bin bisher erst ein paar km gefahren und konnte noch keine Änderungen auf den ersten Blick erkennen. Das einzige, dass mir aufgefallen ist, dass RTTI Infos SEHR schnell angezeigt wurden. Das kann aber auch nur EInbilkdung sein. im Laufe der Woche bin ich öfter länger unterwegs, dann schaue ich mal genauer hin.

Hi zusammen,
Ich habe nuns das grosse upgrade erhalten.
Zusätzlich auch den PA2.
Der PA2 ist ein nettes Spielzeug.
Jedoch entspannter fahren damit?
Nö, denn er schaltet ja immer wieder mal die Lenkfunktion aus weil ihm Daten fehlen wie Linien usw.
Daher ist Entspannen was anderes. Aber nichts desto trotz eine Hilfe oder Unterstützung.
Nun was das Upgrade angeht kann ich nur sagen, dass ich heute direkt die erste Fehlermeldung wieder hatte.
Die Weitlichtautomatik hat wieder versagt.
Zu den anderen Problemen vor dem Update kann ich noch nichts sagen, da zu frisch.
halte Euch aber auf dem laufenden.

Meine Skepsis gegen den PA2 hat sich mit jedem Kilometer deutlich reduziert. Wenn man ihn nach und nach verinnerlicht hat, sieht man das mit der Hilfe und Erleichterung deutlich positiver als auf den ersten Kilometern. Da war ich eher angespannt als entlastet. 😉

Naja fahre morgen in die Schweiz, da kann ich mich dran gewöhnen. Zeit habe ich dann genug.

Gebe @huckelbuck völlig recht. Fühle mich ähnlich wie vor einigen Jahren als ACC eingeführt wurde und der Vordermann in den Kreisverkehr einbog, meiner beschleunigte und ich etwas baff war. Mann hab' ich gekeppelt! 😉😁😉 Mittlerweile fahre ich seit Jahren nur mit ACC. Und jetzt taste ich mich an den PA2 heran und siehe da, meine Kritik wird immer weniger. Heißt aber nicht, daß er nicht auch seine Schwächen hat!!!

Aber die haben wir ja auch! Mein Gott, es muß Weihnachtszeit sein, wenn ich so friedlich und einlenkend bin 😁😁😁

LG
GCW

Kreisverkehre sind in der Tat eine Schwäche bei ACC's im Allgemeinen. Wird Zeit, dass die Kamera in Abhängikeit des Lenkwinkels mitschwenkt.
Es hilft nur, dem Vordermann sehr dicht aufzufahren um ihn im Visier zu halten, aber auch nur wenn der Kreisverkehr keinen zu kleinen Durchmesser hat.

... wobei da beim XC90 inzwischen zumindest in Abhängigkeit des Lenkwinkels nicht mehr beschleunigt bzw. ggf. auch gebremst wird - klappt schon ganz gut.

Lenkwinkelabhängige Temporeduzierung gabs schon seit dem reinen CC...... manchmal reichts aber nicht und es greift erst wieder die vorletzte Eskalationsstufe: Aufprallverhinderung.
Viele Kreisverkehre werden beim Audi aber auch durch einen speziellen und mW einzigartigen Assi radienentsprechend langsam durchfahren. Ob mit oder ohne vorausfahrendes Fahrzeug. Leider noch nicht alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen