Software Update für ID7

BMW 5er G31

Gibt es die Info hier schon?
Falls ja, bitte Beitrag ignorieren 😉
Update ID7

Beste Antwort im Thema

Hier einige grundsätzliche Informationen zum Softwareupdate:

https://www.bmw.com/de/innovation/bmw-software-update.html

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ampelerkennung war auch bei 03/2021 schon verfügbar, es ist nur viel genauer und zuverlässiger geworden durch das neue Update.

Ich habe nach dem Problem, dass das RSU nicht funktioniert, gestern in der Werkstatt die 07/2021-55 bekommen. Jetzt hätte ich theoretisch Urban Cruise Control und auch die Option, dass ich beim, das ich an der Ampel hingewiesen werde, wenn sie wieder grün wird. Allerdings bin ich in der Schweiz und da ist das wohl nicht erlaubt… gibts ne Möglichkeit die Option für „alle Länder“ zu codieren? Ggf. vielleicht sogar mit Bimmercode (habe ich noch nicht, warte auf nen Adapter)?

Zitat:

@Miicki schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:28:17 Uhr:


Ich habe nach dem Problem, dass das RSU nicht funktioniert, gestern in der Werkstatt die 07/2021-55 bekommen. Jetzt hätte ich theoretisch Urban Cruise Control und auch die Option, dass ich beim, das ich an der Ampel hingewiesen werde, wenn sie wieder grün wird. Allerdings bin ich in der Schweiz und da ist das wohl nicht erlaubt… gibts ne Möglichkeit die Option für „alle Länder“ zu codieren? Ggf. vielleicht sogar mit Bimmercode (habe ich noch nicht, warte auf nen Adapter)?

Ja.
http://coding.yvesreiser.lu

Ein bisschen vergraben in den Patch Notes habe ich die Info gefunden, dass es in der vorherigen Version angeblich einen Bug gab, weshalb die LCI Modelle mit xDrive bis zu 10% mehr Leistung hätten.
Heißt das im Umkehrschluss nun, dass das neue Update den Antrieb drosselt? 😰

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ist mir auch schon aufgefallen. Mein Gedanke dazu war auch, als xDrive Fahrer würde ich die Finger vom Update lassen 😁😰

Die vollständigen Release Notes findet man hier:
https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-21-07.html

Mich selbst überrascht neben der o.g. Anpassung bei xDrive auch sicherheitsrelevante Änderungen wie diese:
„STEUERGERÄTE PROGRAMMIEREN (FRONTRADARSENSOR).
Bei Ihrem BMW könnte aufgrund eines Softwarefehlers im Frontradarsensor nicht die volle Funktionsperformance durch die automatische zweite Bremsstufe erreicht werden. Mit diesem Remote Software Upgrade wird die volle Funktionsperformance gewährleistet.“

Im übrigen: alle Anpassungen durch BimmerCode sind durch das Update wieder entfernt worden.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. Oktober 2021 um 09:24:32 Uhr:


Ist mir auch schon aufgefallen. Mein Gedanke dazu war auch, als xDrive Fahrer würde ich die Finger vom Update lassen 😁😰

Die Gefahr das Update zu bekommen besteht doch sowieso kaum.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:10:53 Uhr:


Die vollständigen Release Notes findet man hier:
https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-21-07.html

Mich selbst überrascht neben der o.g. Anpassung bei xDrive auch sicherheitsrelevante Änderungen wie diese:
„STEUERGERÄTE PROGRAMMIEREN (FRONTRADARSENSOR).
Bei Ihrem BMW könnte aufgrund eines Softwarefehlers im Frontradarsensor nicht die volle Funktionsperformance durch die automatische zweite Bremsstufe erreicht werden. Mit diesem Remote Software Upgrade wird die volle Funktionsperformance gewährleistet.“

Im übrigen: alle Anpassungen durch BimmerCode sind durch das Update wieder entfernt worden.

Da will man gar nicht wissen, was da teilweise für krasse Fehler in den Steuergeräten sitzen, die nie gepatcht werden oder man erst beim Freundlichen drum betteln muss ein Update zu bekommen.

Ich freue mich jedenfalls über die verbesserte Ampelerkennung. Die hat bei mir vielleicht in 10% der Fälle funktioniert.

Wäre jetzt noch schön, wenn sie die Klimaanlage und automatisches Parken in den Griff bekommen. Funktioniert bei mir im LCI beides nicht richtig und raubt mir den letzten Nerv!

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 14. Oktober 2021 um 08:56:34 Uhr:


Ein bisschen vergraben in den Patch Notes habe ich die Info gefunden, dass es in der vorherigen Version angeblich einen Bug gab, weshalb die LCI Modelle mit xDrive bis zu 10% mehr Leistung hätten.
Heißt das im Umkehrschluss nun, dass das neue Update den Antrieb drosselt? 😰

Weiss du konkret welche Version ? Der Gedanke mein Motor läuft nur so gut wegen der Version ware horror... Als 2 Liter Diesel mit xdrive...10% zu verlieren... Bei mir zählt jeder ps ..🙂

Man muss die Marketinginfo wohl etwas interpretieren. "Höhere Beschleunigungswerte" heisst wohl, dass der 0-100 Wert höher ausfällt. Spricht nach dem Update geht es schneller von 0-100. Das liegt auch nicht an einem Problem der Spitzenleistung sondern daran, wie der Motor und Antriebsstrang abgestimmt ist. Das Auto brachte die Leistung nicht wie erwartet auch die Strasse. Ob das nun aber behoben ist sei mal dahingestellt.
Von der Leistung an sich ist in der Info auch nirgendwo die Rede.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:23:55 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 14. Oktober 2021 um 08:56:34 Uhr:


Ein bisschen vergraben in den Patch Notes habe ich die Info gefunden, dass es in der vorherigen Version angeblich einen Bug gab, weshalb die LCI Modelle mit xDrive bis zu 10% mehr Leistung hätten.
Heißt das im Umkehrschluss nun, dass das neue Update den Antrieb drosselt? 😰

Weiss du konkret welche Version ? Der Gedanke mein Motor läuft nur so gut wegen der Version ware horror... Als 2 Liter Diesel mit xdrive...10% zu verlieren... Bei mir zählt jeder ps ..🙂

Seit welcher Version dieser Bug besteht, steht dort leider nicht. Nur, dass er mit der neusten Version gepatcht wird.
Wer weiß schon genau was es damit auf sich hat. Vielleicht gab es nie einen Fehler und BMW muss mit der Leistung runter weil sonst ein Teil besonders verschleißt oder weil sonst irgendwelche Abgaswerte aus dem Ruder laufen. Letzteres habe ich bei Audi schon erlebt.
Aber vielleicht ist es auch was ganz banales und wir werden es nicht merken.

Nochmal. Es geht um dieses Thema:
https://www.caranddriver.com/.../

Die Autos werden höchstens schneller. Unter 40i ist aber vermutlich sowieso nichts dabei. Und wenn man mal weitersucht, dann geht es auch nur um reduzierten Ladedruck im 1. oder 2. Gang.

Gibt es denn für alles Fahrzeuge die gleiche Sub-Version?

Meiner (540ix) bekam vor zwei Wochen die .46

Bzgl Leistung wurde mir erklärt, dass mit dem Update die beschrieben Beschleunigungsangaben erreicht werden, was vorher nicht der Fall war, sprich das Auto wird flotter.
Fühlen konnte ich es noch nicht, da ich noch keine Anlass hatte von 0..100 km/h loszuspurten 🙂

Mit meiner Subversion .46 wird mir kein Update über My BMW angeboten.

Mir ist jetzt, neben der Klimabedienung, noch ein Bug aufgefallen. Unter allg. Einstellungen/Hinweisfenster ist jetzt kein einziger Menüpunkt mehr. Somit kann ich die dämlichen Hinweisfenster bei Fahrmoduswahl nicht mehr abstellen und natürlich wurde bei dem Update meine Anwahl „Off“ auch wieder aktiviert. Mich nervt diese Programmiertruppe unheimlich…
Wann wird denn die Klima wieder bedienbar sein? Ich halte das nicht für einen Bug…da einem die Uschi ja klar sagt, die Funktion wäre nicht möglich

Habe gestern auf meinen 545e das Remote Update auf 07/2021.50 installiert bekommen.

Ich hab jetzt jedoch das Problem, dass in der myBMW APP der Fahrzeugstatus nicht richtig angezeigt wird.

Es werden die letzten Daten von gestern ca. 15 Uhr angezeigt. Die App zeigt zwar das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an, aber:
- Tank und Ladezustand bleiben unverändert.
- Fahrzeug-Finder zeigt den Standort von gestern in Österreich an. Bin aber in Deutschland.

Habe mal versucht Remote View 3D abzufragen. Bleibt bei Schritt 1 von 3 und macht nix weiteres.

Heute morgen habe ich über die App die Klimatisierung gestartet. Hat sich nichts getan, aber als ich ins Auto Einstieg lief die Klimatisierung.

Hab mal die App gelöscht und nochmals installiert, hat aber nichts gebracht.

Irgend eine Idee?

Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen