1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Software Update für 1,6 TDI ausführen lassen oder besser nicht?

Software Update für 1,6 TDI ausführen lassen oder besser nicht?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich brauche Eure Meinungen!

Soll ich eine Software Update an meinem 1.6er TDI (Motorelektronik) durchführen lassen oder nicht?

Pro:
- Freundliche hat es mir nach Blinken der Vorglühsymbollampe im KI angeboten. (Ob meine Garantieverlängerung greift müsse er aber erst noch abklären)

Contra:
- ich habe bis auf das gelegentliche Ruckeln im Leerlauf (bekanntes Problem) keine weiteren Probleme
- Verbrauch i.O.
- Durchzug i.O.
- keine Nageln
- habe gelesen, dass nach dem Software Update zwar das bekannte Ruckeln weg sein soll bzw. seltener wird, dafür aber ein Leistungsverlust auftaucht.

Ich war neulich 250km auf der BAB unterwegs (120km/h). -> An der Abfahrt bis zur Ampel ausgerollt. Danach blinkte die Lampe mehrmals auf. -> Zündung aus -> an -> Lampe wieder aus.
Bei späteren Fahren ist das noch 2 x aufgetreten. (Diesmal während der Fahrt mit konst. Geschwindigkeit.)

Am meisten beschäftigt mich der mögliche Leistungsverlust nach dem Update. Da der 1.6er keine Rakete ist, wäre noch weniger Leistung blöd.

Ich fahre überwiegend BAB, 150km/ Tag. Seit 2 Wochen derzeit nur 30 km/ Tag im Stadtbetrieb.
Vielleicht is er das eben nicht gewohnt ;-)

"Never change a running system" - die Erfahrung habe ich schon öfters gemacht. Nicht nur am Auto.

Fehlermeldung:
7337 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [100] - Durchsatz zu klein Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 102498 km

Zähle nun auf Eure Erfahrungen/ Meinungen. Danke im voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@corny27 - Korrekt, in deinem Fall sind noch ein paar mehr Sprünge dazwischen...

03L-906-023-B @ 4879 > 5604 > 5863 > 6915 > 8831 > 9381

Sicherlich ist es sinnvoll auch mal das AGR Ventil anzusehen, allerdings muss man sich natürlich fragen wie es genau da zu Problemen kommt. Denn eine fehlerhafte Regelstrategie kann z.B. zu Ablagerungen im AGR Bereich führen was dann wiederum den Fehlerspeichereintrag hervorruft, ist das bestehende Bauteil wirklich defekt wird dann der Ersatz allein keine dauerhafte Lösung bringen bzw. das neue erneut Probleme bekommen und genau aus diesem Grunde sind wir wieder beim Thema Software. Am Ende muss also das Paket bzw. die Kombination aus beidem stimmen und genau deshalb setzt man da an wo man weiß das es Probleme bzw. kostengünstige Lösungen gibt. Als erstes Software aktualisieren und wenn bei einer einfachen Prüfung z.B. das AGR Ventil nicht auffällig ist bleibt das alte halt drin und nach dem Update wird weiter beobachten.

Wobei ich deine Aussage bzgl. Vertragswerkstatt vs. Pit-Stop etc. nicht ganz fair finde, du vergleichst Äpfel mit Birnen schon allein auf Basis des Schulungswissens was vorliegt oder eben nicht. Polemik ist eine tolle Sache, wenn man sich richtig einsetzt. Sachliche Argumente gewinnst du so jedoch keine - auch meine Sympathie hält sich sehr in Grenzen und wenn du so weiter machst verschreckst du vielleicht auch mich. 😛

@hellakopf - Wie schon erwähnt ist nicht jeder neue Stand auch für ein und das selbe Problem, Änderungslisten in dem Sinne gibt es nicht aber wer sich mal einlesen will kann dies im Rahmen von erWin auch tun. Um euch einen kleinen Überblick zu geben was so im Zusammenhang mit den CAY Motoren und Softwareupdates bekannt ist...

TPI 2021663 = Laute Verbrennungsgeräusche bzw. nageln bei leichter Beschleunigung (optimierter Einspritzvorgang)
TPI 2022263 = Anfahrschwäche am Berg
TPI 2022419 = Fehler "Partikelfilter Beladung zu hoch" (fehlerhafte bzw. überarbeitete Regelung)
TPI 2023786 = Fehler zur Drosselklappe (fehlerhafte bzw. überarbeitete Regelung)
TPI 2023862 = Start-Stop System zeitweise ohne Funktion
TPI 2025532 = Motor springt nicht an bzw. läuft unrund bei Außentemperaturen unterhalb 0 °C
TPI 2028682 = Leistungsverlust, Fehler zum AGR System (fehlerhafte bzw. überarbeitete Regelung)
TPI 2029086 = Fehler AGR System (Prüfung AGR Ventil, fehlerhafte bzw. überarbeitete Regelung)
TPI 2029601 = Motor ruckelt bzw. hat Aussetzer während der Fahrt (fehlerhafte Auswertung Motordrehzahl)
TPI 2030251 = Unberechtigter Fehlerspeichereintrag zum Kraftstoffhochdruck

...und noch die ein oder anderen mehr. Wichtig ist jedoch nicht zu vergessen das nicht jede der genannten auf jedes Fahrzeug zutrifft, dennoch bedeutet es der Hersteller gibt sich sehr viel Mühe die Probleme im Feld abzustellen denn in der Praxis tauchen immer Probleme auf welche in den normalen Testläufen nicht aufgedeckt werden konnte.

Ich hoffe das diese Auflistung nicht als falsch verstanden wird, nicht alle Fahrzeuge haben diese Probleme. Am Ende hängt es von vielen äußere Bedingungen ab ob Probleme auftauchen oder nicht. Somit drücke ich mal die Daumen das es jetzt auch weiterhin sachlich bleibt.

P.S.: Auch wenn wir hier zwei Fälle mit identischer Softwareteilenummer haben, nicht jedes Fahrzeug hat die gleichen Stände/Daten - deshalb muss in jedem Fall einzeln geprüft werden was derzeit drin ist und ggf. drauf kann.

P.P.S.: Es wird immer gern gesehen wenn ihr Beiträge bei denen sich jemand Mühe gemacht hat bzw. welche sachlich und fachlich über das normale hinaus gehen mit einem "Danke" bewertet. Damit beziehe ich mich nicht unbedingt auf meine eigenen Beiträge sondern vielmehr auf das Miteinander bei Motor-Talk im Allgemeinen. 😉

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreph



Zitat:

Nein, aktuell wäre in dem Fall laut meinen Unterlagen 03L-906-023-MN @ 9920. 😉

Ok habe es nochmal überprüft. Es wurde doch wie erwartet 9920 aufgespielt.
Man hatte mir fälschlicherweise eine falsche Versionsnummer genannt.

Also die Version 9920 hat bei mir das Ruckeln vollständig beseitigt.

Hallo

Mein Golf Plus 1,6 TDI(kein BMT) ist BJ: 06/2010.Meine aktuelle Softwareversion ist 8831.

Mein Freundlicher sagte mir ist gibt für mein Fahrzeug kein neues Update.

Was einer hier im Forum ob es wirklich kein neues Update für mein Golf gibt?

Wenn es ein neues Update gibt wie bekomme ich es?

Bin für jede Hilfe dankbar.

m.f.g.

Iege

Gibt schon die 9xxx, aber die kann "normalerweise" nur dein Freundlicher aufspielen. Kommt aber auf dein MotorSTG an.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Gibt schon die 9xxx, aber die kann "normalerweise" nur dein Freundlicher aufspielen. Kommt aber auf dein MotorSTG an.

Hallo

Gibt es bei MotorSTG unterschiede?

m.f.g.

Iege

Hallo,

kann mir jemand sagen, welches die aktuelle Version für das Steuergerät
03L-906-023-ML @ 8853
ist?

Danke.

Hy,

fuer die 03L 906 023ML gibt es die 9917

Mfg
Golfi5000

Super, danke.

Meine Werkstatt behauptet aber leider, für mein Steuergerät gäbe es keines. Das macht meine Werkstatt gerne so, nach längerem hin und her gabs in der Vergangenheit dann aber doch immer eines.

Wie kann ich meiner Werkstatt klarmachen oder beweisen, dass es doch ein Update gibt? Gibt es irgend einen Maßnahmencode den ich nennen könnte?

Nabend,

Es gibt ne TPI in der Elsa. Die bezieht sich auf Verbrennungsgeräusche(Nageln) vom Motor bei leichtem Beschleunigen, in der neusten Fassung wird man aufgefordert ein Software Update zu machen. Dieses erfolgt über den Maßnahmecode (Je nach Motor und Verbauten Steuergerät könnte sich der Code ändern.)
Aber fürs 03L 906 023ML gibts auf jeden Fall ein Update zu 9917.Habs nämlich erst im Dez. 2012 durchgeführt/durchführen lassen.

Gruß MOEDDA

Deine Antwort
Ähnliche Themen