Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Hier mal ein guter Gedanke oder Besser gesagt die Wahrheit...
http://www.achgut.com/artikel/wenn_volkswagen_dich_zweimal_bescheisst
Nicht immer ist Stammtischpolemik die Wahrheit.
Ich habe nach dem Unsinn mit der Subventionierung aufgehört zu lesen - dass danach endlich was neutrales, korrektes sachliches kommt, war bei dem Verlauf nicht mehr zu erwarten.
- Nicht VW hat eine ganze Branche in Verruf gebracht, Durch VW ist ein herstellerübergreifendes Betrugsmodell aufgeflogen - andere sind nämlich ebenso Betrüger, auch wenn diese nicht so präsent am Pranger stehen, denn es geht ja hier schließlich um den Branchenführer, den man damit auch zurecht stutzen kann...
- Die großzügigen Entschädigungen in den Staaten sind völlig überzogen und die Reaktion hierzulande ist nichts weiter, als eine Neiddebatte. Gnaz klar, die Betrüger gehören angemessen bestraft. Aber die Entschädigung gehört in Naturschutzprojekte, denn diese wurde primär geschädigt, nicht ein Besitzer, der die Kiste weiter fährt, als wäre nichts passiert!
- VW-Besitzer sind nicht enteignet worden. Oder kannst Du mir sagen, wem deren ehemalige Kisten nun gehören, nachdem man diese ihnen weg genommen hat?
- Klar zahlt der Autofahrer einen nicht unerheblichen Anteil an den gesamten Steuereinnahmen. Diese aber auch in anderen Bereichen auszugeben, als nur im Straßenverkehr ist nun mal das Prinzip sämtlicher Steuern. Ansonsten wären es ja Abgaben, denn nur diese sind zweckgebunden. Und da der Steuersatz auf Diesel zur Subventionierung der LKW und anderer Vielfahrer im Vergleich zu den Benzinsteuern viel niedriger ist, ist genau das eine glasklare Subvention.
An diesem Punkt hat mich seine Stammtischpolemik seines Blogs nur noch genervt, denn eine blinde Hassdebatte gespickt mit mit Lügen und Unterstellungen dieser Art braucht hier nun einmal kein Mensch. 🙁
Ich hätte mir auch gewünscht, dass VW auch in D richtig zur Kasse gebeten würde. Die Fahrzeuge ohne ein Update und ohne richtigen Nutzen und Risiko für Besitzer weiter betrieben werden können.
Das Geld in Umweltprojekte war auch schon eine frühe Anmerkung von mir.
Aber der Dobi hat wieder mal für die Konzerne entschieden und nicht fürs Volk gehandelt. Die CSU Minister scheinen mir nicht tragbar zu sein und das hat denen viele Stimmen gekostet.
Naj, mein lieber Beichtvater, meinen Diesel mit Euro 5 habe ich gekauft im guten Glauben, dass es der Umwelt nutzt, sonst hätte ich noch Euro 4 nehmen können. Die Werteinbuße meines fast Vierjährigen dürfte nicht unerheblich sein, da hier in Staugart dauernd von Fahrverbot geschwärmt wird - und das drückt den Wiederverkaufswert! Dass das update Teile des Motors zusätzlich belastet ist wohl so gut wie sicher, genauso der Mehrverbrauch.Dass andere Hersteller auch betrogen haben, hilft mir nicht weiter. Aber dass nicht mal eine Garantieverlängerung oder ein Gratis-service angeboten wird, darf den Dt. Michel schon neidisch werden lassen auf die Trumpels.
Na denn Prost - und auf ein Neues!
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:07:23 Uhr:
Nicht immer ist Stammtischpolemik die Wahrheit.
Ich habe nach dem Unsinn mit der Subventionierung aufgehört zu lesen - dass danach endlich was neutrales, korrektes sachliches kommt, war bei dem Verlauf nicht mehr zu erwarten.
- Nicht VW hat eine ganze Branche in Verruf gebracht, Durch VW ist ein herstellerübergreifendes Betrugsmodell aufgeflogen - andere sind nämlich ebenso Betrüger, auch wenn diese nicht so präsent am Pranger stehen, denn es geht ja hier schließlich um den Branchenführer, den man damit auch zurecht stutzen kann...
- Die großzügigen Entschädigungen in den Staaten sind völlig überzogen und die Reaktion hierzulande ist nichts weiter, als eine Neiddebatte. Gnaz klar, die Betrüger gehören angemessen bestraft. Aber die Entschädigung gehört in Naturschutzprojekte, denn diese wurde primär geschädigt, nicht ein Besitzer, der die Kiste weiter fährt, als wäre nichts passiert!
- VW-Besitzer sind nicht enteignet worden. Oder kannst Du mir sagen, wem deren ehemalige Kisten nun gehören, nachdem man diese ihnen weg genommen hat?
- Klar zahlt der Autofahrer einen nicht unerheblichen Anteil an den gesamten Steuereinnahmen. Diese aber auch in anderen Bereichen auszugeben, als nur im Straßenverkehr ist nun mal das Prinzip sämtlicher Steuern. Ansonsten wären es ja Abgaben, denn nur diese sind zweckgebunden. Und da der Steuersatz auf Diesel zur Subventionierung der LKW und anderer Vielfahrer im Vergleich zu den Benzinsteuern viel niedriger ist, ist genau das eine glasklare Subvention.An diesem Punkt hat mich seine Stammtischpolemik seines Blogs nur noch genervt, denn eine blinde Hassdebatte gespickt mit mit Lügen und Unterstellungen dieser Art braucht hier nun einmal kein Mensch. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ricos schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:46:40 Uhr:
Hier mal ein guter Gedanke oder Besser gesagt die Wahrheit...http://www.achgut.com/artikel/wenn_volkswagen_dich_zweimal_bescheisst
Wie wahr, wie wahr und wenn die Betroffenen konsequenter wären,
dann würde es sicher auch bei VW ein umdenken geben.
Die Zeche würden aber u.a. die Mitarbeiter am Fließband zahlen.
Ich für meinen Teil, wechsle im Januar nach 1o Jahren die Marke und es gibt keinen neuen Tiger.
Schönen Abend.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:56:51 Uhr:
Zitat:
@Ricos schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:46:40 Uhr:
Hier mal ein guter Gedanke oder Besser gesagt die Wahrheit...http://www.achgut.com/artikel/wenn_volkswagen_dich_zweimal_bescheisst
Wie wahr, wie wahr und wenn die Betroffenen konsequenter wären,
dann würde es sicher auch bei VW ein umdenken geben.
Die Zeche würden aber u.a. die Mitarbeiter am Fließband zahlen.Ich für meinen Teil, wechsle im Januar nach 1o Jahren die Marke und es gibt keinen neuen Tiger.
Schönen Abend.
Japp, sehr gute Entscheidung. Gratuliere. VW ist nur noch peinlich...
Feierabend für Amarok Fahrer ohne Update!
http://app.handelsblatt.com/.../20718488.html
Hier der Artikel von heise.de (c't Magazin):
"Abgas-Skandal: Behörden zwingen Pkw-Halter zu Software-Update"
https://www.heise.de/.../...Pkw-Halter-zu-Software-Update-3919372.html
Zitat:
@fipps86 schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:28:08 Uhr:
Alte Kamellen? 😉
1. Hat es nicht jeder mitbekommen!
2. Wie sieht es denn bei dir aus....😁
Hi,
Die Briefe gehen langsam raus. Abhängig vom zugeordneten Cluster(6 oder 7) müssen auch Tiguaninhaber in Kürze mit Post rechnen.
MfG
H.S.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:18:51 Uhr:
Hi,
Die Briefe gehen langsam raus. Abhängig vom zugeordneten Cluster(6 oder 7) müssen auch Tiguaninhaber in Kürze mit Post rechnen.
MfG
H.S.
Hallo,
sind schon raus.
Ich habe ihn schon seit den17.10. mit Terrnin 15.1.18.
Fritz
Ihr Armen, hättet ihr mal im Oktober 2015 eure Klagen gegen die VW AG und euren Händler eingereicht. Wenn ich jetzt seit einigen Monaten die Presseberichte von den deutschen OLG lese, dann kann das Fazit nur sein, der "frühe Vogel fängt den Wurm" 😎 Ein dickeres Weihnachtsgeschenk hättet ihr euch nicht machen können...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 16. Dezember 2017 um 16:32:18 Uhr:
Ihr Armen, hättet ihr mal im Oktober 2015 eure Klagen gegen die VW AG und euren Händler eingereicht. Wenn ich jetzt seit einigen Monaten die Presseberichte von den deutschen OLG lese, dann kann das Fazit nur sein, der "frühe Vogel fängt den Wurm" 😎 Ein dickeres Weihnachtsgeschenk hättet ihr euch nicht machen können...
Hallo,
wer sagt Dir denn, dass wir uns nicht gewehrt haben?
Das hat aber keinen Einfluss auf das KBA, die schreiben trotzdem.
Fritz