Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Moin,
ich habe auch einen 2011er 4 Motion 140 PS.
Habe mein Update letztens verspätet mit der eigentlichen 90.000 er Inspektion bei 100.000 machen lassen.
Fazit, bei gleicher Fahrweise 0,2 Liter weniger. Hab das Gefühl das sich die Drehmomentkurve verändert hat. irgendwo kommt die Leistung minimal später nach dem Schaltvorgang (Schaltgetriebe)
Aber...
ca. 100 km nach dem Update spürte ich minimale Aussetzer im untertourigen Bereich. Es dauerte nicht lange bis die gelbe Motorleuchte an ging. Kein Notbetrieb!. Nach dem Anhalten und Motor aus war sie weg. Ich habe das mal beobachtet. Das tauchte jetzt ca. 3 mal auf. Vor dem Wochenende rief ich beim Freundlichen an. Dieser bat mich mal vorbei zu schauen um das auszulesen.
Heute war ich, natürlich ohne das die gelbe Leute aufleuchtete.
Fehler wies auf das AGR Ventil zu. Termin ist für nächste Woche gemacht. Beim 4 Motion muss wohl einiges ausgebaut werden und die Kosten sind erheblich. Vermutlich 8 Stunden Arbeitslohn plus Material. Nach dem Update ist die Software für das AGR Ventil sensibler eingestellt, so die Aussage des Meisters.
Nach Kulanzanfrage übernimmt Volkswagen 90% Lohnkosten und 90 % Materialkosten, ich bin mal gespannt.
viele Grüße aus dem hohen Norden
Zitat:
@homi79 schrieb am 20. März 2017 um 14:05:49 Uhr:
wieso 90%. ?
100% haben übernommen zu werden!
Hej Homi, hast du dazu eine Aussage von irgendjemanden ?
Nein sorry, war nur meine persönliche Meinung. Wenn ich ein funktionierendes Auto hinstelle und eine defektes wiederbekommen würde, ich keinen Pfennig dazubezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@homi79 schrieb am 20. März 2017 um 14:05:49 Uhr:
wieso 90%. ?
100% haben übernommen zu werden!
Leider hat man in den letzten fällen immer nur 90% bekommen, man kann es jetzt doppelt sehen:
Erstens: Puh Schwein gehabt und wenigstens 90% bekommen!
Zweitens: Wie nur 90%, drecks Vau Weh...
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 20. März 2017 um 10:08:18 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. März 2017 um 20:42:35 Uhr:
Ja ja das Update macht nichts mit den Wagen...
An den Rest, bleibt schön weg von dem Update...Ich denke auch das es dein AGR sein wird, leider ein Bauteil das unter dem Update leidet!
Bitte berichte mal ob es das wirklich war!Dein Bashing in allen Foren zu dem Thema nervt wirklich ganz gewaltig, du scheinst sonst nichts zu tun zu haben. Du weißt zu dem Thema nicht mehr wie alle anderen hier also verkauf den Leuten deine Mutmaßungen nicht als Tatsachen!
Zum Thema Tüv: Ich war im Januar mit dem Tiguan beim Tüv und das hat dort keinen Interessiert.
Erstens brauch dich das nicht zu interessieren was ich hier mache!
Zweitens wenn dir das nicht passt, setzt mich einfach auf Igno und schon hast du ruhe!
Drittens armer post von dir, wusste nicht das du Stalker bist...
Viertens wenn du fragen zum Update hast kannst du dich gerne nochmal melden 😉
Wie steht ihr zum Diesel?
Ich werde wieder einen kaufen:
http://www.mdr.de/.../diesel-fahrzeugmarkt-unbeeindruckt-100.html
Zitat:
@GolfCR schrieb am 20. März 2017 um 16:22:24 Uhr:
Erstens brauch dich das nicht zu interessieren was ich hier mache!
Zweitens wenn dir das nicht passt, setzt mich einfach auf Igno und schon hast du ruhe!
Drittens armer post von dir, wusste nicht das du Stalker bist...
Viertens wenn du fragen zum Update hast kannst du dich gerne nochmal melden 😉
Ganz nach dem Motto: Getroffene Hunde Bellen.
Um deinen unsachlichen Post noch zu ergänzen, möchte ich Dir 5. einen Rechtschreibkurs empfehlen😉
Das Cross-Posting kannst du dir auch sparen: selber Post im Golf 6 Forum
Wieder nicht zum Thema hier geschrieben, sondern nur eine Welle gemacht....
Sinnvoller wäre vielleicht gewesen, auf meine Frage über dir zu antworten, aber dazu fehlt leider der Verstand...
Sollte immer noch was stören dann mach es doch PN, weil wie hast du gestern so schön gesagt:
Gehst mir (den anderen bestimmt auch) damit ziemlich auf die NERVEN hier...
Edit: Man beachte BITTE die klein und Großschreibung 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 10:37:04 Uhr:
Wieder nicht zum Thema hier geschrieben, sondern nur eine Welle gemacht....Sinnvoller wäre vielleicht gewesen, auf meine Frage über dir zu antworten, aber dazu fehlt leider der Verstand...
Sollte immer noch was stören dann mach es doch PN, weil wie hast du gestern so schön gesagt:
Gehst mir (den anderen bestimmt auch) damit ziemlich auf die NERVEN hier...Edit: Man beachte BITTE die klein und Großschreibung 😉
Hi,
Deine crosspostings in GOLF 6, PASSAT B7, Tiguan 1 scheinen nur denen aufzufallen, die diese Teilforen auch verfolgen, somit also nicht nur crossposter sondern auch cross - Leser. Also für mich keine Aufregung wert.
Nun zur Frage zum Diesel. Wie man zu einem Diesel steht, hängt m.M.n. erheblich von den Lebensumständen ab, leben im Ballungsraum, hohe Jahreskilometerleistung usw. Ich habe noch einen Diesel, den ich sehr im Tiguan schätze (kein update). Da ich aber dienstlich nicht mehr weit pendeln muss, wird mein Nächster wohl ein Benziner werden.
MfG
H.S.
Das ist ja der springende Punkt, wenn man nicht so viele km fährt ist der Benziner eine gute Lösung.
In meinem Fall da ich viel fahre, wird es wieder ein Diesel mit Euro 6, nur die frage wie lange man mit dem Euro 6 noch überall hinkommt in der Zukunft 🙁
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 10:37:04 Uhr:
Sinnvoller wäre vielleicht gewesen, auf meine Frage über dir zu antworten, aber dazu fehlt leider der Verstand...
Das du auf jegliche Kritik mit persönlichen Beleidigungen antwortest (nicht nur bei mir) zeigt sehr deutlich auf welchem Niveau du agierst. Lassen wir es gut sein, du verstehst es ja sowieso nicht. Vielleicht deute ich deine Beträge auch nur falsch, da sie grammatikalische Fehler aufweisen.
Den Diesel als alternativlos zu betrachten halte ich übrigens für etwas engstirnig. Wobei selbes auch für die generalisierte Verteufelung des Diesels gilt. Aber auch darüber wird bald wieder Gras wachsen, jetzt stellt man erstmal die Direkteinspritzer-Benziner an den Pranger. Toll für diejenigen, die sich wegen dem Diesel-Skandal jetzt einen gekauft haben.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 11:15:11 Uhr:
Das ist ja der springende Punkt, wenn man nicht so viele km fährt ist der Benziner eine gute Lösung.In meinem Fall da ich viel fahre, wird es wieder ein Diesel mit Euro 6, nur die frage wie lange man mit dem Euro 6 noch überall hinkommt in der Zukunft 🙁
Hi,
hast Du schon mal über LPG als Alternative zum Diesel nachgedacht?
MfG
H.S.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 11:42:57 Uhr:
Ja schon, aber mit dem Gas im Kofferraum bin ich immer nervös 😉
Kann Dich beruhigen. Ich hatte einen GOLF V auf LPG umgerüstet und als Pendlerfahrzeug genutzt. Leider ist er durch einen Motorbrand ein Totalschaden geworden. Die eintreffende Feuerwehr interessierte die Gasumrüstung nicht, sondern nur die Orte der Batterien. Hatte einen 70 ltr Tank in der Reserveradmulde.
So, das soll erstmal genug offtopic sein. Für alles weitere gibt es ja die threads der Kaufberatung.
MfG
H.S.