Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Hab jetzt auch eine Einladung seitens VW erhalten.

Nun bin Gestern mit meinen Fahrzeugschein zu Zulassungsstelle und habe gefragt.
Die meinten "Ihr Fahrzeug ist nicht davon Betroffen"
Ich erwiderte "sind sie sicher" die Dame" Sie haben ihr Kfz erst Kürzlich zugelassen, wenn es betroffen wäre wäre eine Zulassung so wieso nicht möglich gewesen"
Tja somit werde ich das Update nicht machen lassen.
Bin zufrieden so wie es fährt.

Hat vielleicht der Vorbesitzer schon erledigen lassen? Die Tiguan aus der Baureihe 5N mit TDI-Motor sind eigentlich allesamt betroffen. Hatte selbst einen bis Mai 2016 mit 140 PS. Erste Info kam im Februar 2016, das Update hat der Käufer meines Wagens im Oktober 2016 erhalten. Danach gab es auch erst wieder die TÜV-Plakette.

Doch genau dazu habe ich aufgefordert unter Hinweis auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Regensburg und wenn sie es nicht tun klage ich.

Chance ca 30.000 Euro - Risiko 150 Euro SB in der Rechtsschutzversicherung

sonst noch Fragen ?

Durch den TÜV bin ich erst im Januar Update war da überhaupt kein Thema

Ähnliche Themen

In der ersten Januar Woche wurde auch unser Tiguan updatet. Laut Vertragswerkstatt konnte mir nicht gesagt werden, was genau verändert wurde. Danach lief er härter, mir gefühlten besseren Duchzug. Ich fahre einmal pro Woche immer die selbe Strecke, komme bei dieser Strecke nicht mehr auf die ursprünglichen 5,8 Liter Durchschnitt.
VW sagt das liegt am Winter, klingt "einleuchtend". Durch Zufall war vor paar Wochen ein Entwickler(Ingolstadt Entwicklungsabteilung) von Audi bei uns in der Firma, der wußte Bescheid-sagt er. Mehr Abgasrückführung, Taktung Injektoren vervielfacht- Zuküftige Schäden dadurch nicht ausgeschlosssen- Injektoren-AGR, so wie es schon einige vorher beschreiben.
Nach über 2 Monaten mit dem Updates stelle ich folgendes fest, Spritverbrauch immer noch ca. 1,5 Liter drüber und der Partikelfilter wird übermäßig viel ausgebrannt.
Heute steht ein Artikel von einem Anwalt, mit vielen betroffenen Mandanten in der Presse, die haben die selben Probleme und auch noch Schäden dazu. Außerdem wird behauptet: in Bayern werden die Diesel von Beamten- Polizei nicht Updates, wegen möglichen Ausfalls danach.
Ich habe in diesem Thread nun nicht alle Seiten durchgelesen, aber gehts noch, muß man sich das gefallen lassen ?

Eben kein Update machen lassen - sich myRight eintragen lassen und auf komplette Rückgabe des Fahrzeug hoffen.
Wir haben ebenfalls die Einladung/Aufforderung zum Update im Januar 2017 erhalten - aber werden davon SICHER keinen Gebrauch machen.

Wir fahren seit ca. 30 Jahren VW - aktuell Touran/Tiguan, aber werden umsteigen und kein Fahrzeug mehr aus dem VW Verbund kaufen. Die ganze Thematik um den Dieselbetrug, Ausgleichszahlungen an Kunden in den USA, wir dummen Deutschen zahlen letztendlich die Kosten bei einem Neukauf !! Das Management reduziert "großzügig" seinen Bonus, dass ich nicht lache. Wenn ich hier lese, dass einige hier einen Tiguan 2 R-Line für 56k € fahren !!?? Ein Tiguan ist "KEIN" Premiumfahrzeug !! Da fahre ich für das Geld lieber ein Fahrzeug eines Premiumherstellers.

@waldschrat.: Danke für Deinen Bericht der meine Meinung bestärkt welches Modell fährst Du ?,

Vor etwa 3 Wochen habe ich das Update machen lassen. Dann bin ich etwa 2000 km gefahren. Heute auf der Brenner Autobahn Richtung Italien plötzlich Notlauf, noch 80km/h und Blinkende Glühwendel im Kombiinstrument. Nach einer 15 Minütigen Pause läuft er erstmal wieder. Mal sehen, was wird. Bin jedenfalls erstmal bedient.

Zitat:

@soelli22 schrieb am 18. März 2017 um 19:00:14 Uhr:


Vor etwa 3 Wochen habe ich das Update machen lassen. Dann bin ich etwa 2000 km gefahren. Heute auf der Brenner Autobahn Richtung Italien plötzlich Notlauf, noch 80km/h und Blinkende Glühwendel im Kombiinstrument. Nach einer 15 Minütigen Pause läuft er erstmal wieder. Mal sehen, was wird. Bin jedenfalls erstmal bedient.

Hatte ich auch schon, allerdings schon vor dem Update bei ca. 50000 km, jetzt habe ich ca.93000 runter, könnte also bald wieder passieren, wenn man nach der Laufleistung ginge. Schön im Notlauf auf der Autobahn bis nach Hause. War dann letztendlich das AGR Ventil, was damals noch die Garantie abgedeckt hat.

Bin bei 147.000 km. Das AGR habe ich auch im Verdacht...

Na ja das ist ja ein typischerweise beim update betroffenes Bauteil

Zitat:

@hawner schrieb am 18. März 2017 um 17:02:42 Uhr:


@waldschrat.: Danke für Deinen Bericht der meine Meinung bestärkt welches Modell fährst Du ?,

Wir haben einen 140 PS 4Motion, Bj 2011.
Mit dem Update nicht machen lassen ist so eine Sache. Mein RA sagt, lasse ich es nicht machen, dann verliere ich Betriebserlaubnis und mein TÜVler- hat selber ein betroffenes Fahrzeug gibt mir keine Plakette mehr, das selbe hat mir mein VW Händler gesagt.
Gebe allerdings kommende Woche den Zeitungsausschnitt meinem RA, mal sehen was dieser daraus mit machen kann. Was mich ja stutzig macht: warum rüsten die Bayern ihre Beamtenfahrzeuge nicht nach- verlieren die nicht die Betriebserlaubnis ?

Zitat:

@waldschrat4 schrieb am 19. März 2017 um 13:53:10 Uhr:



Zitat:

@hawner schrieb am 18. März 2017 um 17:02:42 Uhr:


@waldschrat.: Danke für Deinen Bericht der meine Meinung bestärkt welches Modell fährst Du ?,

Wir haben einen 140 PS 4Motion, Bj 2011.
Mit dem Update nicht machen lassen ist so eine Sache. Mein RA sagt, lasse ich es nicht machen, dann verliere ich Betriebserlaubnis und mein TÜVler- hat selber ein betroffenes Fahrzeug gibt mir keine Plakette mehr, das selbe hat mir mein VW Händler gesagt.
Gebe allerdings kommende Woche den Zeitungsausschnitt meinem RA, mal sehen was dieser daraus mit machen kann. Was mich ja stutzig macht: warum rüsten die Bayern ihre Beamtenfahrzeuge nicht nach- verlieren die nicht die Betriebserlaubnis ?

Hi,

lass dich nicht irre machen. Für die Versagung der HU (TÜV) gibt es derzeit noch keine Rechtsgrundlage. Auch für den Entzug der Betriebserlaubnis gibt es m.M.n. derzeit nur eine halbwegs valide Aussage, 18 Monate nach Erhalt der Aufforderung zum update läuft eine Frist ab, aber was danach Verwaltungspraxis sein wird, steht m.E. auch noch nicht fest. In den VW Schreiben steht immer "kann" entzogen oder versagt werden! Ich finde, abwarten und ruhig bleiben ist für mich die erste VW - Inhaberpflicht. Alles weitere wird sich klären.

MfG

H.S.

Zitat:

@soelli22 schrieb am 18. März 2017 um 20:01:57 Uhr:


Bin bei 147.000 km. Das AGR habe ich auch im Verdacht...

Ja ja das Update macht nichts mit den Wagen...
An den Rest, bleibt schön weg von dem Update...

Ich denke auch das es dein AGR sein wird, leider ein Bauteil das unter dem Update leidet!
Bitte berichte mal ob es das wirklich war!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 19. März 2017 um 20:42:35 Uhr:



Zitat:

@soelli22 schrieb am 18. März 2017 um 20:01:57 Uhr:


Bin bei 147.000 km. Das AGR habe ich auch im Verdacht...

Ja ja das Update macht nichts mit den Wagen...
An den Rest, bleibt schön weg von dem Update...

Ich denke auch das es dein AGR sein wird, leider ein Bauteil das unter dem Update leidet!
Bitte berichte mal ob es das wirklich war!

Dein Bashing in allen Foren zu dem Thema nervt wirklich ganz gewaltig, du scheinst sonst nichts zu tun zu haben. Du weißt zu dem Thema nicht mehr wie alle anderen hier also verkauf den Leuten deine Mutmaßungen nicht als Tatsachen!

Zum Thema Tüv: Ich war im Januar mit dem Tiguan beim Tüv und das hat dort keinen Interessiert.

Ähnliche Themen