Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Hier mal ein Ausschnitt von einer Email die ich vom kba bekommen hab.

Deshalb hat die Untersuchungskommission des BMVI gegenüber VW nach Bekanntwerden der Vorwürfe in Deutschland ab Mitte September 2015 von Anfang an darauf gedrungenen, dass VW sicherzustellen hat, dass die Umrüstung nicht zum Nachteil der Kunden durchgeführt wird. Das findet sich auch im Untersuchungsbericht S. 13. Unter "Kundeninteressen" heißt es dort: "VW hat sicherzustellen, dass die Umrüstungen nicht zum Nachteil für die betroffenen Kunden durchgeführt werden."
• Entsprechend hat die VW AG in einem Gespräch im BMVI am 8.8.2016 bestätigt, dass VW garantiert, dass mit der Umsetzung der Maßnahme hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung und Drehmoment sowie Geräuschemissionen keine Verschlechterungen verbunden sind und alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand haben.

Denke mal,wenn ihr einen Nachteil durch das Update habt und es beweisen könnt,dann müssen sie handeln

Wir haben 2 Tigus (alte und neue Modellreihe) ökoterrorkonform umbiegen lassen und merken bei beiden Fahrzeugen nach bisher 2 Monaten keinen Unterschied.

Zitat:

@Vet schrieb am 17. März 2017 um 08:26:03 Uhr:


Wir haben 2 Tigus (alte und neue Modellreihe) ökoterrorkonform umbiegen lassen und merken bei beiden Fahrzeugen nach bisher 2 Monaten keinen Unterschied.

Was? Hat die "neue Modellreihe" auch noch den alten EA189 TDI drin? Erschreckend!

Ähnliche Themen

Erkenne: Neue Modellreihe des Tiguan I (=Facelift) =! Tiguan II

korrekt *g*

Hallo,

kann jemand hieraus die Softwareversion erkennen?
Muss Mittwoch zur 90k Inspektion un werde das Update verweigern.

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 LG HW: 03L 907 309 AD
Bauteil: R4 2,0L EDC H25 4574
Revision: 42H25--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0025001A043600080000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018LG 003009
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018LG.rod
VCID: 7AD4A842FD176B91A7-802F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

Bauteil: R4 2,0L EDC H25 4574

4574 ist deine version.

Besten Dank!
Na hoffentlich klappt es mit der Update Verweigerung ;-)

Zitat:

@Puccy schrieb am 17. März 2017 um 17:56:44 Uhr:


Besten Dank!
Na hoffentlich klappt es mit der Update Verweigerung ;-)

Hi,
hängt ja erstmal von Dir ab und welchen Zwang es ab einem gewissen Zeitpunkt von den Behörden gibt. Erstmal alles abwarten und sich nicht von den vielen nichtssagenden Meldungen verunsichern lassen. Derzeit gibt es keinen Zwang, ausser bei der VW AG, selbst wenn man Räder (Winter / Sommer) wechseln will, wird man penetrant zum Update "gebeten". O - Ton : Wir müssen neben dem Räderwechsel noch ein wenig Zeit für das Update einplanen. Wie bitte? Ich will zunächst kein update! Das müssen Sie aber machen. Ich muß garnichts, es ist mein Kfz und ich bestimme, was damit gemacht wird. Kein Problem, dann müssen Sie uns nur einen Verzicht unterschreiben.
Da habe ich das Gespräch beendet und meine Räder aus der Einlagerung abgeholt und werde diese bei einem Reifendienst wechseln lassen.

MfG
H.S.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 17. März 2017 um 18:19:20 Uhr:



Da habe ich das Gespräch beendet und meine Räder aus der Einlagerung abgeholt und werde diese bei einem Reifendienst wechseln lassen.

MfG
H.S.

Sollte jeder so machen.. Aber solange nicht genug Leute sich zur Wehr setzen kommt VW mit dem jetzigen Vorgehen durch.

Ich war mit meinem Tiguan am 23.2 zur kostenlosen Inspektion (kostenlos wegen dem Abgasskandal) bei VW in Münster. Habe dort auch das Update verweigert. Stand auch so auf dem Auftrag.

Als ich mein Tiguan abgeholt habe, habe ich nochmals nachgefragt und mir wurde bestätigt, das kein Update gemacht worden ist.

Ausser dem Auftrag habe ich nichts unterschrieben. Wurde halt nur drauf hingewiesen, das es gemacht werden muss, bla bla bla.

Hallo,

bei mir hat VW angerufen und mich zum Update gebeten.

Ich habe verweigert und dies wurde auch so vermerkt.

Im Focus habr ich gelesen, dass das KBA nur innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe
des Mangels mit Zwang zuück rufen kann.

Gruß

Grundsätzlich ist das richtig wenn man von einer Rücknahme der Zulassung ausgeht, geht man davon aus, dass sie von Anfang an nichtig war braucht nicht zrückgenommen zu werden und es gilt auch keine Frist. Sehr komplizierte ungeklärte Rechtsfrage da auch noch EU Zulassungsrecht reinspielt.

VW müsste seine Kunden dem KBA ans Messer liefern, das ist wohl bislang in keinem einzigen Fall geschehen. Ich verweigere weiter bis es wirklich ernst wird bzw. VW mir ein Ersatzfahrzeug liefert.

VW wird dir kein Ersatzfahrzeug liefern, da VW ja ERSATZMASSNAHMEN genehmigt bekommen hat und diese dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, damit er wieder ein ZULASSUNGSFÄHIGES Auto besitzt.

Klar ist das ärgerlich, verwunderlich und sonst noch was.

Aber es hat(te) auch niemand die "Eier" VW entsprechend zu belangen, da die Auswirkungen insbes. auf DE befürchtet we(/u)rden - auch von manch Bürger übrigens - und offenbar haben auch nicht viele die "Eier" die Kraxen einfach VW hinzustellen und sich nicht mehr ein Fahrzeug vom Konzern zu erwerben.

Somit alles roger und ob die paar Promille das Update nicht machen lassen wird VW so etwas von wurscht sein, da machst du niemanden etwas zu Fleiß, außer ggf. dir selbst, wenn du dann die Rechtsverdreher beschäftigen musst, falls sie dir deine Kraxen wirklich still legen....

Ähnliche Themen