Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Genau das bringt mich ja ins Grübeln, dass die, angeblich schon seit langem fertige, Software immer noch nicht freigegeben ist. Da werden wohl immer noch einige (Abgas-) Werte nicht so eingehalten, wie erforderlich.

Habe gestern Post aus Wolfsburg bekommen daß die Software jetzt freigegeben ist und wenn ich nicht schleunigst einen Termin beim Freundlichen mache erlischt meine Betriebserlaubnis .......

Dabei wird nicht mal erklärt was dabei passiert...
Steigt de Verbrauch ?
Sinkt die Leistung ?

Fregen die mir der Freundliche erstmal beantworten muss bevor ich meinen EA189 mit einer neuen Software ausstatten lasse......

Schreiben die erlischt oder könnte?

VW sagt es gibt keine Nachteile beim Update, nur eine Garantie geben sie dir nicht.
Mehr kann und darf deine Werkstatt dir auch nicht sagen.

Zitat:

@far-lands schrieb am 4. November 2016 um 11:07:29 Uhr:


Habe gestern Post aus Wolfsburg bekommen daß die Software jetzt freigegeben ist...

Interessant ist hier erst einmal, welche PS-Klasse fährst Du? Welcher Motor (bitte nicht nur EA189 angeben 😉) Vermutlich auch "nur" den 140PS-Motor, wie die anderen hier auch, die zum Software-Update gebeten werden.
("Nur", weil dieser Motor hier schon öfters genannt wurde. Interessant wäre langsam, ob irgendwann der 170/177-PS-Motor auch mal dran sein wird.)

Ähnliche Themen

140 PS 2,0 Liter Bluemotion

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 4. November 2016 um 10:46:47 Uhr:


meiner ist heute zum TÜV Termin, ...

Ich war vor 2 Tagen auch zum ersten Tüv-Termin nach 3 Jahren. Der Prüfer sagte mir, dass er mit seinen Geräten gar nicht erkennen kann, ob das Update überhaupt durchgeführt wurde.

Ja, bitte immer den Motor im Text nennen.

Es ist einer mit 140 PS lt. Profil, diese Motoren sind schon länger "dran".

Ok, für den Motor haben schon viele andere die "Einladung" erhalten. 😉
Also bisher nichts neues, siehe die ganzen bisherigen Rückmeldungen zu erfolgten Softwareupdates in diesem Thread.

Meiner ist ja beim Freundlichen, der kann natürlich sehen ob was gemacht wurde, bzw. ob ein Update zur Verfügung
steht. Die/Meine 170 PS Maschine/n haben/hat noch kein frei gegebenes Update.

Die 177er auch noch nicht.
Bei Audi (A6, A4) sind aber schon einiger mit neuer Software unterwegs. Die Audis haben aber keinen Allradantrieb.

Hi,
sei es wie es ist. Bei dieser gesamten Gemengelage (mangelnde Transparenz des Herstellers, unterschiedliche Rechtsauffassungen, mögliche technische Problemstellungen usw) habe ich meinen vorläufigen Weg festgelegt. Ich werde erstmal noch ein paar Monate abwarten, bevor ich das Update machen lasse und sehen, ob sich der Nebel um die ganze Aktion vielleicht etwas lichtet.

MfG
H.S.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 4. November 2016 um 16:44:24 Uhr:


Hi,
sei es wie es ist. Bei dieser gesamten Gemengelage (mangelnde Transparenz des Herstellers, unterschiedliche Rechtsauffassungen, mögliche technische Problemstellungen usw) habe ich meinen vorläufigen Weg festgelegt. Ich werde erstmal noch ein paar Monate abwarten, bevor ich das Update machen lasse und sehen, ob sich der Nebel um die ganze Aktion vielleicht etwas lichtet.

MfG
H.S.

Gute Entscheidung, damit kann man im Moment nichts verkehrt machen.

Ich mach das Update auch nur als aller letzte Möglichkeit, VW kann und möchte ich nicht glauben. Was die da an Porzellan zerdeppert haben geht auf keine Kuhhaut.

schreibt bitte bei jedem Update eure Laufleistungen dazu, in einem anderem Forum häufen sich die Probleme nach dem Update wenn die 100 tkm überschritten sind.

Interessanter Artikel zum Thema:

https://heise.de/-3456992

Damit ist klar, dass VW nicht beabsichtigt, die europäischen Kunden in irgendeiner Weise zu entschädigen. Das könnte nur durch die EU oder die Bundesregierung erzwungen werden. Beide haben seit mindestens 2012 von den Manipulationen durch VW und andere Hersteller gewusst und nichts unternommen. Das wird wahrscheinlich auch so bleiben, die Interessen der Autoindustrie sind nun mal wichtiger.

Ähnliche Themen