Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
In verschiedenen Printmedien fand man vor kurzem folgenden Absatz:
Die Entlassung Knirschs zieht die Schlinge, die derzeit VW-Tochter Audi wegen ihrer Rolle im Abgasskandal umgibt, weiter zu. Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass bereits 2007 ein Ingenieur einem größeren Kreis von Managern des Autoherstellers in einer E-Mail geschrieben habe, dass man es "ganz ohne Bescheißen" nicht schaffen werde, die US-Grenzwerte beim Schadstoffausstoß von Dieselwagen einzuhalten. Das berichteten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR am Mittwoch (21. September) unter Berufung auf Erkenntnisse der Anwaltskanzlei Jones Day, die im Auftrag des VW-Aufsichtsrats die Dieselaffäre aufklären soll. Audi gelte mittlerweile im VW-Konzern als die "Mutter des Betrugs", schreibt die "SZ". Die Ingolstädter hatten zwar eingeräumt, eine unter US-Recht illegale Software zur Abgaskontrolle eingesetzt zu haben. Eine gezielte Täuschung stritt Audi bislang stets ab.
Jetzt geht es plötzlich nur mit einem Software Update. Die US-amerikanischen Abgasvorschriften sind zwar anders als die europäischen und zum Teil strenger, aber man wundert sich doch.
wenn die ursprüngliche Lösung rund 300 EUR gekostet hätte und JETZT nur ein Softwareupdate ausreicht, dann ist klar das es nur auf Kosten der Kunden geht......
Zitat:
@homi79 schrieb am 7. Oktober 2016 um 05:38:18 Uhr:
Was jetzt gemacht wird, ist eine billige NotlösungUnd was die Nachteile angeht. Die wird es definitiv geben. Mehrverbrauch, lautere Laufkultur, evtl. schlechterer Durchzug und erhöhter Verschleiß von Einspritzung und Abgasstrang. Kann man auch jetzt schon an vielen Erfahrungsberichten hier auf MT lesen.
Leute beschweren sich über einige oder alle der oben genannten Sachen. Auch waren auf magische Weise nach dem Update auf einmal das AGR Ventil oder diverse Einspritzdüsen defekt.
Kannst auch gern selber lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Hallo Update-Freunde oder Geschädigte,
ich fahre einen Tiguan Bj. 1/2012, 140 PS, 4-Motion etc.
Habe seit dem update am 30.06.2016 nur Probleme mit dem Motor. Rasseln, Schnattern etc. Eine Einspritzdüse war direkt nach Software update defekt, wurde ausgetauscht, Kosten € 936,-- . Keine Kulanz o.ä. Die Leute von VW betonen: Kein Zusammenhang mit dem update. Danach schon wieder dieselben Geräusche, wieder in die Werkstatt und noch ein update vom update. Auch zum jetzigen Zeitpunkt läuft der Motor nicht mehr wie vor den updates.
Also, passt auf. Es gibt doch Zusammenhänge mit der Aufspielung der updateSoftware und Motor-Problemen danach.
Wenn ich das hier lese, bin ich froh noch kein Update gemacht zuhaben...
Bin auch am überlegen ob es nicht besser ist den Wagen zu verkaufen 🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
so sieht es aus.
Für mich kommt das Update auch nicht in Frage.
Gruß
Hallo,
bei mir wurde anlässlich der 90000 Inspektion die neue Software am 06.010.2016 aufgespielt. Bin bisher ca. 400km gefahren. Kein Unterschied zu merken, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen.
Der Wagen wird demnächst ca. 2600 km mit WoWa bewegt!
Wenn anschließt etwas Neues gibt werde ich berichten.
reg.
ps: Wer sich sicher Ärger einhandeln will verweigere die neue Software.
Sehe ich das richtig, dass bisher nur die 140 PS Motoren ein Update bekommen haben?
Für meinen 177-PS-Motor ist noch nichts freigegeben. Hatte letztens bei der Inspektion extra nachgefragt und die Antwort bekommen, dass das Update für meinen noch in den Sternen steht.
So weit zu einzelnen Aussagen, fertiges Update mal eben aus der Schublade holen... 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:33:56 Uhr:
Für meinen 177-PS-Motor ist noch nichts freigegeben. Hatte letztens bei der Inspektion extra nachgefragt und die Antwort bekommen, dass das Update für meinen noch in den Sternen steht.
So weit zu einzelnen Aussagen, fertiges Update mal eben aus der Schublade holen... 😉
Ist dein Motor dann der "CFGC"?
K. A. Wo kann ich das ablesen?
Zitat:
@rudolf888 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:06:50 Uhr:
Wer sich sicher Ärger einhandeln will verweigere die neue Software.
Warum? Weist du mehr als wir?
Ich behaupte das Gegenteil 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:18:39 Uhr:
K. A. Wo kann ich das ablesen?
Vielleicht EG-Übereinstimmungserklärung oder Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_TiguanJa, das ist das Motorkennzeichen
Zitat:
@Schorschwupp schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:31:12 Uhr:
Hallo Update-Freunde oder Geschädigte,
ich fahre einen Tiguan Bj. 1/2012, 140 PS, 4-Motion etc.
Habe seit dem update am 30.06.2016 nur Probleme mit dem Motor. Rasseln, Schnattern etc. Eine Einspritzdüse war direkt nach Software update defekt, wurde ausgetauscht, Kosten € 936,-- . Keine Kulanz o.ä. Die Leute von VW betonen: Kein Zusammenhang mit dem update. Danach schon wieder dieselben Geräusche, wieder in die Werkstatt und noch ein update vom update. Auch zum jetzigen Zeitpunkt läuft der Motor nicht mehr wie vor den updates.
Also, passt auf. Es gibt doch Zusammenhänge mit der Aufspielung der updateSoftware und Motor-Problemen danach.
Hallo Gemeinde,
ich kann die Aussage von Schorsch nur bestätigen. Bei mir genau das gleiche. Nagelnde Geräusche nach dem Update. Dann Update zum Update, danach zwar weiniger, aber immer noch zu hören, mal mehr mal weniger.
Der Freundliche hat jetzt die Injektoren gecheckt und die Werte nach VW geschickt. Bin gespannt. Das war der 5. Werkstattbesuch wegen diesem tollen Update.
Ich würde das Update nie wieder machen lassen. Habe mich jetzt einer Sammelklage angeschlossen.
Gruß
flomabie
Zitat:
@delvos schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:22:53 Uhr:
Zitat:
@rudolf888 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:06:50 Uhr:
Wer sich sicher Ärger einhandeln will verweigere die neue Software.Warum? Weist du mehr als wir?
Ich behaupte das Gegenteil 😉