Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

@UlliB + Mann19,
ihr habt beide Recht und trotzdem glauben die meisten VW-Dieselfahrer, dass nach dem Update alles in Ordnung ist. Beim Handy oder Computer wird nach jedem Update ja auch alles besser 🙄

Erst wenn mann den Schaden kennt kann man ihn beziffern. Wenn sich der Verbrauch erhöht bekommt VW halt ne Rechnung.

30000 K mal 1 Liter zu 105 => 315 Euro die hätte ich dann gern bei der Inspektion vergütet.

Erklärst du mir wie du das beweisen willst, dass sich durch das Update der Verbrauch erhöht hat.😁

VW for ever.

Betrügt die Kunden - wird akzeptiert
Selbst die Update Verweigerer halten ja VW die Stange.
Gehen ja so super, laufen so perfekt etc. etc.
Meiner Meinung nach hat VW bei Diesel noch nie eine Führungsrolle eingenommen.
Aber das darf man ja hier nicht schreiben.🙄

Die Rechnung kannst eh senden, die werden sich krümmen vor lachen...

Von mir aus sollen Sie lachen solange ich mein geld bekomme. Wer einen Ford fährt muss ja verbrauchstechnisch euine rosa Brille auf haben. :P

Ich hab selbst eineige Ford gefahren die lagen immer über den VW#s was den Spritverbrauch anging. Nich vom Papie her da waren sie schon besser aber leider in der Realität.

Das und die Anhängelast war der Grund pro Tiguan und Kontra Kuga.

Das alle hersteller beim Verbrauch und Abgas schummeln und wahrscheinlich weiter schummeln werden ist sowiso klar.

Ähnliche Themen

Genau auf so etwas habe ich gewartet und auch erwartet.

Du wirst kein Geld bekommen, da du das nicht beweisen kannst.
Und ob Ford nun besser oder schlechter ist, hat mit der Sache genau wie viel zu tun?

Betrug ist bisher nur bei VW nachgewiesen. Das ist der große Unterschied.
Bin jahrelang VW gefahren - siehe auch Profil - und fahre diese noch immer.

Aber so extrem wie VW Fahrer ihre Kraxen verteidigen, aber gleichzeitig glauben Geld zu kommen, sieht man nur selten.

Und wichtig ist gleich auf andere Marken hinzuhauen.
Zumindest musste ich noch zu keinem "Zwang-Update".

Aber beruhige dich, ist eh alles super.😁😁😁

So, nun meine erste Rückmeldung nach dem Update vom 03.10.16. (Österreich)
110 PS TDI – Handschalter von 05/2012, aktuell 77500 Km.
Nach ca. 150 km kann ich absolut keine negativen Veränderungen spüren.
Kein ruckeln, wie in anderen Treads schon öfters beschrieben, über den ganzen Drehzahlbereich, keine anderen
Motorgeräusche.
Für eine Aussage über den Verbrauch ist es wahrscheinlich
zu früh, aber bisher ebenfalls keine Auffälligkeiten.
So kann´s bleiben ?

Super und weiterhin viel Glück 😎

ich frage mich nur, wenn es so einfach mit dem Update geklappt hat, warum hat das VW nicht einfach als Serviceaktion beim Freundlichen gemacht? Also vor dem Diesel-Skandal ??????

So einfach???
Die Ings haben da 1 Jahr offiziell in einem Team entwickelt. Das ist schon etwas aufwändiger, als einen Bleistift anzuspitzen. 😉
Manche Leute haben Vorstellungen von solch diffiziler Softwareentwicklung...

Aber diese so aufwändige Softwareentwicklung hätte man auch mit der Inbetriebnahme des Motors installieren können. Dann hätte man sich einen Milliardenschaden und den Vertrauensverlust erspart. Das Ganze wirkt schon sehr zweifelhaft.

Wieso, die Zeit eine Betrugssoftware zu erstellen und sogar noch über die Jahre zu verbessern war doch auch..
Ach und bevor du fragst.. bin selber Entwickler..

Zitat:

@tiguanowi schrieb am 25. August 2016 um 13:22:24 Uhr:


...
Ergebnis: Anstatt 140 PS (gemessen: 143 PS) hat mein Tiguan jetzt 163 PS und statt eines max. Drehmoments von gemessen 357 Nm hat der Tiger jetzt fast 371 Nm.
Der Verbrauch, den ich durch permanente Aufschreibung ermittle war über 93.000 Kilometer im Mittel 7,3 Liter/100 km. ... Ich habe den Verbrauch über 93.000 Kilometer mal in Etappen von 10.000 Km untersucht und dabei eine Schwankung von 6,9 bis 8,2 Liter/100 km gehabt, je nach Fahrstreckten, Fahrbetrieb und Jahreszeit.
An den technischen Daten kann ich also keine Verschlechterung ablesen. Was ich aber negativ vermerke ist, dass der Motor deutlich unkultivierter läuft. Er ist nicht lauter, aber in verschiedenen Drehzahl- bzw. Lastbereichen dieselt er jetzt sehr vernehmlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Diesel - Software Update' überführt.]

Inzwischen habe ich über 13.000 km nach dem Update gefahren und weiter jeden Tankaufenthalt notiert. Das Ergebnis: Mein Auto hat keinen Mehrverbrauch. Ich hatte vor dem Update eine Reise in die Ukraine gemacht und jetzt nach dem Update wieder. Ich hatte in beiden Fällen dieselbe Strecke, dieselbe Fahrweise und dieselbe Belastung für das Fahrzeug. Die Reise erstreckte sich jeweils über 4.500 km. Vor dem Update hatte ich 6,7 Liter/100km für die Reise ermittelt, nach dem Update 6,8 Liter/100 km. Das kann man nicht als Mehrverbrauch bezeichnen.
Wie oben beschrieben hatte ich Verbrauchsdurchschnitte über Etappen von jeweils 10.000 km ermittelt. Die 13.000 km nach dem Update haben einen Verbrauch von 7,4 Liter/100 km. Das liegt gut in der üblichen Streuung, die durch Fahrprofile und Jahreszeit beeinflusst wird.

Mein Auto ist durch das Update also nicht verschlechtert worden wenn man von dem ärgerlich unkultivierten Motorlauf absieht. Aber der ist wirklich unangenehm und fällt mir immer wieder negativ auf.

an alle Softwareentwickler, ich hatte ganz früher selbst in der IT-Branche gearbeitet und bin der einfachen Maschinensprache noch mächtig. Das sollte auch kein Angriff auf die Software sein bzw. deren Entwicklungsaufwand, aber wie "golfer0510" schon erwähnte, warum das Risiko eines Milliardenschaden??? Dieses Update hätte schon vor etlichen Jahren bei jedem Servicebesuch aufgespielt werden können. War der VW-Vorstand wirklich so arrogant oder ging es nur um die Einsparung einiger EUR pro Auto? Oder gibt es Nachteile in anderen Bereichen (Komfort, Lebensdauer, etc)?

Die Lebensdauer der einzelnen Bauteile werden bestimmt leiden, weil sonst hätte man es einfach von Anfang an machen können und nicht Jahre später..

So einfach mit dem Aufspielen der Software und fertig ist es nun mal nicht, mir Persönlich ist aufgefallen das Leute die über 100tkm haben, eher Probleme bekommen als andere nach dem Update..
Warten wir einfach mal ab wie sich die Wagen in Zukunft nach dem Update entwickeln 😉

Ich bin froh mit meinem Golf noch nicht beim Update gewesen zu sein 🙂

Zitat:

@oliw_de schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:50:44 Uhr:


War der VW-Vorstand wirklich so arrogant oder ging es nur um die Einsparung einiger EUR pro Auto? Oder gibt es Nachteile in anderen Bereichen (Komfort, Lebensdauer, etc)?

Definitiv JA. Ich hatte mal in einem Bericht gelesen für etwa 300 Euro mehr pro Fahrzeug hätte man eine legale und saubere Lösung entwickeln können.
War dann wohl doch "zu viel". Kannst ja selber ausrechnen wieviel Milliarden da einfach eingespart wurden.

Was jetzt gemacht wird, ist eine billige Notlösung

Und was die Nachteile angeht. Die wird es definitiv geben. Mehrverbrauch, lautere Laufkultur, evtl. schlechterer Durchzug und erhöhter Verschleiß von Einspritzung und Abgasstrang. Kann man auch jetzt schon an vielen Erfahrungsberichten hier auf MT lesen.
Leute beschweren sich über einige oder alle der oben genannten Sachen. Auch waren auf magische Weise nach dem Update auf einmal das AGR Ventil oder diverse Einspritzdüsen defekt.
Kannst auch gern selber lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Ähnliche Themen