Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Auch ich warte nun lang auf versprochene Antworten von VW auf meine Fragen, nur werde ich diese wohl nicht erhalten! Auf meine letzte Anfrage bekomme ich noch nicht einmal die üblichen Floskeln.

Drecksladen mehr nicht!!!!

Tja die meisten Deutschen sind nur Lämmer und folgen der großen Herde. In Frankreich gehen Sie noch auf die Straße. Bei uns gibt es verhaltenen Shitstorm in den sozialen Medien, aber ansonsten passiert gar nichts. Eigentlich müßte man in Wolfsburg ein Zeichen setzen, aber die meisten sind halt zu bequem. Ich will mich da auch gar nicht selbst ausschließen.......

Die Ausführungen von Raschmu zeugen von derselben Kompetenz und Durchsichtigkeit wie alles andere von dort. Er passt zu dem Laden - angefressen sein, weil man mit den Blümchenlösungen nach Aufdeckung nicht einverstanden ist und man sich hier nicht so leicht aus der Affäre ziehen kann wie bei der Allerweltspleite Nockenwellenversteller TSI. Großspurig Tönen auf kulante Handhabe und dann alle im Regen stehen lassen, wenn sie davon betroffen sind. Hauptsache die Duvidende fließt für "erbrachte" Leistungen - und fürwahr: 13,5 Mio Kunden inclusive. KBA und Politiker über den Tisch zu ziehen ist ne Leistung. Die sind das so gewohnt, dass es nahtlos so weitergehen muss. Ist ja auch ne echte Leistung ....

Gruß
Habi99

Eigentlich kann man im moment am besten gra kein Auto mehr Kaufen. Fiat Abschaltung der Abgasreinigung nach 22 km. Opel abschaltung der einigung bei 20 Grad. Was sie anderen hersteller so an Abschaltungen drauf haben weiss ich noch nicht aber wer glaubt ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und Abgasreinigung kaufen zu können ist ein Optimist.

Hoffentlich hält mein Tig noch 6 Jahre.

Bis dahin könnten die Gesetze ja soweit verbessert sein das sie nicht eine einzige Farce sind.

Evtl. gbit es dann auch Elektrofahrzeuge mit annehmbarer Reichweite die bezahlbar sind.

Bisher kann ich nur vermuten das alle irgendwie schummeln aber noch nicht erwischt wurden.

Ähnliche Themen

Was jedoch das Handeln von VW nicht unbedingt rechtfertigt.

Hallo,

ich kann euch mal eine kleine Anekdote, (die keine ist) zum besten geben..

Ich habe mir Anfang des Jahres einen Tiguan gekauft, jetzt war ich die Tage bei meinem Händler nachfragen wegen des updates..

Dann hab ich mal (mehr aus Spaß) gefragt, wie es denn mit dem neuen Modell aussieht und zur Antwort bekommen meinen "alten" stellt sich niemand mehr auf den Hof wegen dem Diesel "Problem"..wenn überhaupt dann nur zum Preis von ca. 60% unter Neupreis.. Auto kein Jahr alt.

Parallel hab ich Berichte gelesen, dass der Diesel Skandal noch keine Auswirkung auf den Gebrauchtwagen Markt hat..

Zitat:

@victor007 schrieb am 19. Juni 2016 um 09:33:05 Uhr:


@Raschmu:

Das ist genau die Antwort, die man von einem VW'ler erwartet!

Völlig arrogant und hochnäsig - wir Autokonsumenten sollen immer froh und dankbar sein, dass VW einem hilft und Garantiemängel behebt oder wie jetzt beim Abgasbetrug uns mit Lösungen hinhält!

Kommunikation ist nicht gerade die Stärke des Konzerns...

Und btw: wir kaufen die Ware und schaffen so Arbeitsplätze

Ich habe seit 2013 drei VW gekauft und fühle mich immer als Bittsteller wenn es um Service seitens VW geht!

Und das ist nicht in Ordnung !

Und das eigenartige ist. Du kaufst dir auch noch drei Autos bei VW obwohl du scheinbar unzufrieden bist ?! Das ist das Phänomen VW.

Bin ja nur mit dem Tiguan unzufrieden...wobei eigentlich nicht, er fährt ja sehr angenehm, nur hab ich ein Montagsauto und bekomme jetzt das 2. DSG Getriebe.

Meine Frau hatte vorher schon den Golf 6, sehr zufrieden, und jetzt warten wir auf das Beetle Cabrio im Tausch gegen den Golf.

Dieses hat echt unnormale Lieferzeiten, ist aber leider quasi alternativlos ;-)

Das ist auch so nach allen bekannten Statistiken aber manch Schlaumeyer versucht es halt mit dem Argument

Zitat:

@pilleno1 schrieb am 21. Juni 2016 um 00:56:27 Uhr:


Hallo,

ich kann euch mal eine kleine Anekdote, (die keine ist) zum besten geben..

Ich habe mir Anfang des Jahres einen Tiguan gekauft, jetzt war ich die Tage bei meinem Händler nachfragen wegen des updates..

Dann hab ich mal (mehr aus Spaß) gefragt, wie es denn mit dem neuen Modell aussieht und zur Antwort bekommen meinen "alten" stellt sich niemand mehr auf den Hof wegen dem Diesel "Problem"..wenn überhaupt dann nur zum Preis von ca. 60% unter Neupreis.. Auto kein Jahr alt.

Parallel hab ich Berichte gelesen, dass der Diesel Skandal noch keine Auswirkung auf den Gebrauchtwagen Markt hat..

Zitat:

@pilleno1 schrieb am 21. Juni 2016 um 00:56:27 Uhr:


Hallo,

ich kann euch mal eine kleine Anekdote, (die keine ist) zum besten geben..

Ich habe mir Anfang des Jahres einen Tiguan gekauft, jetzt war ich die Tage bei meinem Händler nachfragen wegen des updates..

Dann hab ich mal (mehr aus Spaß) gefragt, wie es denn mit dem neuen Modell aussieht und zur Antwort bekommen meinen "alten" stellt sich niemand mehr auf den Hof wegen dem Diesel "Problem"..wenn überhaupt dann nur zum Preis von ca. 60% unter Neupreis.. Auto kein Jahr alt.

Parallel hab ich Berichte gelesen, dass der Diesel Skandal noch keine Auswirkung auf den Gebrauchtwagen Markt hat..

Moin,

dass ist mir auch passiert und das obwohl mein VW erst 10 Monate alt war, waren über 50 % vom Neupreis weg mit 9000 km. Und z.b. diese DAT-Liste ist unglaublich. Die sind nicht wirklich unabhängig.

https://www.dat.de/company/gremien.html
Als Gesellschafter der DAT fungieren die Verbände der deutschen Automobilwirtschaft!!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 21. Juni 2016 um 07:10:35 Uhr:


...Und z.b. diese DAT-Liste ist unglaublich. Die sind nicht wirklich unabhängig.

https://www.dat.de/company/gremien.html
Als Gesellschafter der DAT fungieren die Verbände der deutschen Automobilwirtschaft!!

Ist das nicht skandalös, wie alle Automobilhersteller sich zusammen tun, VW stützen und so diese Listen manipulieren?
Da gehen die Konkurrenten von VW, also die, die auf deren Kosten nun das richtig dicke Geschäft machen könnten, hin und stützen in den Schwackelisten den Preisw der gebrauchten skandalösen VW-Modelle, unterstützen in diesem Sektor VW massiv, um sich dann doch keine Skandalnudel auf den Hof zu stellen. Wie dann der Schwacke-Wert zustande kommt, der sich ja auf die realen Gebrauchtwagenpreise bezieht, also die, die auch die Händler zahlen, ist mir aber dann doch rätselhaft. 🙄

Oder anders ausgedrückt, bremse mal Deine Verschwörungsansichten, setze mal Deinen Alu-Hut ab, dann kann ich Dich in der Realität willkommen heißen. 😉

Antwort von VW

Die Volkswagen AG verfolgt das Ziel, durch die Umsetzung der geplanten Mass-nahmen die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch
und die CO2-Emission nicht zu veraendern. Fuer den ersten, vom Kraftfahrt-Bundesamt nach Durchfuehrung der technischen
Massnahmen untersuchten Fahrzeugtyp, den Volkswagen Amarok, wurde dieses Ziel uneingeschraenkt erreicht. Nach Ueberpruefung
dieses Fahrzeugtyps hat das Kraftfahrt-Bundesamt mit Bescheid vom 27. Januar 2016 zum einen festgestellt, dass keine
unzulaessige Abschalteinrichtung verbaut ist und alle im Hinblick auf Schadstoffemissionen geltenden Grenzwerte und sonstigen
Anforderungen eingehalten werden. Zum anderen hat das Kraftfahrt-Bundesamt bestaetigt, dass die Umsetzung der technischen
Massnahmen zu keinerlei negativen Auswirkungen auf Kraftstoffverbrauchswerte, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, Drehmoment und
Geraeuschemissionen gefuehrt hat.

Das Ziel des Software-Update ist es daher, dass dieses keine nachteiligen Ein-fluesse auf den Verbrauch oder die
Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Kom-ponenten aufweist.

Wir koennen Ihnen mitteilen, dass Sie nach Durchfuehrung der technischen Mass-nahme an Ihrem Volkswagen Tiguan eine
Bescheinigung von Ihrem Volkswagen Partner erhalten. Diese bestaetigt, dass mit der Aktionsdurchfuehrung keine
Ver-schlechterungen der Motorleistung, des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen verbunden sind.

Wir bitten Sie, jegliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und versichern Ihnen, dass wir alles tun werden um Ihr Vertrauen
wieder zu gewinnen.

Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg

@Dortmunder 65:

Danke für die Info.

Das Schreiben der VW AG hat mich total überzeugt. Also echt, ich kauf denen dass jetzt mit dem Softwareupdate total ab. Aber warum machen die das überhaupt, wo ich gestern in einer Klageerwiderung gelesen habe, dass die Betrugssoftware jetzt doch laut VW gar nicht mehr gesetzeswidrig ist. Ach Sch...., ich glaube, ich mache mir jetzt vielleicht doch auch ein Termin, damit ich diese tolle "Zaubersoftware" testen darf.

Ob man VW nun glaubt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bleibe da recht vorsichtig, denn vorstellen kann ich es mir nicht, dass es keine Nachteile gibt!

Später heißt es, leider haben wir das Ziel nicht im vollem Umfang erreicht.

Zitat: "Das Ziel des Software-Update ist es daher, dass dieses keine nachteiligen Einfluesse auf den Verbrauch oder die Haltbarkeit des Motors und seiner Komponenten aufweist."

Sehr schlau von denen, das nicht zu bescheinigen 😁.
Die anderen evtl. möglichen negativen "Folgen" schließen sie, wie unten im Text zu lesen ist, quasi aus bzw. bescheinigen, dass nichts derartiges passiert.

Ähnliche Themen