Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Ich verstehe die ganze Aufregung hier gar nicht.
Ich hab mir einen Tiguan 2,0TDI gekauft obwohl ich wusste das es ein EA189 ist. Wieso wird hier immer erstmal davon ausgegangen das sich alles verschlechtert Leistung/Verbrauch??
Was wäre denn wenn die Software weiterentwickelt wurde und der Verbrauch sinkt? Würden dann hier auch alle VW verklagen weil es nicht mehr dem entspricht was Ihr mal gekauft habt? Klar verstehe ich natürlich das man einen Mehrverbrauch nicht in Kauf nehmen möchte.
Um die Abgaswerte zu verbessern, müsste das Auto aber sicherlich weniger verbrauchen. Wie soll also ein Mehrverbrauch mit besseren Abgaswerten in Verbidnung stehen? Erschließt sich mir nicht.
Also ich sehe dem Softwareupdate ganz entspannt entgegen. Das KBA wird auch unter Druck stehen und sicherlich nichts genehmigen was zu späteren Leistungsverlust oder Mehrverbrauch fürhrt. Der Wirtschaftliche Schaden und das Vertrauen in die deutsche Qualität wäre dann ja komplett zerstört. Das wird sich niemand ankreiden lassen.
Also entspannt euch. Hier weiß doch auch gar keiner was überhaupt an der Software geändert wird. Also sind das alles nur Mutmaßungen die hier geäußert werden.
Wenn du dich ein bißchen eingehender mit der Thematik beschäftigst, wirst du feststellen, dass nicht nur der Verbrauch oder die Abgaswerte die Hauptgründe für das Mißtrauen sind.
Viel schlimmer ist, das VW sich überhaupt nicht darüber ausläßt, was diese Aktion langfristig für nachteilige Folgen für den Motor/das Abgassystem (hier insbesondere die Abgasrückführung und der Partikelfilter) hat. Hier schweigt man sich beharrlich aus bzw. verweist darauf, dass keine Langzeitbeobachtungen vorliegen würden.
Dass für die (wirksame) Reduktion von Stickoxiden massiv die Abgasrückführung (AGR) hochgefahren werden muss (wenn keine anderen Möglichkeiten wie Harnstoffeinspritzung oder ein NOx-Speicherkatalysator vorhanden sind), wird dir jeder, der sich mit dem Thema auskennt, gerne bestätigen.
Nicht ohne Grund lassen viele Mitbewerber die AGR nahezu komplett "auf Sparflamme" laufen. Die waren aber nicht so blöd, dieses per Prüfstandserkennung zu schalten sondern es werden andere Parameter ausgewertet (Zeit, Temperaturen usw.).
Zitat:
Um die Abgaswerte zu verbessern, müsste das Auto aber sicherlich weniger verbrauchen. Wie soll also ein Mehrverbrauch mit besseren Abgaswerten in Verbidnung stehen? Erschließt sich mir nicht.
Verbrennungstemperatur, Einspritzdruck, Drehmoment und vieles mehr wirken auf die Verbrennung.
Wenn ich weiß das ich im Grunde nichts reinige, kann ich den DPF usw. halt auch so auslegen.
Kurz gesagt klein und billig! Nun wird eine den Vorschriften entsprechende "dauerhafte" Reinigung aktiviert und nun steigt die Belastung des Abgassystems. Nun die Frage nach der Lebensdauer!
Und da ja alles auf Kostendruck entstanden ist kann man ruhig skeptisch sein.
Zitat:
@King Nova schrieb am 22. Juni 2016 um 12:50:24 Uhr:
Ich verstehe die ganze Aufregung hier gar nicht.Ich hab mir einen Tiguan 2,0TDI gekauft obwohl ich wusste das es ein EA189 ist. Wieso wird hier immer erstmal davon ausgegangen das sich alles verschlechtert Leistung/Verbrauch??
Was wäre denn wenn die Software weiterentwickelt wurde und der Verbrauch sinkt? Würden dann hier auch alle VW verklagen weil es nicht mehr dem entspricht was Ihr mal gekauft habt? Klar verstehe ich natürlich das man einen Mehrverbrauch nicht in Kauf nehmen möchte.
Um die Abgaswerte zu verbessern, müsste das Auto aber sicherlich weniger verbrauchen. Wie soll also ein Mehrverbrauch mit besseren Abgaswerten in Verbidnung stehen? Erschließt sich mir nicht.
Also ich sehe dem Softwareupdate ganz entspannt entgegen. Das KBA wird auch unter Druck stehen und sicherlich nichts genehmigen was zu späteren Leistungsverlust oder Mehrverbrauch fürhrt. Der Wirtschaftliche Schaden und das Vertrauen in die deutsche Qualität wäre dann ja komplett zerstört. Das wird sich niemand ankreiden lassen.
Also entspannt euch. Hier weiß doch auch gar keiner was überhaupt an der Software geändert wird. Also sind das alles nur Mutmaßungen die hier geäußert werden.
wenn alles so einfach mit einem Software-Update zu lösen wäre, warum hat VW das nicht schon viel früher gemacht? Vor Jahren war der "Betrug" schon unter vorgehaltener Hand bekannt. Warum dann überhaupt eine "Schummel-Software"? Wer sich nicht mit Motortechnik auskennt, sollte den Bedenken anderer mehr glauben als den Aussagen von VW die etliche Anwälte und Marketingstrategen geprüft haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn alles so einfach mit einem Software-Update zu lösen wäre, warum hat VW das nicht schon viel früher gemacht?
Dazu hätte ein größerer Kreis eingeweiht sein müssen, wie hätte man die Entwicklungskosten denn erklären sollen. Dann lieber versuchen alles klein zu halten.
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 22. Juni 2016 um 18:28:30 Uhr:
Zitat:
Um die Abgaswerte zu verbessern, müsste das Auto aber sicherlich weniger verbrauchen. Wie soll also ein Mehrverbrauch mit besseren Abgaswerten in Verbidnung stehen? Erschließt sich mir nicht.
Nun wird eine den Vorschriften entsprechende "dauerhafte" Reinigung aktiviert und nun steigt die Belastung des Abgassystems. Nun die Frage nach der Lebensdauer!
Und da ja alles auf Kostendruck entstanden ist kann man ruhig skeptisch sein.
Natürlich darf man skeptisch sein. Aber meint Ihr denn VW hat die höhere Beanspruchung der AGR nicht berücksichtigt. (Wenn es denn überhaupt eine höhere Beanspruchung gibt)
Ich denke schon das bei VW auf den Prüfständen aktuell einige Motoren in diesem Zusammenhang gestestet werden.
VW wird sicherlich vermeiden wollen das - als Beispiel - nach 15000km nach dem Softwareupdate reihenweise die AGR´s hochgehen. Das wäre ja sicherlich keine Einzelfall und käme dann auch entsprechend an Licht. Das wäre ja dann relativ eindeutig mit dem Softwareupdate in Verbindung zu bringen und VW müsste wahrscheinlich auch noch für diese Schäden aufkommen.
So schlau werden die Menschen bei VW sicherlich sein, das jetzt kein Risiko eingegangen wird.
Klar haben die getestet und berechnet! Und die Risikoanalyse wird dabei eine gewichtige Rolle spielen.
Entscheidend wird sein, wie du schon schreibst, in welcher Häufigkeit in Zusammenhang mit anderen Punkten ein Schaden auftritt.
Und wie man da auch die Decke drüber legen kann und da war VW ja auch nie schlecht drin.
Also manchmal muss ich mich echt schon fragen warum hier noch jemand nen VW fährt wenn sowieso alle nur schlecht über VW Reden.
Ich bin bis jetzt nur VW und Audi gefahren. Golf3, Golf4, Audi A4 und jetzt Tiguan. Ich war immer sehr zufrieden mit der Qualität. Vor dem Tiguan bin ich ein halbes Jahr Opel Mokka gefahren weil der Preis für das Fahrzeug unschlagbar war. Aus verschiedenen Gründen hab ich das AUto zurückggeben und mir den Tiguan gekauft.
Der Tiguan ist einfach um Welten besser verarbeitet und bietet viele coole Kleinigkeiten die man im Opel vermisst. Das soll keine Grundsatzdisskussion werden.
Ich will einfach damit sagen, dass man mit dem Tiguan ein echt geiles Auto hat. Ich verlasse mich jetzt mal auf das Können der VW Ingenieure und das KBA. Mehr kann man da sowieso aktuell nicht machen.
Die Ingenieure die es bei VW verbockt haben, wurden sicherlich (hoffentlich) schon gegangen. 😉
Und die Nachgekommenen sind von der Konkurenz, die haben das Selbe dort gemacht.....😁
Hi,
die ganze Diskussion dreht sich seit Monaten im Kreis. Belastbares gibt es im Augenblick m.E. wenig. Je nachdem aus welchem Winkel man die ganze Angelegenheit betrachtet, gibt es unter den Tiguanfahrern Enttäuschte, Empörte und Abwartende. Ich für meinen Teil gehöre zu den Abwartenden und sehe mir dann wenn es akut zum Aufspielen der Software kommt die ggf. festzustellenden Änderungen / Nachteile an. Dann werde ich entscheiden, was zu tun ist. Permanent zu spekulieren hilft mir nicht weiter. Bisher fahre ich meinen Tiguan mit voller Zufriedenheit und alles was später kommt, ist eine andere Bewertung. Wie Franzl immer so schön sagt, schau`n mer mal.
MfG
H.S.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 23. Juni 2016 um 14:02:03 Uhr:
Und die Nachgekommenen sind von der Konkurenz, die haben das Selbe dort gemacht.....😁
Hehe, so ist es 😁😉
Zitat:
Je nachdem aus welchem Winkel man die ganze Angelegenheit betrachtet, gibt es unter den Tiguanfahrern Enttäuschte, Empörte und Abwartende.
Du hast die Desinteressierten/Belustigten/...vergessen.😁
Das Thema ist sowas von uninteressant, aufgebauscht, Panikbezogen...
Ich bin mit meinem Tiguan S E H R zufrieden.
Ob da hinten mehr oder weniger Abgase rauskommt, ist mir völlig Schnuppe.
Bei meinem Astra kommt da sicher wesentlich mehr raus.
Bei meinem Neuzugang UAZ ein 100 faches.
Der Stecker für das Update ist blockiert und Blombiert.
Die Mechanix wissen, wenn sie ohne mein Wissen und Zustimmung was machen, gibt es gewaltigen Ärger.
Wir haben aktuell 3 VAG Autos in der Familie.
Alle sind mit ihrem zufrieden.
Und die Amerikaner können mich, der Cherokee KJ säuft 16 Liter/100 Km im Nahbereich.
Gottseidank kein DPF.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 23. Juni 2016 um 18:32:52 Uhr:
Zitat:
Je nachdem aus welchem Winkel man die ganze Angelegenheit betrachtet, gibt es unter den Tiguanfahrern Enttäuschte, Empörte und Abwartende.
Du hast die Desinteressierten/Belustigten/...vergessen.😁
Hi,
war nur eine kurze Auswahl von Charakteren, wenn man gehässig wäre kann man die Reihe noch erweitern, z.B. Gewinnmaximierer, aus dem Ganzen Kapital schlagen zu wollen, mit dem Mainstream Schwimmende, VW Basher usw. Wie ich schon schrieb, ich bin mit meinem Tiguan sehr zufrieden, alles andere gilt später zu bewerten.
MfG
H.S.
Zitat:
@King Nova schrieb am 23. Juni 2016 um 12:54:56 Uhr:
Ich bin bis jetzt nur VW und Audi gefahren. Golf3, Golf4, Audi A4 und jetzt Tiguan. Ich war immer sehr zufrieden mit der Qualität. Vor dem Tiguan bin ich ein halbes Jahr Opel Mokka gefahren weil der Preis für das Fahrzeug unschlagbar war.
Hehe, Willkommen im Club, wir haben so ne Pestbeule parallel zum Tiguan als Stadtflitzer und für andere kurze Fahrten. Ist ganz nett, aber: zu sportlich zu klein und und und.....
wie gesagt, die meisten sind Lämmer und folgen der Herde. Genau aus diesem Grund wird es in Deutschland keine Entschädigung geben. Nur die anderen Länder (vorallem USA) können entsprechend klagen. Die Deutschen werden beschissen und loben dafür auch noch den Hersteller. Man oh man, was ist nur aus dem Land geworden. Ich muss mich ehrlich gesagt, für diese Antworten hier schämen. Ich kann nur den Kopf schütteln......