Software Update 03/2022.52
Mein 45e hat etwas gesponnen bei den Parksensoren und in der Diagnose wurde festgestellt das es ein bug in der vorgehenden Version 07/2021-62 gab.
Jetzt wurde mir die Version 03/2022.52 aufgespielt, aber ohne Kommentar…weiß jemand was hier alles drin ist?
73 Antworten
Hat noch jemand das Problem, dass in der RTTI Info angezeigt wird „keine Verkehrsinfo!“ - ich hatte das jetzt auf 3 Langstrecken. Total nervig, bin dann jedes Mal auf Google Maps ausgewichen! In den Foren finde ich dazu nichts.
Hallo zusammen,
ich habe nun auf meinem 45e die Version 07/2022.50 bekommen.
Bislang konnte ich keine Verbesserungen finden.
Dafür aber Verschlechterungen…
- Die elektrischeReichweite beträgt nun max. 60km statt zuvor 80-90km
- Beim Radio gibt es keine Senderlogos mehr (FM & DAB)
Wie sind eure Beobachtungen?
Hallo zusammen.
Ich habe bei mir "ELEKTRIC INDIVIDUAL als Standard" immer aktiv. Seit dem Update (glaube ich zumenidest) funktioniert das aber sehr oft nicht. Er startet im Hybrid Modus. Da ich das aber nicht immer merke, startet dann irgendwann der Motor. Ein Umschalten auf "Elektrisch" ist dann leider auch nicht immer gleich möglich.
Das ist sehr lästig.
Hat noch jemand das Problem?
Ähnliche Themen
Das habe ich auch. Und auch schon reklamiert beim freundlichen. Von da kam nur bla, bla, bla! Viele Faktoren würde eine Rolle spielen! Komischerweise ist es aber ohne Fehlermeldung möglich auf „Elektik Individual“ umzuschalten. Man muss es aber auch früh genug bemerken. Ich versuche immer nach Start zu kontrollieren, was aber nicht immer gelingt.
Die Vermutung wurde hier irgendwo schon mal geäußert, dass beim Abstellen des Fahrzeugs der Modus auf Hybrid springt. Wenn man in einer gewissen Zeitspanne wieder losfährt, selbst nach Abschließen, bleibt er im Hybrid. Erst nachdem das System herunterfährt und sich schlafen legt, dann scheint er die Routine mit den Einstellungen zu durchlaufen.
Das war schon immer so (warum auch immer) und ist kein Updatefehler.
Ja, so könnte es sein. Allerdings hatte ich das Problem vorher noch nie festgestellt (1,5 Jahre lang). Seit dem Update habe ich das täglich. Vielleicht haben die bei BMW diese Zeitspanne verändert. Keine Ahnung - es bleibt sehr lästig!
Also bei mir ist das schon immer. Erstzulassung 01/21 und zwei mal Software Update.
Ich denke es ist ein Software-Bug und nur die wenigsten merken es. Kaum jemand wird Elektrik Individual als Standard gewählt haben.
Ich finde es nicht nur lästig, mich ärgert es sehr wenn der Verbrenner ohne Not 2 bis 3 mal die Woche für 30 Sekunden läuft.
Ich hab immer Electric individual in den Einstellungen eingestellt. Ich möchte eben nicht, dass der Motor anspringt und entscheide erst am Ortschild, wie es heute auf die Piste geht 😎
Ich vermute, das Problem liegt eigentlich daran, dass beim Abstellen das Auto oft autom. in den Hybrid Modus wechselt (genauer gesagt, beim Öffnen der Tür). Evtl. war das vor dem Update noch nicht so.
Ich habe auch ‚Electric Individual‘ als Standard gesetzt.
Das funktioniert auch. Absurderweise wechselt der Wagen jedoch beim Verriegeln immer erst in den Modus Hybrid (das zeigt er kurz im Display an) und geht erst wieder beim Start in ‚Electric Individual‘.
Fällt nicht wirklich auf, aber Ich wollte weiterhin beim Niveau in ‚Electric Individual’ auch die Sporteinstellung speichern. Das geht auch, nur mit dem merkwürdigen Nebeneffekt, dass der Wagen beim Verriegeln erst wieder hoch- und beim Entriegeln dann wieder runterfährt: eben weil ‚Hybrid mit mittlerem Niveau‘ seine Standard-Einstellung ist, die er immer beim Verriegeln anfährt bevor er dann beim Entriegeln ‚Electric Individual mit den gesetzten Einstellungen anfährt.
Also fahre ich jetzt Electric Individual mit Standardniveau, dann hat man keine Wartezeit.
Doof gemacht…
Habe gerade mal in der Betriebsanleitung nachgesehen…
Eigentlich steht hier konkret dass beim starten des Fahrzeuges immer „Hybrid“ aktiviert wird…
Wie kann man ein anders „Programm“ als Standard (Startprogramm) festlegen?