1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Software- und allgemeine Qualität der A-Klasse BR177

Software- und allgemeine Qualität der A-Klasse BR177

Mercedes A-Klasse W177

Wie ist denn Eure Erfahrung bezüglich Software und Qualität im Allgemeinen beim 177er... der 203er Anfang der 2000er Jahre hatte ja große Rostprobleme... ?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Allgemein ganz gut, für den Nobelanspruch von MB nicht ganz wie erwartet. Software ist bis auf zwei drei kleine Zickereien echt gut. (Kein Vergleich zu VW, MB ist hier deutlich besser aufgestellt mit dem MBUX). Materialanmutung im Innenraum für die Fahrzeugklasse echt super.
Nicht so cool waren scheuernde Fahrer/Fondtür mit Einstellung und Austausch der Verkleidungsteile auf Garantie (wg. Scheuerstellen), defekter Knopf Entriegelung AHK - Komplette Kofferaumverkleidung mit Knopf auf Garantie getauscht. Und nervig ist dass wenn man die Heckklappe zu fest schließt, fliegt das Warndreieck raus. (Limousine)

Also Rost ist kein Thema beim W177 ich bereue es trotzdem sehr von meinem CL203 180 zu meinem W177 180 gewechselt zu sein.
War mit meinem CL außerhalb vom Service nie in der Werkstatt. Mit dem W177 (habe ihn jetzt bisschen über 2 Jahre) schon mehrmals.

Gleich nach dem Kauf ging die Fahrertür nur noch schwer auf und der Griff verkantete sich

Kurz darauf war beim multikontursitz die Massage Funktion ausgefallen

Beim fahren ging das ganze MBUX aus und auch nach mehreren Starts nicht mehr an (bin mit dem Head up Display gefahren)

Dann 2 Monate später fiel die Sonnenbrillenablage einfach so herunter weil eine Halterung gebrochen war

Dann waren als das Auto 25.000km hatte Störgeräusche im Motor die sie nicht mal beheben konnten

Der linke multibeam Scheinwerfer ist einfach nicht mehr angegangen

Jetzt hat das Auto bisschen über 40.000 und irgendeine Leitung zum Turbo ist abgegangen und er hatte keine Leistung mehr.

Vielleicht sind das auf den ersten Blick nur Kleinigkeiten aber andauernd sein Auto zur Werkstatt bringen ist einfach nur noch nervig.

HAB den A 35 seit 2019 und kein einziges Problem bisher - total zufrieden - finde den Innenraum für die Kompaktklasse sehr wertig ( hab natürlich auch Sonderausstattung wie Lederpaket etc.) - schade, dass es dieses Auto bald nicht mehr gebaut wird bzw. keinen Nachfolger bekommt.

Zitat:

@chaostaker schrieb am 4. August 2022 um 17:29:28 Uhr:


HAB den A 35 seit 2019 und kein einziges Problem bisher - total zufrieden - finde den Innenraum für die Kompaktklasse sehr wertig ( hab natürlich auch Sonderausstattung wie Lederpaket etc.) - schade, dass es dieses Auto bald nicht mehr gebaut wird bzw. keinen Nachfolger bekommt.

Warum, erst kommt jetzt im Winter die Modellpflege und dann wird er mind. bis 2025 weiter gebaut. Gibt ihn also noch ne Weile

Hallo in die Runde,
Ich habe mehrere MB und unter anderem einen A35. Das Handschuhfach klappert (nicht zu beheben), ein Kabel im Armaturenbrett macht Geräusche, die Burmester-Anlage hat keinen Bass, unnötige Spontanbremsungen bei wechselndem Fahrbahnbelag, der Verbrauch ist weit entfernt von den Werksangaben (+60%), Software-Updates bleiben seit einem Jahr aus, obwohl alles freigeschaltet ist.
Nicht so ganz Premium, oder?

Hallo zusammen hier meine kleine Geschichte:

A200d vor einem Jahr als jungen Stern gekauft, jetzt zwei Jahre alt.

- Scheinwerfer viel zu niedrig eingestellt bei Auslieferung
- Nox sensor defekt
- zwei Wochen später wieder Nox Sensor defekt
- Verkehrszeichen Erkennung fehlerhaft, neu kalibriert
- Verkehrszeichen Erkennung fehlerhaft, Kamera Austausch
- schleifende Geräusche, Abdeckung am Unterboden hat sich gelöst
- Fernlicht Assistent fehlerhaft, Kamera getauscht.
- nach Werkstatt Besuch geht kabelloses laden nicht mehr richtig, ein Handy zu langsam, das andere gar nicht mehr
- neu eingelernt keine Besserung
- Hardware getauscht keine Besserung

Seit vier Wochen und drei Emails keine Rückmeldung mehr, weder vom Service noch vom Verkauf.

In Summe waren das leicht 8 mal Werkstatt anfahren, jedes Mal gut 10-14 Tage auf einen Termin warten, und ständig wird erst geprüft, kalibriert und dann erst Teile bestellt, was dann wieder dauert und ne Fahrt kostet, und das ganze bei 35km einfach. Leihwagen zwar immer mindestens ein bis zwei Modelle größer, und drei mal wurde gewaschen und gesaugt.

Auch stört mich etwas das die durchgeführten Arbeiten so gut wie nie erklärt werden und man immer nur "hier noch" unterschreiben soll. Den Serviceberater kriegt man auch nur direkt wenn man drauf besteht.

Zwei bis drei mal hatte ich ne Seitenwarnmeldung / Bremsung beim Einfahren auf die Autobahn wo weit und breit nix war.

Auto ist sonst top, Fahrwerk, Komfort, Verbrauch, mbux bis auf ein paar Kleinigkeiten super. Schwarzen Lack finde ich extrem empfindlich würde ich so nicht wieder kaufen. Die klavierlack Einlagen... lassen wir das. ME Support... Kennen wir ja.

Bin gespannt wie die Zukunft bei MB so aussieht in Sachen Service und Co. Denn was man teilweise sonst so hier liest mit Garantie und Kulanz, fand ich schon sehr erschreckend. Und während meiner Zeit als VAG Fahrer und Mitarbeiter im AH empfand ich das dort wesentlich kundenfreundlicher.

Also die BR ist nicht frei von Fehlern, es wurde aber immer alles zeitnah und kulant bearbeitet. Der Service ist besser wie bei VW.
Wir hatten einmal einen Absturz vom linken Display, sich lösende Dichtungen, Rückhaltesystem, Heckdeckel, welcher die Stoßstange verkratzt. Trotzdem lieben wir den kleinen Roten und werden ihn auch gegen die Mopf wieder tauschen.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen