Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

@Hagi1010 schrieb am 19. November 2018 um 16:33:13 Uhr:


Seit dem letzten Update ist die Schriftgrösse im Comand schon deutlich größer wie vorher. Weiß jemand ob man die Schriftgröße anpassen kann?

Das kann man nicht einstellen, ist bewusst so gemacht worden, wegen der besseren Lesbarkeit. Im Carbereich kommen dann immer besonders große Symbole und Schrift zur Anwendung. Spricht mich auch nicht so an, mir gefiel das Design in alt besser, aber die FUnktionalität vom 3.75 Update überwiegt den Nachteil des Designs.

Hallo Leute 😉

Gibt es auch eine Möglichkeit die Software vom Display auf der linken Seite zu aktualisieren? Habe keinen Widescreen und beim Comand die neueste Software (viel besser als die alte). Bin jetzt eine neuere E Klasse gefahren und habe dort festgestellt dass sich das Menü etwas geändert hat aber was das wichtigste für mich ist, ist die Motoröl-Anzeige die ist sofort abrufbar, auch wenn das Auto lange gestanden ist. Bei meinem muss ich oft 30km und mehr fahren und die Anzeige kommt immer noch nicht, nur die Meldung “Messabfrage läuft” (oder so ähnlich und irgendwann bekomme ich dann auch das Bild mit dem Füllstand.

Das Problem sind nicht die Updates.. Sondern die Fehler... die ein Update erzwingen.. Updates für Getriebe werden ja eigentlich nur bei der jährlichen Inspektion gemacht.. bekommt man ja eigentlich nicht.. mit.. Aber Comand und die Fensterheber .. nervt richtig.. Dachte auch naja 1 mal hin zu MB .. und das war’s.. ich war ja mittlerweile 8 mal in der Werkstatt .. updates bringen ja kaum was .. weil auch Mercedes nicht weis ob die helfen.. Mercedes hat hier komplett die Kontrolle verloren.. Schlecht programmiert seitens von Mercedes.. und Werkstätte kennen sich Null aus .. die wussten nichts vom letzten großen Update.. nur durchs Forum habe ich MB Werkstatt darauf aufmerksam gemacht.. Antwort MB Werkstatt: Ja ich hänge den Wagen ma ans Diagnoise gerät und dann schauen wir mal.. dann .. Ja es gab ein Problem beim Update ... kommen sie mal in 1-2 Monaten wieder vielleicht geht’s ja dann..

Schlimm

Zitat:

@Hagi1010 schrieb am 19. November 2018 um 16:33:13 Uhr:


Seit dem letzten Update ist die Schriftgrösse im Comand schon deutlich größer wie vorher. Weiß jemand ob man die Schriftgröße anpassen kann?

Kannst Du mal ein Foto einstellen, wo man die größere Schrift erkennt? Werde demnächst mal zum Händler fahren wg. Software Update. Modelljahr ist 808, 3.75 bzw 3.76 ist bisher nicht drauf.

Ähnliche Themen

Meiner aus 01/2016 hat jetzt Software 00.61.xx drauf. Da gibts nix aktuelleres mit der neuen Ansicht :-(

@woomer das wahrscheinlich der Preis den man zahlt, ein Vorserienfahrzeug zu besitzen

Wahrscheinlich. Es gibt ja schon Gefühl 4 neue Versionen des Command für den W213.
Funktionieren tut ja alles .. nur es sieht nicht so modern aus, wie die neuen ;-D

Ich hätte da auch nochmal eine Frage, der Faden ist ja mittlerweile so groß...
Hallo Gemeinde,

Nächste Woche habe ich auch einen Werkstattbesuch, da soll mir auch die neue Software aufgespielt werden. Ich habe einen 807 mit Comand online und "normalen" Instrumenten.
Zur Zeit ist 0.61 installiert. Kann ich die Version 3.75 oder 3.76 überhaupt aufspielen lassen?

Und dann direkt noch eine zweite Frage ich habe hier bei einigen gesehen, das im HUD das Lenkrad grün/grau mit angezeigt wird. Bei mir fehlt das Lenkrad in der Anzeige des HUD. Kommt das dann mit den Comand update oder muss ich für das HUD noch extra eines machen lassen?

Vielen Dank vorab für eure Info´s

Das mit dem Update kann dir nur deine Werkstatt sagen. Bei mir war es so - ich durfte mit auf das Xentry gucken - bei mir ist die 61er die neuste ... er findet nix neue wenn man das Command Steuergerät updates will.

@vitelli123
Ja, 3.75 geht beim 807 mit Comand und Analoginstrument.
@woomer
Deine Werkstatt muss auch die neueste Software auf der eigenen Stardiagnose haben. Sonst wird das nix. Klingt nicht so, als hätten die viel Ahnung.

Wie Updates man diese Computer wo das Xentry drauf ist? Evtl. kann ich denen ja mal den Tipp geben .....

Und von wenig Ahnung zu reden, nur weil es um so ein dusseliges Software Thema geht - ist nicht gerade förderlich.

Ich denke auch, das ihr von 061 auf 3.75 updaten könnt. Ihr wärt dir ersten bei denen es nicht geht.

Das ist meine ich die Software vom Star Diagnose Gerät, die muss ganz aktuell sein. Ich kann petaxis Aussage unterstreichen. Die haben dir eine falsche Auskunft gegeben und das sollte nicht sein. Eine gute Werkstatt sollte sich mit allen Facetten rund um das Auto auskennen, auch mit Updates. Gerade bei den neueren Wagen, da läuft ja ohne Software nichts mehr, da muss man als Mechaniker uptodate bleiben...

Oder findest du das normal, dass du denen jetzt einen Tipp geben musst? Du kannst ja das nächste Mal auch für den Fliesenleger den Fliesenkleber kaufen, damit er nicht den falschen nimmt. 😉

Naja. Ich stand neben ihm. Das Gerät sagte dass die Software jetzt aktuell sei. Mal schauen wie es weiter geht.

Also bei mir hat das auch erst im zweiten Anlauf geklappt. Wichtig ist halt wie geschrieben, dass die SD auch aktuell ist.

Ich werd das am Freitag mal ansprechen. Wir können ja mal gucken. Evtl. liegt es doch an meinem comand, da es älter ist. Sowas kann ja sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen