Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Es gibt eine neue Software für den Totwinkelassistent. Braucht man nur, wenn man derzeit Probleme damit hat. Upload ist in 10min erledigt.
Zu Problem der verschwundenen Profile auf dem Server: bei Daimler laufen derzeit Serverupdates und laut Hotline hängt das damit zusammen.
Zitat:
@iAustria schrieb am 14. September 2016 um 13:22:24 Uhr:
... das große/gelbe Lenkrad als Warnung...
Wäre da evtl. mal ein Foto machbar? Ich habe das gelbe Lenkrad auch aber in der Größe des Grünen bilde ich mir ein... Gibt es da evtl. 2 "gelbe Varianten"?
Ich würde mir die Warnung tatsächlich auch auffälliger wünschen. Es sollte sogar noch ein kurzer beep-ton kommen, wenn der Drivepilot nicht mehr lenken kann (ohne Ton, wenn ich den Drivepilot selbst ausschalte)
Petaxl, wo bekomme ich den Download? Bei Mercedes me steht, dass meine Software aktuell ist. Wann wurde deiner ausgeliefert? Meiner am 5.8.16.
Download für Totwinkel? Nur in der Werkstatt. Ich habe das Problem, dass er immer wieder mal rechts anzeigt, obwohl da nix ist.
Also in die Werkstatt gefahren. Dort Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts drin. Aber es gibt ein neues Update sagte der Mitarbeiter in der Werkstatt. Also Update aufgespielt. Nur der Sensor hinten rechts liess das Update nicht aufspielen. Deswegen wird jetzt dort ein neuer Sensor eingebaut.
Ähnliche Themen
Gerne.
Und weil ich gerade nichts zu tun habe, erzähle ich mal was ich noch gelernt habe.
Laut meines Werkstatt IT Fachmann ist es doch so, dass es wichtige, oder sicherheitsrelevante Updates "over the air" ins Fahrzeug geben soll. "Das wollen die mehr ausweiten", sprach er. Unsere Navi Updates werden wohl nicht immer nur Navi Updates bleiben.
Bleibt die Frage, ob wir diese anderen Updates merken werden, oder ob die unsichtbar im Hintergrund ablaufen werden. Wäre mir nicht recht.
Ich möchte lieber wissen was auf meinem Auto, und warum, neu aufgespielt wird. Oder?
Danke für die Info. Sehr interessant und logischerweise auch sehr zu begrüßen... allerdings ist es oft so, dass man nicht genau weiß, was da gerade aufgespielt wird. Ist beim Mac oder am PC ja ähnlich... da werden nur rudimentäre Dinge genannt...
Zitat:
@petaxl schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:47:10 Uhr:
Download für Totwinkel? Nur in der Werkstatt. Ich habe das Problem, dass er immer wieder mal rechts anzeigt, obwohl da nix ist.
Also in die Werkstatt gefahren. Dort Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts drin. Aber es gibt ein neues Update sagte der Mitarbeiter in der Werkstatt. Also Update aufgespielt. Nur der Sensor hinten rechts liess das Update nicht aufspielen. Deswegen wird jetzt dort ein neuer Sensor eingebaut.
Hallo petaxl,
ist dein Problem mit dem rechten "TotwinkelSensor" behoben ? ist das Update ein Softwareupdate oder nur eine Codierungsänderung ? (habe wahrscheinlich das gleiche Problem mit dem rechten Sensor wie Du - zumindest ist das Fehlerbild das selbe) ...
Nein, nicht behoben. Gute Frage zu Software vs. Codierung. Ich weiß es nicht. Und ich müsste auch nochmal zum Freundlichen, aber mir fehlt die Zeit (und auch die Lust).
Bei meinem letzten Aufenthalt in der Werkstatt hat mein Auto mal wieder ein Update erhalten. Ein neues Feature scheint zu sein, dass er mich nun bei erreichen der "Reserve" fragt, ob er eine Tankstelle suchen soll.
Bei jedem Motorstart.
Kennt das jemand und gibt es eine Möglichkeit dies zu deaktivieren?
Das ist aber schon immer drin, die Option. Wahrscheinlich war die vorher aus.
Würde unter Navi - Optionen - Tankreserve schauen