Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Gute Arbeit 😉
Das ist doch erstmal positiv zu hören!
Stellt sich mir immer noch die Frage ob sich die Software Aktualisierung nur auf Kartenmaterial beziehen sondern auch an die Software an sich.
Fast 1GB sollten über das Mobilfunknetz auch nicht mal eben so geladen werden können. Das dauert seine Zeit.

Ist es theoretisch möglich solche Updates über das WLAN Zuhause zu downloaden? Das reicht nämlich bei uns in die Garage.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 21. September 2016 um 08:14:46 Uhr:


Gute Arbeit 😉
Das ist doch erstmal positiv zu hören!
Stellt sich mir immer noch die Frage ob sich die Software Aktualisierung nur auf Kartenmaterial beziehen sondern auch an die Software an sich.
Fast 1GB sollten über das Mobilfunknetz auch nicht mal eben so geladen werden können. Das dauert seine Zeit.

Ist es theoretisch möglich solche Updates über das WLAN Zuhause zu downloaden? Das reicht nämlich bei uns in die Garage.

Das bringt mich auf die Fragen:

Wo steckt die Werkstatt welches Kabel ein, um die Software zu übertragen?
Welche Speicher nutzen die Steuergeräte?
😉

Ich habe kein Update. Kartenversion 2.03

Zitat:

@e220stein schrieb am 21. September 2016 um 17:47:02 Uhr:


Ich habe kein Update. Kartenversion 2.03

Dann hast du wahrscheinlich den neuesten Stand. Bei mir ist der alte Stand 1.3, siehe Bild.
Aber das Update läuft, siehe Bild 2.
Meine Werkstatt hat das wohl gestartet. Die haben noch keinen USB Stick mit den neuesten Karten.
Aber, ich glaube hier kommt Freude auf: das Update läuft nur bei eingeschalteter Zündung. MB empfiehlt sogar externe Stromversorgung wenn man über den USB Stick updaten will. Das bedeutet lange Nächte im Fahrzeug;-)

Die gute Nachricht ist, das Update läuft nach Unterbrechung weiter. Man muss also nicht von vorne neu beginnen. Und die Navigation kann man während des Updates weiter nutzen.

Meine Werkstatt hat auch das Comand upgedatet. Version weiß ich nicht. Fehlerbehebung soll z. B. die ungenaue Zielführung sein. (naja, nun schickt mich das Navi zu früh aus einem einfachen Kreisverkehr mit nur 4 Ausfahrten in gleichem Abstand; an der dritten soll ich raus an der zweiten sagt sie nun schon "... jetzt verlassen"😉

Zur Frage weiter oben, ob man über WLAN updaten kann: nein, denn dein Auto kann sich nicht in dein WLAN einwählen.

Zur Frage, wo der PC in der Werkstatt angeschlossen wird. An der Diagnose Buchse, wenn ich das richtig gesehen habe.

Ach so, aktiver Spurwechselassistent geht immer noch nicht. Das Werk will sich hierzu in eineinhalb Tagen melden und dann wird wieder ein Werkstatttermin fällig. Es ist unklar woran es nun liegt. Es ging ja schließlich die ganze Zeit, bis zum ersten Update-Versuch wegen des gelben Lenkrads.

Und wen es interessiert, was das gelbe Lenkrad macht....das poste ich im anderen Thread zum gelben Lenkrad jetzt.

IMG_2825.JPG.jpg
IMG_2827.JPG.jpg
Ähnliche Themen

Na dann viel Erfolg... ich warte mal auf mein erstes Update...

So, Kartenversion wurde während Fahrbetrieb über die Datenverbindung des Fahrzeugs auf 2.0 upgedatet. Wenn ich auf Details gehe, dann zeigt er V1.3 an und unten steht für Deutschland wieder 2.0 und für Deutschland V203.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Ja das kann sein. Sprachdaten sind unabhängig vom Kartenmaterial und wenn du bei Mercedes me Deutschland als Favorit ausgewählt hast, was ja Sinn macht, wird auch nur Deutschland auf 203 geupdated. Der Rest wäre Zuviel, das sind 40GB übers Mobilfunknetz, das geht nur per USB. Also am Rechner alles Downloaden, USB Stick mit 64 GB rein und dann ins Auto. Dann ist alles auf v203.

So, habe nun nur D (wegen Sprachpaket) und die Ländergruppe in der Österreich etc drin ist mit USB Stick gemacht. Ohne Probleme und die ca 4GB gingen recht schnell.

Was gibt es neues von der Update-Front?
😉

Karte v211

Zitat:

@rus schrieb am 6. November 2016 um 19:41:33 Uhr:


Was gibt es neues von der Update-Front?
😉

Nix. Update für gelbes Lenkrad kommt nicht bisher. Auslieferungen vor Juli haben eventuell doch ein anderes Steuergerät als spätere. Und es ist nicht klar, ob es für die Frühen jemals eines geben wird.
Außerdem, Updates gibt es nur wenn man ein Problem der Werkstatt meldet. Aber Updates über die ganze Serie können wir glaube ich abhaken. (Ausnähme natürlich das Navi)

Ich frag mich wie die Besitzer einer S-Klasse nur seit Jahren ohne dieses gelbe Lenkrad leben können - so wie hier manche tun ist es anscheinend unmöglich überhaupt noch sicher fahren zu können, ohne das es blinkt.....

Wie war das im W212 MOPF? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich hatte damals auch das volle Paket und das war ja auch schon gut. Aber ich weiß nicht mehr, was da kam. Aber ein blinkendes gelbes Lenkrad gab es im W212 nicht, oder?

Zitat:

@@fricola schrieb am 12. November 2016 um 02:02:43 Uhr:


Ich frag mich wie die Besitzer einer S-Klasse nur seit Jahren ohne dieses gelbe Lenkrad leben können - so wie hier manche tun ist es anscheinend unmöglich überhaupt noch sicher fahren zu können, ohne das es blinkt.....

Ich habe auch täglich Angst vor dem ultimaten Crash. 😉

Neulich kam ja das Navi/Comand Update zu V3.0. Heute morgen sind alle Einstellungen in meinem Profil weg (in zwei anderen nicht; habe 3 Profile für Familienmitglieder). Profil weg heißt: alle Favoriten weg, keine Radiosender mehr im Speicher, Zeitzone war nicht mehr Deutschland, individuelle Einstellungen wie Nachleuchtzeit Innenlicht, Gurtanpassung, automatisch Verriegeln, etc. alle auf aus. Und manueller Upload der Profile von Server bringt Fehlermeldung, dass das gescheitert ist. Und in der App sagt es, dass keine Profile auf dem Server gespeichert sind. Die waren da aber alle definitiv drin.
Noch wer mit diesem Problem?
Es nervt furchtbar, dieses Eigenleben dieses Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen