Software Steuergerät Audio 20 aktualisieren ?

Mercedes

Hallo,

habe Heute mal in meinem Mercedes me herum getippt. Hier konnte ich eine Aufforderung zum Rückruf wegen " Software Steuergerät Audio 20 aktualisieren " lesen.

Da ich aber die nächsten Wochen eigentlich keine Zeit habe zu meinem freundlichen MB-Händler zu fahren wollte ich euch mal fragen was hier in der Software geändert werden soll, oder ob das schon jemand gemacht hat ?

Fahre einen GLC 250 Benziner aus 1/2018, was ich aber denke nicht viel aussagt da es sich ja um die Software für das Audio 20 bei mir mit Garmin Map Pilot handelt.

Beste Antwort im Thema

Software-Bug im Notrufsystem. Es besteht bei den betreffenden Fahrzeugen die Möglichkeit das die falsche GPS-Position an die Leitstelle übermittelt wird.
Es werden aber auch nicht alle Halter gleichzeitig angeschrieben, sondern gestaffelt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Nein auf Basis des direkten Vorgängers.

Nagut, das macht ja dann wenig Sinn, die neue wurde ja extra im Zuge der Rückrufaktion aktualisiert.
Dann wäre ja wieder die alte, fehlerhafte Firmware aufgespielt. Die Rückrufaktion wurde schließlich nicht ohne Grund durchgeführt.

Nur hat das Update nen anderen Grund 😉

Es gibt technisch keinen Zusammenhang zwischen Airbagleuchte und Audio 20.
Auch im Changelog zum Update wird dieser Grund NICHT erwähnt.

Ein Rückruf ist dem KBA ebenfalls unbekannt....

Je nach Fahrzeug ist die Firmware trotzdem eine neuere als ab Werk aufgespielt.

Ich kenne den Grund durchaus und hier gibt es sehr wohl eine technische Relevanz.
Hier geht es um ein sicherheitsrelevantes Bauteil und ihr flasht wieder auf eine fehlerhafte Firmware zurück.
Sehr unprofessionel, haftet ihr dann auch für etwaige Personenschäden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:24:53 Uhr:


Nur hat das Update nen anderen Grund 😉

Es gibt technisch keinen Zusammenhang zwischen Airbagleuchte und Audio 20.
Auch im Changelog zum Update wird dieser Grund NICHT erwähnt.

Ein Rückruf ist dem KBA ebenfalls unbekannt....

Je nach Fahrzeug ist die Firmware trotzdem eine neuere als ab Werk aufgespielt.

Ergibt eigentlich sinn.. habe ich mich auch schon gefragt was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Wobei ich aber einen anhang von mercedes bekommen habe dass, das die infos an das KBA gehen. Wer weiß ob das stimmt.
Wie ich das verstehe wird einfach gesagt ein downgrade auf die letztmögliche software/firmware gemacht und wieder drauf gespielt, ist in ordnung - die wird nicht fehlerhaft sein. Ich lasse nie wieder ein update des audio 20 bei MB durchführen. Man lernt nie aus.

Zitat:

@Karl-Heinz-B schrieb am 30. Januar 2019 um 17:34:36 Uhr:


Ich kenne den Grund durchaus und hier gibt es sehr wohl eine technische Relevanz.
Hier geht es um ein sicherheitsrelevantes Bauteil und ihr flasht wieder auf eine fehlerhafte Firmware zurück.
Sehr unprofessionel, haftet ihr dann auch für etwaige Personenschäden?

Und wo ist die technische Relevanz?

Selbst mit ausgebautem Audio 20 sind die Airbagfunktionen voll gegeben.

Abwarten, die Info kommt noch vom KBA.
Es liegt auf der Hand, dass kein OEM freiwillig eine Rückrufaktion durchführt, wenn nicht zwingend notwendig.
Kostet schließlich auch kein Geld. 🙂🙄
Aber kein Thema, macht ihr mal eure "Updates"...

Also doch kein Hintergrundwissen dazu... Schade.

Naja im Endeffekt muss es jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:24:53 Uhr:



Nur hat das Update nen anderen Grund 😉

Wer im Glashaus sitzt...

Habe das Update zwecks der Rückrufaktion auch durchführen lassen.Android Auto funktioniert seit dem nicht mehr...Ist denn eine erneute Codierung jetzt ohne Downgrade möglich?

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 1. Februar 2019 um 14:08:55 Uhr:


Habe das Update zwecks der Rückrufaktion auch durchführen lassen.Android Auto funktioniert seit dem nicht mehr...Ist denn eine erneute Codierung jetzt ohne Downgrade möglich?

Hat du es nur codieren lassen und deine HU war schon die neue oder hast du die HU tauschen lassen für Carplay was sagt denn Mercedes wegen dem verschwinden von Carplay? Wenn das mir passieren würde gäbe es einen aufstand von mir. das kann doch nicht angehen das bei Servicearbeiten Funktionen verloren gehen, das Auto ist mein Eigentum da rüste ich nach was ich will.

Ich habe es nur codieren lassen mit eintragung der sa codes.Nicht per Obd...Mercedes kann sich das nicht erklären und wollen das Steuergerät auslesen wegen irgendwelchen Daten und es an die Technikabteilung weiterleiten, was ne woche dauern kann.In der Ausstattungsdatenbank über die FIN sind Android Auto Carplay bzw Smartphoneintegration alles hinterlegt.

Na dann kann es dir ja egal sein wird offiziell nachcodiert oder sie müssen dir einen neue HU geben. Bei mir ist mal scheinbar irrtümlich der Verkehrszeichen Assistent im 204er rauscodiert worden, hat über 2 wochen gedauert bist die Deppen bei Benz das wieder hingekriegt haben, angeblich gibst da Probleme mit der Zentrale von wegen neu eintragen oder so.

Das liegt daran, dass sich das auch nach Eintragung der SA Codes nicht nachrüsten lässt.

Habe mein Auto auch wieder zurück, eigentlich sollte Dreh Drücksteller auch gleich getauscht werden weil manchmal keine Reaktion. Mir wurde gesagt das auch dieses Problem durch das Update behoben sein soll. Werde es beobachten.
Bei mir funktioniert Carplay ganz normal auch nach Update. habe es aber auch ab Werk freigeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen