Software für OS7 seit 2022 ohne Update (118i)

BMW 1er F40

Ich besitze einen F40 118i als Handschalter mit OS7 und Live Cockpit, welches OTA Update-fähig ist. Und ja, derartige Fahrzeuge mit OS7 one LC Pro gab es für kurze Zeit.

Allerdings bekomme ich seit 2022 keine Updates mehr angezeigt. Nachdem ich mindestens ein Update selbst gemacht habe, bekam ich aufgrund des Ausfalls des HK Subwoofers ein Software-Update in der Werkstatt eingespielt, welches das Problem behob. Ich bin allerdings nicht sicher, ob sich damit die OS-Version verändert hat.

Meine derzeitige Version ist 07/2022.45 (oder 44?). Beim letzten Service im September 2024 sagte man mir, dass der Tester auch kein neues Update finden würde. An der BMW Hotline wurde mir gegenüber die etwas ungeschickte/unpräzise Aussage getätigt, dass mein Fahrzeug "aus Sicherheitsgründen" für weitere Updates gesperrt wurde. Kann dies mit dem HK Update zusammenhängen?

Habt ihr für vergleichbare Fahrzeuge (im besten Fall OS7 mit Live Cockpit OHNE Professional) aktuellere Software-Stände?

Danke und Gruß

27 Antworten

Wie gesagt, abgesehen von den ersten paar Updates vielleicht (Android Car Play) gibt es in den neusten Updates nicht worüber man sich grossartig freuen muss. Eine neue Batterie kaufen würd ich da erst recht nicht.

Da würde ich eher dran glauben, dass das 3 Jahre lange kostenloses RSU nicht verlängert wurde. Zumal die Batterie älter sein wird als das Fahrzeug.

Insgesamt scheint die Aussage des Supports, das Auto sei aus „Sicherheitsgründen“ für Updates gesperrt, sich dann ja tatsächlich auf das Alter und/oder den Zustand der Batterie zu beziehen. Das scheint ja offenbar strittig zu sein. Weder die Serviceberater noch ein technischer Delegierter haben mir diesbezüglich Auskunft geben können.

Wenn die Werkstatt aber die Aussage trifft, dass das Diagnosegerät kein Update findet, müsste sich dies durch Anklemmen eines Ladegerätes während des Suchens auflösen lassen?

Betrifft dieser Aspekt „Batterie“ nur diese Fahrzeugserie bei BMW, weil man Probleme mit der Batteriezuverlässigkeit bemerkt hat bzw. eine höhere Ausfallrate?

Ansonsten ist für mich schwer vorstellbar, warum man das Auto nicht 15 Minuten ein Update machen lassen sollte, selbst wenn die Batterie nur 30-40 % (Rest-)Kapazität hätte.

Witzigerweise hat mir die BMW App vor ein paar Monaten mal ein Signal gegeben, dass ein Update verfügbar wäre, aber weder die App noch das Auto haben dann eines gefunden und die Meldung in der App (über das Glockensymbol, nicht im entsprechenden Tab) ist auch wieder verschwunden.

Zumindest das Update 11/2023.50 müsste man bekommen. Das wird wohl das letzte gewesen sein für OS7. Allerdings muss die Werkstatt im stande sein ein RSU manuell aufzuspielen. Wie schon erwähnt wurde, viel geändert haben die RSU nicht.

Ähnliche Themen

Bald wird es keine Updates mehr für die Baureihe f40/44 dann werden die Kisten einfach nicht mehr anspringen und man kann sie zum Schrotti bringen

So ein Blödsinn

😂

Ich bekam vor 9 Monaten in der App mal eine Push-Nachricht, dass ein Update verfügbar wäre, das dann jedoch nie in der App oder im Auto angezeigt wurde. Nun klicke ich erneut auf diese Push-Nachricht in der App und in der entsprechenden Sektion ist nun von einem verfügbaren Update auf die Version 11/2023.55 die Rede. Am unteren Ende der Update-Seite habe ich den Button "Update anfragen" gedrückt. Nun steht in der Übersicht "Fahrzeug-Update steht aus". Ich bin mal gespannt, was das Auto selbst morgen früh anzeigt.

Ich habe morgen einen Service-Termin mit HU bei BMW, zu dem ich mich vorher online eingecheckt habe. Keine Ahnung, ob und wie das zusammenhängt...

Im Auto wird kein Update angezeigt, auch nicht nach aktiver Suche, in der App weiterhin die obige Anzeige. Ein Download in der App wird auch nicht angestoßen.

Serviceberater wusste auch nicht weiter. Das Update über Diagnosegerät mit evtl. ans Ladegerät angeklemmter Batterie wurde nicht versucht, wäre wohl auch kostenpflichtig.

Diese Update-Strategie und Kommunikation erschließt sich mir nicht.

Du brauchst zum Glück nicht jedes Update. Meist ist die Kiste danach. Kein deut besser, manchmal eher schlechter

Schlechter ist mein Fahrzeug urch RSUnie geworden.

Das RSU 11/2023.55 wirst du über OTA wohl nicht mehr bekommen. Der Roll out ist längst abgelaufen. BMW könnte das höchstens manuell aufspielen.

Es kam aber seit 2023 auch definitiv nichts mehr neues (an Featuren, es gab durchaus noch Updates), versteh die Aufregung nicht. IDrive 7 ist ausentwickelt, da kommt nichts mehr.

Zitat:
@funfighter38 schrieb am 22. August 2025 um 02:32:33 Uhr:
Das RSU wird abhängig vom Alter der Fahrzeugbatterie gesperrt. Ist die Batterie älter als 3 Jahre, wird kein RSU mehr freigegeben, um zu verhindern, dass im Laufe des Updates eine gealterte Batterie schlapp macht und das Fahrzeug im Update hängen bleibt und zum Pannenfall wird.

Das kann ich so bestätigen. Aus meinem BMW Informationskreis hat mich die Information auch erreicht, das ist also wahr.

Beim F40 muss man auch sagen, dass das OS7 tatsächlich nie für irgendwelchen großen Updates ausgelegt war, wenn man es z.B. mit OS8/8.5 oder OS9 vergleicht.
Damit würde ich, wenn ich ein F40 Fahrer wäre, keine Gedanken machen ob da nun wirklich das allerneueste Update drauf ist. Vor allem nicht, wenn alles gescheit funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen