Software für OS7 seit 2022 ohne Update (118i)

BMW 1er F40

Ich besitze einen F40 118i als Handschalter mit OS7 und Live Cockpit, welches OTA Update-fähig ist. Und ja, derartige Fahrzeuge mit OS7 one LC Pro gab es für kurze Zeit.

Allerdings bekomme ich seit 2022 keine Updates mehr angezeigt. Nachdem ich mindestens ein Update selbst gemacht habe, bekam ich aufgrund des Ausfalls des HK Subwoofers ein Software-Update in der Werkstatt eingespielt, welches das Problem behob. Ich bin allerdings nicht sicher, ob sich damit die OS-Version verändert hat.

Meine derzeitige Version ist 07/2022.45 (oder 44?). Beim letzten Service im September 2024 sagte man mir, dass der Tester auch kein neues Update finden würde. An der BMW Hotline wurde mir gegenüber die etwas ungeschickte/unpräzise Aussage getätigt, dass mein Fahrzeug "aus Sicherheitsgründen" für weitere Updates gesperrt wurde. Kann dies mit dem HK Update zusammenhängen?

Habt ihr für vergleichbare Fahrzeuge (im besten Fall OS7 mit Live Cockpit OHNE Professional) aktuellere Software-Stände?

Danke und Gruß

27 Antworten

Welches Baujahr ist dein Fahrzeug? Ich meine nicht die Erstzulassung.

Es gibt drei Live Cockpits

  1. Live Cockpit - nicht Remote Software Upgrade fähig
  2. Live Cockpit Plus - ab 07/2020 bis 03/2021 Remote Software Upgrade fähig, ab 04/2021 wurde das Live Cockpit Plus durch das Live Cockpit Professional ersetzt.
  3. Live Cockpit Professional - ab 03/2020 Remote Software Upgrade fähig, ab 07/2022 ist das Professional serienmäßig bei allen Modellen.

Du hast vollkommen Recht. Ich habe das „Plus“ unterschlagen. Passt genau in die genannte Bauzeit.

Hast du Infos zu den jeweils aktuellen Software-Ständen?

Das würde mich auch interessieren.

Mein Sohn fährt sei 4 Wochen einen F40 118i EZ. 01/2021 mit Softwarestand 07/2021.50

06U3 BMW Live Cockpit Professional

Es wird auch nichts neueres angeboten.

Welches Live Cockpit hast du denn? Mein Softwarestand ist 11/2023.50.

Ich habe das Live Cockpit Professional.

Es gab mal eine Seite von BMW wo alle Upgrades gelistet waren, die gibt es nicht mehr. Viele Infos, was geändert wurde, hat BMW nicht gelistet.

Sind deine Datenschutzbestimmungen aktiviert oder in der My BMW App aktiviert? Oder ist dein ConnectedDrive Paket abgelaufen?

07/2022

https://www.motor-talk.de/forum/softwareupdate-22-07-t7364328.html?highlight=update

11/2022

https://www.motor-talk.de/forum/neues-remote-software-upgrade-11-2022-60-verfuegbar-t7419345.html?highlight=update

03/2023

https://www.motor-talk.de/forum/remote-software-upgrade-03-2023-50-t7464537.html

Ähnliche Themen

Das ist die Realität bei deutschen Herstellern, Internet ist halt Neuland.

Musst aber auch nichts erwarten von den Updates...wirklich was verbessert haben sie sowieso nicht. Mein M135i ist ebenfalls auf Stand von 11.2023 hängen geblieben. Bei den vorangegangenen Updates habe ich aber nie eine Veränderung feststellen können.

Bei einem Upgrade 11/2020 kam das Android Car Play dazu und den Lenkeingriff konnte ich dann dauerhaft aktivieren.

Ansonsten habe ich bei den ganzen Upgrades keinen Unterschied gemerkt.

Das RSU wird abhängig vom Alter der Fahrzeugbatterie gesperrt. Ist die Batterie älter als 3 Jahre, wird kein RSU mehr freigegeben, um zu verhindern, dass im Laufe des Updates eine gealterte Batterie schlapp macht und das Fahrzeug im Update hängen bleibt und zum Pannenfall wird.

Das ist bei allen RSU fähigen Baureihen so.

Machst du einen Batterietausch mit Registrierung gibt’s auch wieder RSU.

Ein klassisches Softwareupdate mittels Diagnosesystem sollte bei deiner I-Stufe definitiv eine aktuellere Version finden.

Mit dem Alter der Batterie hat das nichts zu tun, sondern auf in welchem Zustand sich die Batterie befindet. Es wird nicht, nur weil die Batterie älter wie 3 Jahre ist, kein RSU mehr geben.

Sonst müsste man sich ja alle 3 Jahre eine neue Batterie kaufen nur um RSU zu bekommen.

Genau so ist es jedoch (leider). Diese Info habe ich aus erster Hand bei meinem Händler bekommen und auch die Serviceinfo lesen dürfen.

So wie du geschrieben hast, geht man davon aus, dass, wenn die Batterie älter als 3 Jahre ist, keine RSU mehr gibt. Das stimmt nicht.

Meiner hat nach etwas mehr als drei Jahren keine RSU mehr gezogen . Es stand zwar im System an das eine vorliegt,aber installiert hat er sie nicht. Habe dann einen neuen Batterie installiert und es hat keine zwei Wochen gedauert und er hat los gelegt

Wie geschrieben es kommt auf den Zustand der Batterie an, nicht auf das Alter.

Bei mir kommt das aber auch ziemlich gut hin, mein Auto hat ab dem Alter von 3 Jahren keine Updates mehr gekriegt.

Auch schön die Kunden scheinheilig in den Zwang drängen eine neue Batterie zu kaufen . Am besten eine von BMW. Der Plan geht bestimmt gut auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen