Software erkennt Prüfstand um bessere Schadstoffwerte zu ermöglichen
Ein wie ich finde starkes Stück: VW hat in manchen seiner Modelle für den Amerikanischen Markt eine Software installiert, die erkennt, wenn das Auto auf einem Prüfstand steht.
Dann wird die Motorsteuerung verändert, damit die Abgasvorschriften eingehalten werden.
Im Normalbetrieb fallen manche Werte um den Faktor zehn bis vierzig höher aus.
Quelle: Tagesschau.de Artikel .
Das wird teuer....
Beste Antwort im Thema
Unabhängig davon, dass dieser Betrug nicht geht und VW sich und der gesamten dt. Wirtschaft einen immensen Schaden zugefügt hat, sollte man sich schon über den Zeitpunkt und den Ort des Bekanntmachens wundern....oder eben auch nicht. Das den Amerikanern mit ihren benzinlastigen, großvolumigen Autos die Diesel-Konkurrenz aus Europa ein Dorn im Auge ist, dürfte doch klar sein. Und das die EPA keine unpolitische Organisation ist wohl auch. Man nutzt nun den Betrug von VW, um hier einen unliebsamen Wettbewerber hinzuhängen. Keiner diskutiert darüber, dass der meistverkaufte Pkw/SUV in Amerika, der Ford F 150, selbst in der modernsten Version, mit seinem V8 einen Normverbrauch von über 15 l/100 km hat. Nirgendswo habe ich bis jetzt Abgaswerte für den F 150 gefunden. Ich rede nicht davon, dass VW hier ein Kavaliersdelikt begangen hat, aber man kann sicher nicht vom Tisch wischen, dass ein schwächelnder VW-Konzern und eine schwächelnde dt. Volkswirtschaft den Amis gut tun würden.
51 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 29. September 2015 um 09:24:10 Uhr:
Evtl. wollen alle hinterher wieder die alten haben... 😁
Davor kann man nur warnen. Man verliert dann seine Fahrzeugzulassung. Das ist vergleichbar wenn man einem Hersteller-Sicherheitsrückruf 1 Jahr lang nicht Folge leistet.
Das Fahrzeug wird von Amts wegen stillgelegt. Wenn man trotzdem weiter damit fährt und erwischt wird passiert mehr als einem lieb sein kann.
Versicherungsschutz im Unfall-Fall, auf keinen Fall. Auch wenn der andere offensichtlich auf einen gefahren ist spielt das dann sicher gar keine Rolle mehr denn das Auto hätte ja nie auf einer öffentlichen Strasse stehen dürfen. Also ist man selbst Schuld. Und damit zahlt keine Haftpflicht mehr. Ich stelle mir gerade vor, dass so ein kleiner 10.000 Liter Heizöl-LKW auf so ein (geparktes) Auto auffährt und seine Ladung ausläuft. Ok, wenn man ein paar 100.000 € auf dem Girokonto hat mag man es verschmerzen können...
Naja, der ÖVP freut sich dann über den zusätzlichen Fahrgast, insbesondere wenn er logischerweise gleich eine Dauerkarte löst ;-).
Der Wunsch auf die illegale Test-Software ist nur bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, aber der "Preis" ist viel zu hoch. Und so eine Person dokumentiert ihr verantwortungsloses Verhalten ihren Mitmenschen gegenüber. Ich hoffe, es gibt nicht allzu viele solcher (dummen, siehe oben) Kriminellen in unserer Gesellschaft. Ich denke aber nicht, so viele Betrüger haben wir doch nun auch nicht, einige VW-Manager sowie Politiker wie von und zu Guttenberg mal ausgenommen.
Zitat:
@MENA-C schrieb am 29. September 2015 um 11:15:47 Uhr:
Bosch hatte bei Lieferung VW eindringlich darauf hingewiesen, daß eine Nutzung der Software als "Defeat Device" unzulässig, gesetzwidrig, illegal ist und daß sie zu diesem Zweck nicht eingesetzt werden darf. Die endgültigen Entscheidungsprozesse innerhalb des VW Konzerns liegen dann aber nicht mehr bei Bosch.
genau. mit dem aufkleber auf der soft:
Zitat:
Wir weisen darauf hin, dass diese Software nur im Rennsport verwendet werden darf und nicht zur Verwendung im Geltungsbereich der Straßenverkehrszulassungsordnung zugelassen ist.
😁😁😁
Was ist eigentlich mit den aktuellen Diesel-Fahrzeugen? Warum wurde / wird da nicht geschummelt?
Zitat:
Ich stelle mir gerade vor, dass so ein kleiner 10.000 Liter Heizöl-LKW auf so ein (geparktes) Auto auffährt und seine Ladung ausläuft. Ok, wenn man ein paar 100 000€ auf dem Girokonto hat mag man es verschmerzen können...
Schonmal von einer kfz Regressbegrenzung gehört?
http://www.verkehrslexikon.de/Module/RegressBegrenzung.php
"Da bei sehr hohen Fremdschäden durch den Regress die wirtschaftliche Existenz des Versicherungsnehmers gefährdet sein kann, ist dessen Höhe begrenzt. Die Höchstgrenze ist für Obliegenheitsverletzungen, die vor dem Versicherungsfall begangen wurden, auf 5.000,00 € begrenzt. Bei Obliegenheitsverletzungen nach dem Versicherungsfall liegt die Grenze bei schweren, besonders verwerflichen Verletzungshandlungen ebenfalls bei 5.000,00 €, beträgt aber im sog. Normalfall nur 2.500,00 €. "
Für mehr wie 5000euro Haftung kann man gar nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Ähnliche Themen
Anarchie-99, danke, dass du dir die mühe gemacht hast.
ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass der schwachsinn anscheinend unausrottbar ist und auf kommentierung verzichted😁
Wenn man gezwungen wird die neue Software aufspielen zu lassen, kann man ja direkt weiter zum örtlichen Tuner fahren und sich die Karre auf mehr Leistung programmieren lassen.
Jop, dann ist's vermerkt, dass es gemacht wurde und gut. Man muss sich ja nicht unbedingt was mit mehr Leistung aufspielen lassen...
Genau. Hauptsache man war da und es ist vermerkt. Das meinte ich.
Ich würde mal eine andere Frage stellen...... die Schlagzeilen lesen sich immer noch so "VW hat 5 - 40 fach höhere Abgaswerte in Realfahrtest als auf dem Prüfstand"
Das hört sich schon erst mal hammer an ABER
Das das Prinzipiell in die Richtung geht ist doch allen schon LANGE klar ... der einzige Unterschied ist dass VW in betroffenen Fahrzeugen sogar noch im Prüfstand die Motorsteuerung abweichend zum Fahrbetrieb schaltet.
Und nun die interessante Frage:
um wieviel mal höher sind die Abgaswerte AUF DEM PRÜFSTAND wenn die "illegale" Software deaktiviert ist ?
Denn die Messfahrt auf der Straße hat KEINE Relevanz da die Abgasnorm bisher nur unter den defnierten Prüfstandzylen bestanden werden muss !
Ich vermute hier werden aus 5-40 Fachen überschreitungen dann werte deutlich unter 1, 0,0x ist wahrscheinlicher.
Denn bei auch nur 10 facher Überschreitung wären wir schon in der Region von Euro2 Motoren und schlechter unterwegs ! Welchen Sinn hätte dann die ganze Technik
Daher warte ich auf erste Prüfstand Vergleichswerte mit und ohne dieser Software ! VW wird sich gesagt haben auf das Quentchen kommt es auch nicht mehr an da ja im REAL Betrieb ohnehin bei mehr oder weniger ALLEN deutlich höhere Werte hinten raus kommen :-)
Finde das musste mal gesagt sein ..... denn mit der Aussage 5-40 fache Überschreitung wird hier das Überdrama suggeriert !
Ob ein Schuldeingeständnis bei keiner Schuld die richtige Entscheidung gewesen wäre?
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 30. September 2015 um 18:05:22 Uhr:
Ob ein Schuldeingeständnis bei keiner Schuld die richtige Entscheidung gewesen wäre?
Schuld sind Sie auf jeden Fall - bei der Zyklusprüfung die Motorsteuerung anderst laufen zu lassen ist nunmal schlicht Betrug (das ist Fakt).
Ich frage ja nur ob diese Abweichung so dermaßen riesig ist, dass man sich um Gesundheit Sorgen machen muss oder ob es das Quentchen war die Norm auf dem Prüfstand sicher zu bestehen ?
Man liest ja aber momentan von Sauren Kunden die sagen "wenn ich gewusst hätte was das für Dreckschleudern sind hätte das Auto nie gekauft !" ... vielleicht geht es auf dem Prüfstand ja "nur" um 5% Überschreitung
....und nochmal Schuld ist VW in dem Sinn trotzdem .... aber ist es in der Realiät DAS DRAMA ?
Zitat:
@logangun schrieb am 30. September 2015 um 17:57:22 Uhr:
Denn bei auch nur 10 facher Überschreitung wären wir schon in der Region von Euro2 Motoren und schlechter unterwegs ! Welchen Sinn hätte dann die ganze Technik
Vorsicht, hier nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Getrickst wurde, so berichtet man, zu gunsten des Ausstoss von Stickoxiden und nicht CO2. Offensichtlich ist der NOx Wert wesentlich schwieriger zu beherschen als der CO2 Wert bei einem Diesel.
Linkder Euro x Normen
.
Zitat:
@logangun schrieb am 30. September 2015 um 18:16:20 Uhr:
....und nochmal Schuld ist VW in dem Sinn trotzdem .... aber ist es in der Realiät DAS DRAMA ?
VW ist schuldig was die Manipulation der Software für den Prüfstand betrifft. Der Unterschied bei den Schadstoffen ohne diese Manipulation mag auf dem Prüfstand eher gering ausfallen, dazu wird berichtet werden.
DAS DRAMA in der Realität ist der im Schnitt 25-fache Giftausstoß dieser Diesel im deutschen Verkehrsalltag und die Folgen für die Gesundheit von uns allen. DARAN ist nicht VW schuld, sondern die Politik, die weggeschaut hat, das KBA das keine Überprüfung der Werte in der Praxis veranlaßt hat und nicht öffentlich Alarm geschlagen hat, und die Lobby der Fahrzeughersteller. Vielleicht auch die Medien, die sich des Themas kaum angenommen haben und schließlich wir alle, die wir die Folgen des Gifts nicht sofort spüren und kein großes Interesse an dem Thema zeigen.
@ Mena-C
Genau das wollte ich damit sagen .... es wird aktuell davon abgelenkt dass die Typfreiprüfung insgesamt total Praxisfern gestaltet ist und das wird unterm Strich für alle Arten von Verbrennungsmotoren so sein.... der eine haut in der Praxis mehr oder weniger über der Norm raus... was ja eben nach Prüfstandfreigabe offiziell keinen Interessiert !
@ wkm1
CO2 Ausstoß hängt ja direkt vom Verbrauch ab und ist auch kein "Abgaswert" der in der Euro Norm festgelegt wäre.
Ich rede hier schon von NOx ....
Euro 1+2 waren HC+NOx noch ein Summengrenzwert, ab Euro3 seperat gelistet.
z.B bei Diesel Summe Euro1 1130
z.B bei Diesel Summe Euro5 230 (davon 180 NOx) = ca 5 fach reduziert zu Euro1
z.B bei Diesel Summe Euro6 170 (davon 80 NOx) = ca 10 fach reduziert zu Euro1
... also bis zu 40 fach wäre definitiv deutlich schlechter als das was bei Euro1 zulässig war :-) aber vielleicht haben die ja auch schon ein vielfaches des zulässigen in der Praxis rausgehauen ? (ein Schelm wer böses denkt .... dann wäre die Relative Reduktion ja wieder wie geplant in der Praxis da, nur dann sollte man das eben auch Wissen - wenn es denn so ist ?)
Ab Euro 6 sind die Diesel seitens der Grenzvorgaben sehr nahe am Benziner, die Benziner wiederum dürfen noch doppelt soviel CO (Kohlenmonoxid) ausstossen ....
Partikel dürften inzwischen via den DPF techniken beim Diesel weitgehend gelöst sein, hier haben momentan eher noch die Direkteinspritzenden Turbobenziner nachholbedarf (TFSI...)
Achso zum selber nachlesen:
Euro Abgasnormen
Schadstoffe im Abgas erläutert (Auswirkung)
Abgastechnologien ... (sehr ausführlich)
PS: wenn ab morgen grossflächig auf Premium Diesel umgestellt würde liesen sich die Abgasschadstoffe direkt deutlich senken, die Dieselqualität selbst ist sehr wichtig ... u.a auch in dem ausführlichen Link nachzulesen ... (aber da macht ja keiner Druck :-)
Zitat:
@albertma schrieb am 28. September 2015 um 21:11:56 Uhr:
Laut Auskunft von VW ja! Und nicht nur diese Modelle. Alle Modelle wurden mit der Test-Software von Bosch ausgeliefert, laut Bosch.Zitat:
@the_WarLord schrieb am 26. September 2015 um 23:27:42 Uhr:
Wurden denn die Homologationsmodelle tatsächlich mit einer anderen Software ausgeliefert?Ich glaube in diesem Punkt können wir ihnen leider glauben...
Das Vorhandensein dieser Software ist ja kein Problem, das Problem ist wenn Sie Aktiv geschaltet ist und Das liegt nicht im Verantwortungsbereich von Bosch.
VW könnte die Autos ja auch Alle mit dieser Software versehen um zufällig ausgesuchte Fahrzeuge aus privater Hand für Nachtests zu nehmen und dann wäre Es angenehm wenn man nicht erst Software aufspielen muss sondern nur irgendwo ein Häckchen setzen.
Aber davon mal abgesehen liegt das Problem darin das im Realbetrieb nie irgendwelche der Norm ähnelnde Bedingungen vorhanden sind, selbst ein Zucker mit dem Gasfuß haut die Werte weit aus den Grenzwerten raus.
Vielleicht sollte man das Ganze mal als Anregung nehmen ob es nicht Sinnvoller wäre die Abgaswerte der Realität anzupassen damit die Autohersteller nicht auf den Prüfständen tricksen müssen.
Denn was nützen der Umwelt Abgaswerte die nur im Labor möglich sind?
Von der Tatsache abgesehen das man auch nur im Labor den Unterschied zwischen Euro 4 und 6 feststellen kann.