Software erkennt Prüfstand um bessere Schadstoffwerte zu ermöglichen
Ein wie ich finde starkes Stück: VW hat in manchen seiner Modelle für den Amerikanischen Markt eine Software installiert, die erkennt, wenn das Auto auf einem Prüfstand steht.
Dann wird die Motorsteuerung verändert, damit die Abgasvorschriften eingehalten werden.
Im Normalbetrieb fallen manche Werte um den Faktor zehn bis vierzig höher aus.
Quelle: Tagesschau.de Artikel .
Das wird teuer....
Beste Antwort im Thema
Unabhängig davon, dass dieser Betrug nicht geht und VW sich und der gesamten dt. Wirtschaft einen immensen Schaden zugefügt hat, sollte man sich schon über den Zeitpunkt und den Ort des Bekanntmachens wundern....oder eben auch nicht. Das den Amerikanern mit ihren benzinlastigen, großvolumigen Autos die Diesel-Konkurrenz aus Europa ein Dorn im Auge ist, dürfte doch klar sein. Und das die EPA keine unpolitische Organisation ist wohl auch. Man nutzt nun den Betrug von VW, um hier einen unliebsamen Wettbewerber hinzuhängen. Keiner diskutiert darüber, dass der meistverkaufte Pkw/SUV in Amerika, der Ford F 150, selbst in der modernsten Version, mit seinem V8 einen Normverbrauch von über 15 l/100 km hat. Nirgendswo habe ich bis jetzt Abgaswerte für den F 150 gefunden. Ich rede nicht davon, dass VW hier ein Kavaliersdelikt begangen hat, aber man kann sicher nicht vom Tisch wischen, dass ein schwächelnder VW-Konzern und eine schwächelnde dt. Volkswirtschaft den Amis gut tun würden.
51 Antworten
Hallo Bennif,
schön, daß Du die Hintergründe erläuterst.
Zwei Punkte (einer ist hypothetisch) bleiben für mich.
1. Wieso sitzt VW über ein Jahr diese Mängelrüge aus? Hat man gehofft, daß die Politik das richtet?
Der zweite Punkt ist viel wichtiger für mich: Das Bundesumweltamt, die Umweltverbände machen jetzt allen Autoherstellern Druck, ok ist nicht so schlimm.
Aber die Prüforganisationen werden jetzt ihre Chance wahrnehmen und bei der HU eine umfassende Schadstofferfassung fordern. Für die Verbraucher bedeutet das: Die Gebühren werden sich stark erhöhen. Dieses Jahr habe etwas unter hundert Euro gezahlt, dann werden bestimmt (Annahme) etwas unter dreihundert Euro fällig. Das wäre dann der Tod für viele Diesel in Privathand. Auch für meinen TDI.
Über die sinkenden Gebrauchtwagenpreise für Diesel brauchen wid dann nicht mehr zu denken. Hatte mir den extra mit grüner PLakette gekauft. Motor ist ein BKD, natürlich im letzten Jahr kapitalen Motorschaden bei 125tkm. Geld habe ich schon genug verbrannt.
Viele Grüsse,
Bernhard
Ich denke nicht, dass die AU wieder grossartig eingeführt wird. Denn das würde für die Prüforganisationen massive investitionen bedeuten oder eine AU in werkstätten völlig unrentabel machen. Denn überall müsste (wenn es vollumfänglich werden soll) ein Rollenprüfstand nachgerüstet werden als auch hochempfindliche Messinstrumente. Die derzeitigen Anlagen wären gar nicht in der Lage eine Umfängliche AU durchzuführen.
Deshalb wird der Zyklus ja im Rahmen der Zulassung abgefahren und die werte ermittelt. Ab dann läuft das ganze über die Onboarddiagnose. Wenn die meldet, dass alle Sensoren und Komponenten normal funktionieren, gilt die AU als bestanden.
Fest steht, der EA189 war nicht nur wegen dieser Affähre bisher ein kompletter griff ins Klo... der Dank geht hier an Herrn Pischetsrieter...
Unabhängig davon, dass dieser Betrug nicht geht und VW sich und der gesamten dt. Wirtschaft einen immensen Schaden zugefügt hat, sollte man sich schon über den Zeitpunkt und den Ort des Bekanntmachens wundern....oder eben auch nicht. Das den Amerikanern mit ihren benzinlastigen, großvolumigen Autos die Diesel-Konkurrenz aus Europa ein Dorn im Auge ist, dürfte doch klar sein. Und das die EPA keine unpolitische Organisation ist wohl auch. Man nutzt nun den Betrug von VW, um hier einen unliebsamen Wettbewerber hinzuhängen. Keiner diskutiert darüber, dass der meistverkaufte Pkw/SUV in Amerika, der Ford F 150, selbst in der modernsten Version, mit seinem V8 einen Normverbrauch von über 15 l/100 km hat. Nirgendswo habe ich bis jetzt Abgaswerte für den F 150 gefunden. Ich rede nicht davon, dass VW hier ein Kavaliersdelikt begangen hat, aber man kann sicher nicht vom Tisch wischen, dass ein schwächelnder VW-Konzern und eine schwächelnde dt. Volkswirtschaft den Amis gut tun würden.
Zitat:
@Florian320 schrieb am 22. September 2015 um 11:50:04 Uhr:
Aber das ist ja schon eindeutig Betrug, denke ich.
Naja, mal sehen, wie viel hundert Millionen das so kostet...
@Hydraulikbernie:
Zitat:
Wieso sitzt VW über ein Jahr diese Mängelrüge aus? Hat man gehofft, daß die Politik das richtet?
Das Zauberwort wird
T T I Pheißen 😠
Die zähen Verhandlungen stehen ja angeblich kurz vor dem Abschluß,
und so ziemlich Keiner weiß von nix 🙄
Alles streng geheim 😠
VW gehört zu ü. 50% den Land NDS (also staatlich)
Nickt die Regierung jetzt zu TTIP und Amiwünschen ab wird VW noch mal mit `nem (dicken) blauen Auge davonkommen.
Bleiben wir hart bei TTIP ziehen die auch alle Register, und das kommt für Deutschland zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt.
Halt `n Schachspiel in Großformat.
Ähnliche Themen
Land Niedersachsen hält nur 20% + 1 Aktie Anteile
Zitat:
@lpprodeluxe schrieb am 26. September 2015 um 12:07:08 Uhr:
Land Niedersachsen hält nur 20% + 1 Aktie Anteile
m.W. 50% +
und das schon seit Ewigkeiten,
muss ich mich nochmal schlau machen
Land Niedersachsen 20,00%
Porsche Automobil Holding SE 50,73%
Qatar Holding LLC 17,00%
Streubesitz 12,27%
Stand Freitg Quelle: TargoBank
... unterdessen schon veraltet.
Übel konnte einem dabei werden, wie Lobbyist und Grinsekuchen M. Wissmann um Minister S. Gabriel auf der IAA rumgewanzt ist.
Hallo. ich verstehe gar nicht, das dieses Thema so große Wellen macht.
Ein viel größerer Skandal ist doch der ab ca. 50000km immer mehr zunehmende Ölverbrauch von 1,8 + 2,0l TSFI + TSI Motoren wo dann Kolben und Kolbenringe getauscht werden. Dabei bleibt doch der Kunde auf den Kosten sitzen.
das thema macht wellen, weil sie hier vw am ar$che haben und vw wohl tatsächlich mal wird bluten müssen.
sch...auf die kunden. wen interessieren die denn😁
Wurden denn die Homologationsmodelle tatsächlich mit einer anderen Software ausgeliefert?
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 26. September 2015 um 23:27:42 Uhr:
Wurden denn die Homologationsmodelle tatsächlich mit einer anderen Software ausgeliefert?
Laut Auskunft von VW ja! Und nicht nur diese Modelle. Alle Modelle wurden mit der Test-Software von Bosch ausgeliefert, laut Bosch.
Ich glaube in diesem Punkt können wir ihnen leider glauben...
Hm, dann hat jeder Kunde die richtigen Kennfelder erhalten...
Ist ja immerhin was.
Wer weiß, wie die Kennfelder jetzt modifiziert werden, damit das ganze seine Richtigkeit hat. Evtl. wollen alle hinterher wieder die alten haben... 😁
Zitat:
@albertma schrieb am 28. September 2015 um 21:11:56 Uhr:
Laut Auskunft von VW ja! Und nicht nur diese Modelle. Alle Modelle wurden mit der Test-Software von Bosch ausgeliefert, laut Bosch.Zitat:
@the_WarLord schrieb am 26. September 2015 um 23:27:42 Uhr:
Wurden denn die Homologationsmodelle tatsächlich mit einer anderen Software ausgeliefert?Ich glaube in diesem Punkt können wir ihnen leider glauben...
Also wenn Bosch das über die Jahre bekannt war, muss man schon fragen warum sie nie wirklich darauf reagiert haben.
Weshalb sollten sie?
Zitat:
@Cantera schrieb am 29. September 2015 um 09:30:57 Uhr:
Also wenn Bosch das über die Jahre bekannt war, muss man schon fragen warum sie nie wirklich darauf reagiert haben.
Bosch hatte bei Lieferung VW eindringlich darauf hingewiesen, daß eine Nutzung der Software als "Defeat Device" unzulässig, gesetzwidrig, illegal ist und daß sie zu diesem Zweck nicht eingesetzt werden darf. Die endgültigen Entscheidungsprozesse innerhalb des VW Konzerns liegen dann aber nicht mehr bei Bosch.