Software CD 63 beim FOH

Opel Vectra C

Hat sie schon jemand aufgespielt? Soll die August CD sein. Konnte heute noch mehr zum OH, der hatte den Laden voll.
BlackTM meinte doch, dass mit der 63er die Begrenzung aufgehoben werden soll und an der Anfahrtsschwäche soll auch was getan worden sein.
Oder bin ich falsch informiert?!

99 Antworten

Servus,

auf meinen Post vom 07.09.2005 hat ja bis jetzt noch niemand reagiert, vielleicht macht sich mal jemand die Mühe und antwortetet mal sofern es seine Zeit erlaubt!!! ;-)

Vielen Dank schon mal!

So Long!
PW

Wenns einer wüsste, stände es vermutlich hier 😁.
Ich kann nur raten und sagen ja es bringt was aber das wird dir nicht viel helfen.
Laut einem Telefongespräch gestern mit OH der die neuste Software hat meinte der es wäre möglich zu schauen was verbessert wird. Vielleicht haben die meisten keine Lust zu schauen oder er ist falsch informiert....mal sehen. am Montag kommt das Update drauf.

Hallo,

ich war gestern beim FOH wegen der Anfahrschwäche nochmals.Habe Ihn angesprochen wg. der Version CD 64 und er sagte mir, es gibt bald eine neue Version bis Ende des Jahres. Angeblich wäre dann das Problem mit der Anfahrschwäche weg. Die Info hat er vom Werk bekommen.

Schöenes Wochenende
mfg
Jürgen

Hab mir die CD zeigen lassen, falls von jemand Zweifel aufkommen 😁.
Es ist die September CD 64 A

Die aktuelle Version (vom Tech2 abgelesen [beim 1.9er Diesel 150PS - MT]): 55193967.9004 vorhergehende Version bei mir war 9003.

Verbessrungen bisher:

Turbo zieht gleichmäßiger ab 1500.

Mein Problem mit dem dem launischen Lader besteht allerdings doch.

Tempomat regelt feinfühliger (hatte ein User ja schon bereichtet)
angenehmes Fahren damit ist endlich möglich.

Zumindest im Teillastbereich/beschleunigen hatte ich vor dem Update, je nach Gaspedalstellung, einen Ruck zwischen 1800-2200Umdrehungen. Der ist jetzt fast weg, ab und an bemerkt man das ganz leicht.

AB habe ich noch nicht getestet, kommt noch.

Update hat sich gelohnt 😁!!

Ähnliche Themen

Nachdem ich gerade den Testmodus des BC ausprobiert habe, weiss ich dass ich auf keinen Fall die aktuelle SW drauf habe - SW Datum 23.9.2004! Wie ist denn das Datum der aktuellen Version?

Das ist insofern ärgerlich, als mein Signum ja eine Weile beim Händler im Showroom stand und ich den Verkäufer 1x bei Vertragsunterzeichnung und dann nochmal telefonisch gebeten habe sicherzustellen, dass auch wirklich die aktuellste Software installiert wird. Bei der Fahrzeugübergabe hat der Verkäufer von sich aus (ich war so hin und weg, dass ich das Nachfragen glatt vergessen habe 😉) nochmal versichert, dass er sich darum gekümmert habe und die Software auf dem neuesten Stand sei... ...just bevor er erwähnt hat, dass demnächst von Opel ein Fragebogen käme und ich doch hoffentlich angeben würde "sehr zufrieden" zu sein *grml*.

Anscheinend hat der Gute nicht damit gerechnet, dass ich das nachprüfen kann - naja, da eh noch ein schon bei Übergabe vorhandener Kratzer ausgebessert werden muss, kriegt er noch eine Chance, bei der Gelegenheit das Update zu fahren.

PS: Wollt noch keinen neuen Thread für die Frage aufmachen: Ab wann gilt die Werksgarantie? Ab der ersten Zulassung oder?

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


PS: Wollt noch keinen neuen Thread für die Frage aufmachen: Ab wann gilt die Werksgarantie? Ab der ersten Zulassung oder?

korrekt

Dann ist ja alles guad - danke! 🙂

Hallo,

der Testmode des Displays zeigt dir auch nur Daten an, die relevant für das Display sind. Der Softwarestand dort hat absolut gar nichts mit dem des Motorsteuergerätes zu tun.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

Ach so - dann hatt ich da was falsch verstanden und nehme ggf. alles zurück! Gibt es dann ohne Tech2 keine Möglichkeit, den MOTOR-Software Stand rauszufinden? In diesem Testmodus werden aber doch alle fahrzeug- (und nicht nur display-) relevanten Daten angezeigt?

Gruß, cpt

Nein, im Testmode sind nur fürs Display (und Radio/Klimaanlage) relevante Daten drin. Verbräuche z.B. für den Boardcomputer, Geschwindigkeit für Navi und SVDC (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung) usw. usf.

MfG BlackTM

"Naja.. jedenfalls sollte man sich updates nur aufspielen wenn man nen Fehler hat, der damit wirklich behoben wird. Sonst kommts zu oft vor dass man Fehler bekommt die man vorher nicht hatte. Darum spiele ich ihnen lieber nichts drauf wenn er so eh einwandfrei funktioniert. "
Zitat von meinem Händler.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Es wäre also kein Problem sich günstig auf eine Brücke zu positionieren und dann Fahrzeuge "hacken"

Hi,

den Hacker möchte ich sehen, der bei 200km/std. und einer Bluetooth-Reichweite von 10 m, von einer Brücke mein Auto "hackt". 😁 😁

So heute nochmal ein kleines Statement zur Veränderungen von der Software aus.
Heute morgen beim Kaltstart, startete der Motor sehr viel schneller als sonst, quasi gleich. Habe ich bisher noch nie erlebt. Ob das jetzt Zufall ist oder vom Update kommt wird sich noch zeigen. Ansonsten hab ich mitgekriegt dass er weniger verbraucht, vor allem in der Stadt.
Der jetzt endlich feinfühlige Tempomat ist wirklich sehr sehr
angenehm!

Was mich aber wirklich arg interessiert ist folgendes:

Der Händler hatte auch direkt beim Tech2 irgendwas neues eingespielt und mir ist bei dem Diagnosegerät folgende Zeile aufgefallen:

Ruhestrom Optimierung

Was bitte ist das??? Der Händler wusste es auch nicht, war laut seiner Meinung erst durch das neue Update fürs Tech2 zu sehen.
Jemand eine Ahnung? Optimierung hört sich immer so schön an 😁 aber es gibt ja auch das Kaputtoptimieren....

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


[B
Was mich aber wirklich arg interessiert ist folgendes:

Der Händler hatte auch direkt beim Tech2 irgendwas neues eingespielt und mir ist bei dem Diagnosegerät folgende Zeile aufgefallen:

Ruhestrom Optimierung

Was bitte ist das??? Der Händler wusste es auch nicht, war laut seiner Meinung erst durch das neue Update fürs Tech2 zu sehen.
Jemand eine Ahnung? Optimierung hört sich immer so schön an 😁 aber es gibt ja auch das Kaputtoptimieren....

Vermutlich eine Funktion mit der man Steuergeräte aufspüren kann, die im Standby-Betrieb mehr Strom verbrauchen, als sie sollen. Wir haben hier ja schon oft Leute mit leeren Batterien gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


"Naja.. jedenfalls sollte man sich updates nur aufspielen wenn man nen Fehler hat, der damit wirklich behoben wird. Sonst kommts zu oft vor dass man Fehler bekommt die man vorher nicht hatte. Darum spiele ich ihnen lieber nichts drauf wenn er so eh einwandfrei funktioniert. "
Zitat von meinem Händler.

Da kann ich mich mit meiner Meinung nur anschließen. Updaten ohne bestimmtes Ziel ist nur unnötiges Risiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen