Software "CarPort" wer kennt diese??
Hallo zusammen,
ich habe gerade beim stöbern diese Software gefunden
und in der Bucht ist sie für 10 Euro zu kaufen.
Kenn diese jemand???
Vllt hat jemand lust sie zu testen. Man kann sie kostenlos downloaden. Da ich leider keinen Stecker habe kann ich sie auch
nicht testen.
Schönen Tag noch an alle
Beste Antwort im Thema
Auch vor Augen halten sollte man sich warum nur alles was nicht gleich VCDs ist schlecht geredet wird ,was in diesem Forum abremals der Fall ist
265 Antworten
Ich wollte jetzt eigentlich bei Amazon das K509 bestellen und habe nochmals die Beschreibung durchgelesen, die mich jetzt aber etwas verwirrt.
Dort steht, Zitat:
folgende Protokolle werden von der Software unterstützt:
- CAN-Bus
- UDS
folgende Protokolle werden von dem "AutoDia K509" unterstützt:
- UDS (Für VAG Fahrzeuge ab ca. 2010)
- CAN-Bus (Für VAG Fahrzeuge ca. 2005-2009)
- K-Line (Für VAG Fahrzeuge vor 2004)
und weiter:
Sollten Sie trotz Aktivierung die Fehler nicht löschen können, liegt es zu 99% daran, dass Ihr Fahrzeug nicht auf dem CAN-Bus läuft. Bitte dann einfach für Umtausch melden.
Da würde das K509 laut Beschreibung nicht auf meinem 4er Golf Bj 1998 funktionieren, weil der wohl noch K-Line hat, vor Bj. 2004. Bzw. das K509 funktioniert bei dem Golf, aber die Software nicht?
Oder muss ich dazu das passende Upgrade für 50€ dazu kaufen? Würde ich dann auch machen.
Danke..
Hi,
zu "das firmeneigene VCDS mit Bluetooth":
VCDS existiert nicht mit Bluetooth, was du gesehen hast war VAS PC!
VCDS ist den Funktionen von VAS PC nachentwickelt.
@Cabrioracer:
Dann hast du das falsche Angebot.
In diesem Angebot hast du KKL- und CAN-Lizenz Basis:
http://www.amazon.de/dp/B00K5O534Y
Also geeignet für VAG-Fahrzeuge von 1992-2014!
Zum Codieren musst die die jeweilige Lizenz für 50,00 Euro upgraden.
Willst du beide upgraden zahlst du also 100,00 Euro für das Upgrade und hast ein Komplettsystem zum Gesamtpreis von 235,00 Euro.
Gruß
ratsplayer
Danke, das hilft mir weiter!
Hallo,
Ich schreibe jetzt einfach mal dazu...
Ich hab nen A6 4F 3.0 tdi Bj 2006.
Hab einiges zu codieren, aber eher Kleinigkeiten wie Ambientebeleuchtung, spiegelabsenkung bei Rückwärts, öltemperaturanzeige....
Kann ich das auch alles mit Carport machen?
Ist Carport schwerer aufgebaut als VCDS oder sind beide genauso Bedienerfreundlich?
Kann ich mit Carport und VCDS auch andere Marken codieren oder nur vom Vag Konzern?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Das Carport K509 ist wohl nur für Arbeiten an VAG-KFZ geeignet, allerdings, so lese ich es heraus, kann man mit einer zusätzlichen, kostenpflichtigen Software auch Fehler von anderen Herstellern mindestens auslesen. Ob man die dann auch löschen kann, weiß ich nicht.
Ich werde mir vorerst die Basis-KKL Version des K509 für meinen 98er GTI besorgen. Weiß hier jemand, ob ich mit dieser Basisversion auch neben Fehler lesen/löschen auch die Drosselklappe grundeinstellen kann, oder brauche ich dafür die Pro-Version?
Später will ich dann noch für die neueren VAG nach 2004 upgraden, wir haben noch einen 2009er Passat.
Das VCDS ist dann wohl für mehrere Marken.
Hmmm, weiß noch immer nicht welches ich nehmen soll.
Carport ist scheinbar ausreichend aber VCDS ist evtl Zukunftsicherer...
Wie zufrieden sind die Carport Benutzer hier?
Reicht es soweit aus oder ist VCDS doch von Nöten ab und an?
Also ich konnte bis jetzt alles machen was ich wollte. Ich hab von Radio Chorus auf MMI 2g aufgerüstet, alles programmiert. Serviceeinstellungen gemacht. Batterie angepasst. tempomat nachgerüstet. Sämmtliche Fehler ausgelesen und quttiert. Zig einstellungen gemacht, Start-Stop deaktiviert usw. Also ich kenne nichts, was mit VCDS geht und bei CarPort nicht gehen sollte.
Ich bestelle mir jetzt das hier:
AutoDia Dongle ohne Software für 25€:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann noch die Carport KKL-Software Vollversion für meinen 4er GTI, kostet 80€ plus die CAN Basis Software für 30€
Bei späterem Bedarf (vielleicht für unseren 2009er Passat) werde ich wenn benötigt die CAN Vollversion für nochmals 80€ nachordern.
Also bin ich mit der KKL Vollversion und der CAN Basisversion bei knapp 140€. Ohne die KKL Voll kann ich meine Drosselklappe nicht in Grundstellung bringen (Stellgliedtest).
Wenn man hier runter scrollt, kann man die unterschiedlichen Funktionen von Basis- zur Vollversion sehen:
https://carport-diagnose.de/de/features
War jetzt lange auf dem Trip, das Autodia S101 Kompaktgerät zu kaufen, aber die Bewertungen bei Amazon sind nicht sonderlich positiv.
Einziges Manko: da wir nur MACs zuhause haben und die Software nur auf Windows läuft, muss ich mir noch irgendwoher billig ein XP-Notebook besorgen.
Carport ist wirklich ne Überlegung wert.
Für knapp 160,- hab ich Stecker und Software, beides Pro für Can/Bus.
Ist das der Stecker den ich brauche?
Mir fehlt jetzt nur noch ein User der mit Carport an seinem A6 4F arbeitet um mir zu sagen ob das Carport komplett ausreichend ist oder doch VCDS nötig ist...
Die Steckeranschlüsse autoseitig sollten ab Ende der 90er Jahre genormt sein. Für ältere VAG gibt es noch billig einen Adapter, den du aber wohl nicht brauchst.
Die ProVersion von Carport dürfte die gleichen Funktionen wie VCDS haben mit dem Unterschied, dass VCDS immer kostenlos geupdated werden kann, Autodia aber nicht. Bloß frage ich mich, was an der Software für ein 2000er KFZ noch an Updates kommen soll? Daher sollte die Carport Software völlig ausreichen.
Danke dir für die Auskunft.
Ja da meiner Bj 2006 ist und die Reihe nur bis 2011 gebaut wurde, glaube ich auch nicht das da soviele Updates kommen werden ;-)
Wenn jetzt der ein oder andere der Carport und den A6 4f hat mir sagen kann wie zufrieden er ist, wäre mir geholfen....
Bin halt n bissl skeptisch.
War gestern bei Audi für Codierung des Bordnetzsteuergerätes auf Led RS6 Scheinwerfer.
Da Audi mittlerweile nurnoch ihr online Tool Osis haben, konnten die das nicht codieren...
Deshalb bin ich am überlegen welches ich nehme...
Nicht das es mir so geht wie Audi selbst....
Schon komisch... Ein 17 jähriger mit nem Windows XP Laptop und VCDS kann mehr machen als der Hersteller...
Da muss ich echt grinsen :-D
Ich kenne Carport nur vom Hörensagen und das halt hier im Forum mal das eine oder andere Protokoll zu sehen war. Als ich mein VCDS damals erwarb, war Carport noch nicht am Markt. Aus heutiger Sicht, würde ich es mir nicht kaufen, weil von der Bedienung VCDS mAn. wesentlich einfacher zu handhaben ist. Ich bin aber auch kein Profischrauber.
Bsp.: Codierassistent
Bsp.: MWB --> Sprechbasen mit Sollvorgaben
Bsp.: Dokumentation der Codierungen, Anpassungen .........
Hallo Golfschlosser,
Das bringt mich dann wieder zu VCDS...
Diese Assistenten klingen nicht verkehrt.
Mal nochmal genau überlegen und dann mal schauen welche es wird...
Auf jeden Fall danke schonmal
VCDS ist natürlich das Maß aller Dinge für den Privatmann. Aber die VAG-Partner arbeiten allerdings auch nicht mit VCDS, sondern mit VAG-COM wenn ich richtig liege. Diese Werkstatt-Versionen kosten auch schnell mal 15000€.
Zudem glaube ich, dass viele VW-Werkstätten sich entweder nicht immer trauen, Codierungen vorzunehmen (mögl. aus Garantiegründen) oder sie wissen auch nicht immer, was wie codiert werden kann.
Das VAG-COM wird auch ständig aktualisiert und es ist ein großes Netzwerk. Zudem kann mit der Carport Software auch kein RNS-Navi Softwareupdate machen, z.B. Irgendwo muss man als Hobbyschrauber auch Zugeständnisse machen!
Selbst wenn man den PC 1 Mal im Monat an das KFZ anschließt, lohnen würde sich das VCDS für 400€ immer noch nicht.
Man muss abwägen: will ich immer und wann ich will auf meine KFZ-Software zugreifen wollen (deshalb will ich Carport nutzen), oder reicht es hin und wieder einen VCDS-User aus der Nähe zu kontaktieren und da 15€ für einen Vorgang zu zahlen?
PS: die Ross-Tech VCDS gehen gebraucht weg wie warme Semmel, teilweise bis 300€. Also wäre das Risiko für eine Neubestellung für 399€ ja nicht allzu riskant, wenn man keine Verwendung mehr dafür hat. Ich werde wohl in Zukunft nichts anderes mehr wie VW oder Audi fahren, daher würde sich VCDS fast lohnen. Aber nur fast 😁