Software "CarPort" wer kennt diese??
Hallo zusammen,
ich habe gerade beim stöbern diese Software gefunden
und in der Bucht ist sie für 10 Euro zu kaufen.
Kenn diese jemand???
Vllt hat jemand lust sie zu testen. Man kann sie kostenlos downloaden. Da ich leider keinen Stecker habe kann ich sie auch
nicht testen.
Schönen Tag noch an alle
Beste Antwort im Thema
Auch vor Augen halten sollte man sich warum nur alles was nicht gleich VCDs ist schlecht geredet wird ,was in diesem Forum abremals der Fall ist
265 Antworten
In den Anzeigen steht meist original, nicht China-Import. Manchmal Updatefähig, dann einige nicht. Neu gibt es das Paket für 399€, das dürfte dann aber original sein.
Laut Aussage eines "Autodia"-Gerät Besitzers kann man damit offensichtlich auch Stellglied-Diagnosen machen, also Drosselklappenansteuerung und Grundeinstellungen, auch von anderen Bauteilen. Diese Diagnosegeräte gibt es neu schon für rund 80€, die Texte werden dann aber auf dem handygroßen Tool angezeigt und nicht auf einer Tablet/PC-Oberfläche. Für meine Zwecke wäre das aber ausreichend.
Dann kaufe ich lieber für 100€ ein neues Tool mit Originalsoftware statt ein gebrauchtes VCDS das gecracked ist und mit dem ich nachher nur Probleme habe.
Ich nutze carport mit autodia k509 und kann bei meinem audi auch grundeinstellung, stellglieddiagnose, codieren und anpassungen durchführen.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 6. November 2014 um 17:49:03 Uhr:
Ich nutze carport mit autodia k509 und kann bei meinem audi auch grundeinstellung, stellglieddiagnose, codieren und anpassungen durchführen.
Könnte ich deine Variante an meinem Golf 4 GTI Bj. 98 und unserem Passat TDI Bj. 2010 benutzen? Ich blicke bei der Amazon-Erklärung nicht so durch. Dort steht, nutzbar für VW vor 2004 bis 2014. Dann nur was von Can-Bus, was mein 4er GTI wohl noch nicht hat(?). Dann schreiben einige in der Bewertung, dass man für gewisse Dinge wie Fehlerlöschen oder Codieren ein weiteres kostenpflichtiges Upgrade braucht.
Auch wenn das Upgrade 50€ kostet, wäre das alles mit rund 140€ noch recht günstig im Gegensatz zu den 399€ für das VCDS.
Ich möchte mir aber jetzt nichts bestellen, was nachher nicht an unserem beiden KFZ passt.
Grade an meinem 4er GTI mache ich vieles selbst, und da wäre neben Fehlerlöschen auch die Stellglieddiagnose (Drosselklappe anlernen/ansteuern) recht wichtig, zb.
Wenn das alles mit dem K509 funktioniert, würde ich es mir zulegen.
Hi,
das K509 ist kompatibel mit der KKL und CAN-Lizenz.
Für den 98er brauchste die KKL-Lizenz und für den 2010er brauchste die CAN-Lizenz.
Es gibt dann noch einen Unterschied innerhalb der Lizenzen.
Es gibt die KKL-Basis, KKL-Profi, CAN-Basis und CAN-Profi-Lizenz.
Hiermit hast du KKL und CAN - Basis-Lizenzen und das K509:
http://www.amazon.de/dp/B00K5O534Y
Wenn du dann noch codieren willst kannst du die Lizenzen für jeweils 50,00€ auf Profi-Lizenzen upgraden.
Gruß
ratsplayer
Ähnliche Themen
Danke ratsplayer!
Wenn ich das alles hochrechne mit den zusätzlichen Upgrades komme ich schnell an den Preis für ein "echtes" VCDS, oder? Blöd ist natürlich, dass unser MJ 2010er Passat schon das weiße KI hat. So bräuchte bei dem K509 2 unterschiedliche "Systeme".
Vielleicht wäre das Autodia S101 für den Anfang erst mal die bessere Lösung? Wobei ich vermute, dass dieses Gerät bei unserem Passat nicht funktioniert, wenn ich das richtig deute.
Man dreht und wendet sich, und am Ende landet man immer wieder beim originalen VCDS... 😁
Wobei muss ich bemerken, dass ich das Gerät in erster Linie für meinen 98er GTI und VWs aus meinem Umfeld benötige, welche auch Bj. unter 2010 sind.
Wer die Wahl hat...
Hi,
K509 + Basis-KKL + Basis-CAN : 135,00€
K509 + Profi-KKL + Profi-CAN: 235,00€
VCDS: 400,00€
Ich denke schon, dass das noch ein ordentlicher Unterschied ist.
Gruß
ratsplayer
Ich kenne mich mit dem K509 nicht so gut aus. Gibt es deinen Vorschlag für 235€ als Set? Welche wäre die beste Bezugsquelle?
Danke für den Tipp!
Hi,
hier nochmal der Link für das K509 mit den Basis-Lizenzen KKL&CAN:
http://www.amazon.de/dp/B00K5O534Y
Wenn du die Lizenzen, die du da bekommst, upgraden willst, zahlst du jeweils 50,00 Euro.
Upgraden kannst du hier, indem du auf "Upgrade" klickst: https://carport-diagnose.de/de/order
Insgesamt bist du dann bei 235€.
Hier findest du ein gutes Beispielvideo zur Benutzung:
https://www.youtube.com/watch?v=XF4iWR5eCPw
Gruß
ratsplayer
Wenn man beachtet das die Updates bei carport ab dem 2.Jahr kostenpflichtig sind, ist man bei vcds besser aufgehoben . Gratis Updates und ein relativ guter Suppor im Vergleich zu carport.
Also normalerweise braucht man nur eine Version, je nachdem, was man für ein Auto hat.
Ich hab die Can Profiversion, kostet 80 Euro.
Der Stecker 20 Euro.
Und damit kann ich an meinem Auto alles, was VCDS auch kann.
Also 100€ zu 400€. Dieser Unterschied ist schon recht hoch.
Hi,
er hat 2 Fahrzeuge, eins was KKL benötigt, eins was CAN benötigt.
Updates braucht man nur, wenn man ein völlig aktuelles Fahrzeug hat, was noch nicht unterstützt wird.
Und die Updates sind 1 Jahr kostenlos.
Ich kenne sowohl VCDS als auch Carport. Die Funktionalität ist im Endeffekt die selbe, beide Tools sind natürlich unterschiedlich aufgebaut.
Und ich finde den preislichen Unterschied enorm.
Wer ist bereit für ein bisschen Diagnose und Codierung an seinem eigenen Fahrzeug 400,00 Euro auszugeben?
Gruß
ratsplayer
Ab 2 (VW-) Fahrzeugen kann man auch über VCDS nachdenken, für meinen Audi reicht Carport völlig. Ist individueller Entscheidungsspielraum.
Wenn ich den direkten Vergleich anstelle muss ich sagen, dass mir als Hobbyschrauber das K509 wohl ausreicht. Auch das S101 von Autodia hat sehr gute und ausreichende Funktionen, allerdings liegt mir das kleine Display und Gerät nicht. Wobei die Handlichkeit nicht zu verachten ist. Für die Verwendung am stehenden KFZ ist das K509 mit einem Notebook prima. Will man Daten während der Fahrt auslesen, ist das S101 wiederum praktischer, weil ältere Notebook-Akkus nicht mehr lange halten.
Beim S101 kommt noch hinzu, dass es KFZ nur bis Bj 2010 lesen kann und unser Passat genau in diesem Zeitraum ist. Denn ab dann (beim Passat ab weißer Tachobeleuchtung, also 2010er Cockpit, das haben wir) wäre das S101 wohl nutzlos, was wieder für das K509 spricht. Denn das unterstützt VAGs von 1992 bis 2014.
VCDS ist wohl für VW User interessant, die spezielle Codierungen vornehmen möchten, an die auch die VW Werkstätten mit ihren VCDS nicht rangehen: Höhe des Audi Luftfahrwerks verändern, zb. Aber das brauche ich nicht.
Hi,
mit Carport kann genauso codiert werden, wie mit VCDS auch.
In VW Werkstätten wurde niemals VCDS verwendet, sondern VAS PC (Originales VAG-Tool, VCDS ist der Nachbau eines privaten Unternehmens).
Gruß
ratsplayer
Zitat:
@ratsplayer schrieb am 13. November 2014 um 10:39:43 Uhr:
Hi,mit Carport kann genauso codiert werden, wie mit VCDS auch.
In VW Werkstätten wurde niemals VCDS verwendet, sondern VAS PC (Originales VAG-Tool, VCDS ist der Nachbau eines privaten Unternehmens).
Gruß
ratsplayer
Aha, das wusste ich nicht. Ein Bekannter hatte mir vor einiger Zeit meinen damaligen 3er Golf ausgelesen. Er ist Mechaniker in einem VAG Betrieb und brachte das Firmeneigene VCDS mit. Das war ein dick ummanteltes Notebook und einen Bluetooth-Stecker für die KFZ seitige Buchse.
Ich denke, ich bestelle das K509 über amazon.