Software-Bugs

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich fahre seit nunmehr etwas über 2 Monaten einen etron 55 MJ2020 - ein wirklich tolles Auto, bei dem mich allerdings ein paar Software-Bugs nerven und ich mich frage, wen nerven sie noch und wer hat ggf. schon Abhilfe gefunden, während mein AZ noch sucht...? 🙂

- Favoritenleiste links/Kachelsortierung: Wenn ich mir die Favoritenleiste anpasse (z.B. CarPlay hinzufüge) oder die Reihenfolge der Kacheln im MMI ändere, dann vergiß mein etron diese Anpassung immer wieder. Eine Regel habe ich darin noch nicht erkannt, manchmal hält es mehrere Tage, fast schon Wochen 😉, dann wiederum vergiß er die Einstellung schon nach einer kurzen Fahrt.
- Anpassung Virtual Cockpit: Hier ein ähnlicher Effekt - passe ich das VC an (z.B. etron Ansicht) dann vergißt mein etron diese Einstellung. Zunächst fiel es mir auf wenn nach dem Laden wieder die klassische Ansicht war, mittlerweile stelle ich fest das dies auch unregelmäßig ohne Laden passiert. Auch hier, kein Rhythmus: Mal hält es mehrere Tage, dann ist es nach nur wenigen km schon wieder vergessen wenn man den Wagen neu startet.
- Und finally: Die Cruise Control bremst gerne mal prädikativ auf Geschwindigkeiten runter, die es in echt gar nicht gibt. Da könnte man jetzt sagen "sind halt die Kartendaten veraltet", aber bei der letzten Fahrt bei der das passierte ging es zum einen über eine ganz neue Autobahn, zum anderen waren just vorher die Kartendaten aktualisiert worden.

Freue mich über euren Austausch dazu, vor allem da mein Audi Zentrum von Audi scheinbar keine aussagekräftigen Antworten bekommt und ich damit bei Audi direkt auch nicht rechne. Meistens bleiben die ja recht schwammig... 😉

LG
Daniel

34 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 6. November 2020 um 13:02:11 Uhr:


Gestern Abend hat er auf eine unbegrenzten Autobahn bei 130 angefangen zu anknern, da er 30!!!!!! erkannt haben wollte

Ich kann dieses Verhalten bei meinem nicht bestätigen. Kann es sein, dass da ein Problem bei der Kamera vorliegt, z.B. nicht richtig im Winkel justiert oder ähnlich? Das hätten sie ja wohl bei Softwareupdates nicht geprüft in der Werkstatt denke ich.

Nein, das zieht sich komplett durchs Forum. Die Verkehrszeichenerkennung ist unter aller Sau und was noch viel schlimmer ist, ist das er aus völlig veralteten Navidaten Tempolimits ableitet.

Er "überstimmt" dann auch richtig erkannte Verkehrszeichen, beginnt z. B. mitten in einer 80er Baustelle auf 130 zu beschleunigen. Ich habe mir jetzt extra eine Dashcam gekauft, um das sauber dokumentieren zu können.

Wo zeigt denn die Dashcam hin, normalerweise doch nur aus dem Fenster? Für eine Dokumentation müssten ja die Umgebung, das VC und die Pedalerie gleichzeitig zu sehen sein, um zu zeigen, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeit erhöht, ohne entsprechende Verkehrszeichen und ohne das der Fahrer Gas gibt?

Der Aufwand hierfür ist sicher nicht unerheblich. Aber möglich. Z. B. bei Fahrschule Fischer (YouTube) wird es umgesetzt.

Ähnliche Themen

Die DC nimmt das HUD und die Schilder auf. Da ich daraus keine Gerichtsverfahren ableiten möchte reicht es -zumindest mir- das ich weiß, das ich die Pedale nicht nutze.

Um genau zu sein muß ich die Pedale ja sogar nutzen, da ich weder mit 30 auf unbeschränkter Autobahn, noch mit 130 in beschränkter Baustelle fahren darf.

Die Anzeige im HUD in Relation zum real sichtbaren Schild reicht ja völlig aus, um zu zeigen was für einen Mist das Auto baut, bzw. bauen würde, wenn ACC / prädiktive Regelung nicht aktiv ist

verstehe...wusste nicht, dass DC auch die HUD Ansicht aufnehmen kann, dachte, die ist Sichtwinkelabhängig. Wieder was gelernt. DC überlege ich mir auch schon lange, allerdings nicht vorrangig für solche Doku :-)

Die Verkehrsschildererkennung funktioniert bei mir bisher einwandfrei, eher zu gut, denn manchmal werden die Limits von Ausfahrten übernommen, aber dafür kann das System ja nichts, wenn die Schilder auch links und direkt an der Ausfahrt stehen, was mich allerdings stört ist, warum keine Stauschilder im Navi direkt in der Route angezeigt werden, also genau dort, wo es einen Stau gibt und nicht nur am Rand als Extrainfo.

Ich habe auch fast keine Probleme. Funktioniert deutlich besser als erwartet.

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 8. November 2020 um 14:31:49 Uhr:


Die Verkehrsschildererkennung funktioniert bei mir bisher einwandfrei, eher zu gut, denn manchmal werden die Limits von Ausfahrten übernommen, aber dafür kann das System ja nichts, wenn die Schilder auch links und direkt an der Ausfahrt stehen, was mich allerdings stört ist, warum keine Stauschilder im Navi direkt in der Route angezeigt werden, also genau dort, wo es einen Stau gibt und nicht nur am Rand als Extrainfo.

Bin vom MY19 auf 21 (MIB3) umgestiegen. Da hat sich einiges im Positiven getan.

Leider aber gibt es mit dem Modellwechsel neue SW bugs:

Jedesmal beim starten bleibt die Kurzwahlleiste im unteren Display weg. d.h. die vier Schnelltasten müssen jedes Mal von neu eingeblendet werden.
Auch sind die gespeicherten Kontakt in der Kurzwahlleiste ohne Bild (Import). Jeder Kontakt hat ein gleiches Standard Bild. War beim MY19 anders. Dort wurde das Bild vom Kontakt auch gleich angezeigt.

Kann das jemand mit MIB3 auch bestätigen?

@mandioni schau mal im A4 Forum vorbei.

Die haben MIB3 schon länger und durch das A4 Volumen sehr oft verbaut.

https://www.motor-talk.de/.../...infotainment-thread-t6720386.html?...

Die HW & nicht elektrische SW sollte gleich sein

Zitat:

Bin vom MY19 auf 21 (MIB3) umgestiegen. Da hat sich einiges im Positiven getan.

Leider aber gibt es mit dem Modellwechsel neue SW bugs:

Jedesmal beim starten bleibt die Kurzwahlleiste im unteren Display weg. d.h. die vier Schnelltasten müssen jedes Mal von neu eingeblendet werden.
Auch sind die gespeicherten Kontakt in der Kurzwahlleiste ohne Bild (Import). Jeder Kontakt hat ein gleiches Standard Bild. War beim MY19 anders. Dort wurde das Bild vom Kontakt auch gleich angezeigt.

Kann das jemand mit MIB3 auch bestätigen?

Japp, ist bei mir mit MIB3 auch so. Generell gibt es jetzt ein paar Einstellungen, die bei MIB3 nicht mehr gemerkt werden:
- letzte Lautstärke Radio/Media
- Bordsteinposition VAS
- Tempolimit-Warnung

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass man auf der Navi-Karte nur noch alle Sonderziel-Icons einblenden kann und es keine Auswahl mehr gibt (z.B. nur Ladesäulen und Parkplätze).

Alles Dinge, die im letzten Modelljahr noch funktioniert haben.

Zitat:

@mandioni schrieb am 14. November 2020 um 17:01:49 Uhr:



Jedesmal beim starten bleibt die Kurzwahlleiste im unteren Display weg. d.h. die vier Schnelltasten müssen jedes Mal von neu eingeblendet werden.
Auch sind die gespeicherten Kontakt in der Kurzwahlleiste ohne Bild (Import). Jeder Kontakt hat ein gleiches Standard Bild. War beim MY19 anders. Dort wurde das Bild vom Kontakt auch gleich angezeigt.

Kann das jemand mit MIB3 auch bestätigen?

Dass die Tastenleiste bei jedem Start ausgeblendet ist, kann ich bestätigen. Das hat mich bisher nicht gestört und ich habe das nicht als Bug erachtet, da ich es nicht anders kannte.

Die virtuellen Aussenspiegel vergeseen gerne die Einstellung ("Absenkung"😉 für die Rückwärtsfahrt. Das geschieht aber nicht immer.

Wann hast Du bei den Kontakten keine Bilder? Bei reiner Bluetooth-Koppelung, Apple Carplay, Bluetooth mit Kontaktimport?

Bei Bluetooth Kopplung mit iPhone. Habe ebenso versucht die Kontakte zu importieren. Keine Verbesserung. Die gewünschten Kontakte werden mit Nummer gespeichert. Leider neu ohne das Photo. War beim MY2019 anders. Sobald Apple Carplay verbunden wird werden die Kontakte grau angezeigt. Das ist dann wieder OK.

Zitat:

@mandioni schrieb am 14. November 2020 um 17:01:49 Uhr:


Bin vom MY19 auf 21 (MIB3) umgestiegen. Da hat sich einiges im Positiven getan.

Leider aber gibt es mit dem Modellwechsel neue SW bugs:

Jedesmal beim starten bleibt die Kurzwahlleiste im unteren Display weg. d.h. die vier Schnelltasten müssen jedes Mal von neu eingeblendet werden.
Auch sind die gespeicherten Kontakt in der Kurzwahlleiste ohne Bild (Import). Jeder Kontakt hat ein gleiches Standard Bild. War beim MY19 anders. Dort wurde das Bild vom Kontakt auch gleich angezeigt.

Kann das jemand mit MIB3 auch bestätigen?

Habe einen e-tron 55 MJ 2021 und bei mir sind die Kontaktfotos sichtbar (sowohl in den Kontaktdetails als auch beim Anruf. Hab ein iPhone 8 mit IOS 14.2.

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Jetzt bin ich ratlos. Habe ebenfalls iOS 14.2 jedoch iPhone 12. Werde es nochmals versuchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen