Software-Bugs

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich fahre seit nunmehr etwas über 2 Monaten einen etron 55 MJ2020 - ein wirklich tolles Auto, bei dem mich allerdings ein paar Software-Bugs nerven und ich mich frage, wen nerven sie noch und wer hat ggf. schon Abhilfe gefunden, während mein AZ noch sucht...? 🙂

- Favoritenleiste links/Kachelsortierung: Wenn ich mir die Favoritenleiste anpasse (z.B. CarPlay hinzufüge) oder die Reihenfolge der Kacheln im MMI ändere, dann vergiß mein etron diese Anpassung immer wieder. Eine Regel habe ich darin noch nicht erkannt, manchmal hält es mehrere Tage, fast schon Wochen 😉, dann wiederum vergiß er die Einstellung schon nach einer kurzen Fahrt.
- Anpassung Virtual Cockpit: Hier ein ähnlicher Effekt - passe ich das VC an (z.B. etron Ansicht) dann vergißt mein etron diese Einstellung. Zunächst fiel es mir auf wenn nach dem Laden wieder die klassische Ansicht war, mittlerweile stelle ich fest das dies auch unregelmäßig ohne Laden passiert. Auch hier, kein Rhythmus: Mal hält es mehrere Tage, dann ist es nach nur wenigen km schon wieder vergessen wenn man den Wagen neu startet.
- Und finally: Die Cruise Control bremst gerne mal prädikativ auf Geschwindigkeiten runter, die es in echt gar nicht gibt. Da könnte man jetzt sagen "sind halt die Kartendaten veraltet", aber bei der letzten Fahrt bei der das passierte ging es zum einen über eine ganz neue Autobahn, zum anderen waren just vorher die Kartendaten aktualisiert worden.

Freue mich über euren Austausch dazu, vor allem da mein Audi Zentrum von Audi scheinbar keine aussagekräftigen Antworten bekommt und ich damit bei Audi direkt auch nicht rechne. Meistens bleiben die ja recht schwammig... 😉

LG
Daniel

34 Antworten

Erstere Probleme habe ich auch und Audi weiß darüber Bescheid, passiert ist bisher leider nichts.

Die Navidaten wiederum stammen von einem Dienstleister (ich meine Here), solange nicht bidirektional die Autos mit kommunizieren wird das immer wieder passieren, damit wird man sich noch lange plagen müssen.

„Favoritenleiste links/Kachelsortierung“ ist bekannt und der bug ist auch bei MJ2019 vorhanden.

„Virtual Cockpit“ wurde mit der letzten Service Aktion 93G1 gelöst. Bei mir zumindest ändert sich das VC nicht mehr.

Dann hoffe ich mal, dass ich nächste Woche (u.a.) dieses Update erhalte.

Zitat:

@mandioni schrieb am 2. November 2020 um 17:21:19 Uhr:


„Favoritenleiste links/Kachelsortierung“ ist bekannt und der bug ist auch bei MJ2019 vorhanden.

„Virtual Cockpit“ wurde mit der letzten Service Aktion 93G1 gelöst. Bei mir zumindest ändert sich das VC nicht mehr.

Ich hatte 93G1 im Mai. Heute war der Fehler „Virtual Cockpit“ wieder da...

Ähnliche Themen

Für das Virtual Cockpit gibt es eine eigene TPI. 93G1 löst es nicht.

TPI 2054326/1

Ich habe ebenfalls alle genannten Probleme, MJ 2020.
Aber gut zu hören, dass es für das VC eine Service Aktion gibt. Werde ich beim Reifenwechsel ansprechen, dass sie alle SW Updates durchführen sollen.

Was ich am Anfang ebenfalls hatte, dass die Assistenzsysteme nacheinander ausgestiegen sind. Das habe ich seit dem SW Update im August aber nicht mehr gehabt.

Viel mehr als die SW stören mich die Knistergeräusche in der Kabine. Diese sind zwar minimal, Jammern auf absolut hohen Niveau, da das Auto so leise ist, stören sie aber dennoch.

Ich kann die Liste ergänzen um das "Vergessen" der Toleranz für die Tempolimitwarnung (0-10km/h). Auch die ist immer wieder weg wenn ich neu Starte. Unser eTron Sportback ist MJ2021 und gerade vor einer guten Woche ausgeliefert worden. Somit denke ich, dass es keine neuere Software gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...gel-und-probleme-thread-t6638373.html

Das mit der mistigen Geschwindigkeitsregelung geht auch gern mal andersrum, dann "überstimmt" er mal eben mit seinem Kartenmüll die erkannten 80er Schilder und will 130 fahren

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten und Tipps. Freut mich, das es zumindest für das VC-Problem ein Update gibt, gebe ich gleich mal ans AZ weiter. Umso "trauriger" das die anderen Probleme auch bei euch allen sind und es Audi nicht schafft, hier eine Lösung zu finden. Das mit dem MMI hatte ich auch schon in meinem A6 vorher, der war aber MJ2018 und da dachte ich, würde man es in zwei Jahren bei Audi mal schaffen, so ein "Bugchen" zu fixen. :/

Auch bei meinem neu ausgelieferten mit MIB3 wird das Tempowarnlimit nicht gespeichert. Da es das Problem anscheinend auch in den aktuellen Q7/Q8 gibt, haben es die Audi-Entwickler wohl geschafft, ein Feature, welches funktioniert hat, zu ruinieren. Bleibt wohl nur fluchen und warten auf Update, welches dann vermutlich wieder vor Ort durchgeführt werden muss und ewig dauert.

zu Geschwindigkeitsregelung:
Ich vermute, die Tempolimit Infos sind nicht fest in den gespeicherten Kartendaten integriert, sondern werden zusätzlich auch online zugespielt. Falls bei der neuen Autobahn eine Baustelle war, ist wahrscheinlich das Tempolimit immer noch hinterlegt. Das scheint hinter her zu hinken und unzuverlässig zu sein. Meiner will leider oft auch zu schnell fahren. Dann kennt er wieder ehemalige 30 Zonen und erkennt zeitliche Beschränkungen von Tempolimits nicht - reproduzierbar. Nervt manchmal fas so wie die Phantomfahrradfahrer, die eine Vollbremsung auslösen - geht auch in einer Tiefgarage (bergauf): plötzlich PreSense voll in die Eisen.
Ich denke, unser etron will einfach etwa mehr Aufmerksamkeit von uns.

Einstellungen weg kenne ich auch durch Wechsel von Profilen. Da waren sie nicht weg, aber plötzlich das Gast-Profil ausgewählt. Warum auch immer.

Meiner war grad wegen diverser Elektronik-Bugs in der Werkstatt und das Tempothema ist eher schlimmer als besser geworden. Gestern Abend hat er auf eine unbegrenzten Autobahn bei 130 angefangen zu anknern, da er 30!!!!!! erkannt haben wollte

Nochmal zur Tempolimit-Warnung: Heute war die wieder aus. Ich habe dann während der Fahrt versucht, sie wieder zu aktivieren und im entsprechenden Menu den Slider auf +10 km/h gestellt. Kurz darauf - ich war noch im Menu - wurde der Menupunkt ausgegraut und es erschien die Meldung, dass das System nicht zur Verfügung stehe. Ich habe danach ein MMI Reset durchgeführt und das nochmals durchgespielt mit gleichem Ausgang - Slider hoch, Menupunkt dann ausgegraut und nicht mehr verfügbar.

Es scheint mir, als ob nicht nur die Limite vergessen wird, sondern sich das System verabschiedet und die gespeicherte Limite mit ins verderben reisst. Da haben wohl die Entwickler wieder was vor sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen