1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Software BMW F30

Software BMW F30

BMW 3er F30

Servus
Ich will mir einen BMW 318d xDrive aus 2014 Kaufen, es würde alles perfekt passen jedoch ist der BMW Softwareoptimiert auf ca 185 ps und jetzt habe ich angst das der Motor schon sehr verschlissen ist.
Was sagt ihr zu dem thema?
Lg David

Ähnliche Themen
37 Antworten

Also, auch ich würde immer die Finger von getunten Autos lassen.
Grund: Ja glauben die Tuner denn wirklich, sie wüssten besser, wir man den Motor einstellt, als der Hersteller BMW? Natürlich nicht.
Dann verbreiten manche Tuner die abstruse Theorie, die Motoren würden bei ihnen individuell eingestellt und optimiert. Wieder Quatsch. Moderne Motoren haben so geringe Fertigungstoleranzen, dass der Punkt Unsinn ist. Ich denke, da werden Kunden mit unredlichen Aussagen angelockt.
Klar, BMW baut die Motoren so gut, dass es noch Reserven gibt. Deshalb kann ein Motor mit mäßigem Tuning trotzdem eine Weile halten. Aber, es ist immer ein Risiko. Und die von BMW ausgelegte Lebensdauer von - wie ich schätze - 250.000 km bei 4-Zylindern und 300.000 km bei 6-Zylindern steht in Frage.
Einzige Ausnahme sind für mich die gleich vom Hersteller angebotenen Leistungssteigerungen. Wenn man bei BMW also selbst meint, der Motor verträgt eine höhere Leistung, ohne dadurch größere technische Risiken einzugehen, ist das natürlich etwas anderes.
Kurz: Ich vertraue hier dem Hersteller der Motoren.
Aber: Natürlich kann und darf jeder eine andere Meinung haben. Und jeder darf auch für sich selbst das Risiko eingehen. Nur, ich würde das nicht machen, und so etwas auch nie gebraucht kaufen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 6. Februar 2022 um 09:54:34 Uhr:


Die Motivation ist ja gerade, mit einem niedrig motorisierten Fahrzeug NoVA zu sparen und dann aber es aufzumotzen, ohne das anzugeben natürlich.

Und was ist dann mit der Betriebserlaubnis, gibt es so etwas in Österreich nicht

;)

Also, in Deutschland wäre man mit einem Tuning ohne Betriebserlaubnis spätestens bei einem Unfall dran, wenn dann jemand die nicht zugelassene Modifikation bemerkt. Und das ist ja auch richtig, denn das Gesamtpaket muss gut abgestimmt sein. Auch die Bremsen und das Fahrwerk müssen zum stärkeren Motor passen.
Ich finde ja gerade bei einem BMW das Schöne, dass man hier den Wert auf "Freude am Fahren" legt, und die Autos schon ab Werk gut abstimmt. Und den Artikel vom BMW-Ingenieur kann ich nur unterstreichen: Natürlich baut man bei einem schwächer ausgelegten Motor auch weniger hochwertige Lager und Materialien ein. Jeder Hersteller ist da enorm ausgefuchst. Z.B. bei Bosch kann man ganz genau die Zuverlässigkeit unter bestimmten Bedingungen berechnen bzw. hineinkonstruieren. Das macht BMW sicher auch. Deshalb ist völlig richtig, dass ein Motor ab Werk eben genau für die Leistung ausgelegt ist, die er hat. Alles andere ist Geldverschwendung bzw. Marketing der Tuner.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Februar 2022 um 04:36:24 Uhr:



Zitat:

Ist das Softwaretuning eingetragen
Das ist aus meiner Sicht ein Muss. Gleiches gilt auch für die ganzen anderen Umbaumaßnahmen.
-Das wäre für mich auch ein wichtiger Punkt! Fahre auch Optimierte Fahrzeuge, immer mit Eintragung und bei Verkauf auch nachvollziehbar.
Auf diesen Foto sieht es so aus, als ob es mal einen Unfallschaden gegeben hat. Das Foto kann natürlich schaden. Aber du solltest dir das Fahrzeug daraufhin genau anschauen.
-Stimmt, das Heck schaut schon komisch aus von den Spaltmaßen. Kann aber täuschen. müsste man live sehen.
Ich bin übrigens kein Freund von Fahrzeugen die in Rudimentärausstattung gekauft wurden und bei denen anschließend vieles aufgepimpt wurde. Man weiß nicht, ob das nur gebastelt oder ordentlich und professionell gemacht wurde.
-Die Frage dabei ist auch immer ob nicht nur umgebaut wurde weil das Fahrzeug einen Unfall hatte? Muss nicht sein, aber wäre möglich. Wichtig wären mir dabei auch vernünftige Teile und nichts von Ebay China.

Gruß
Uwe

Zitat:

@S5-JR schrieb am 6. Februar 2022 um 14:43:05 Uhr:


Also, in Deutschland wäre man mit einem Tuning ohne Betriebserlaubnis spätestens bei einem Unfall dran, wenn dann jemand die nicht zugelassene Modifikation bemerkt.

Viele die mit MHD oder ähnlichen umherfahren oder halt auch das sogenannte "Chiptuning" nutzen versuchen dir dann einzureden es sieht ja keiner!! Man könnte es ja auch rückstandslos wieder entfernen... Obwohl in einer Verkehrskontrolle wird das keiner feststellen und beim TÜV auch nicht unbedingt. Wäre mir aber trotzdem zu gefährlich, aber muss jeder für sich entscheiden.

Kenne aber leider selbst schon so 2 Fälle wo dann auf Grund von unplausiblen Dingen Steuergeräte ausgebaut und überprüft wurden mit dem Ergebnis "Erlöschen der Betriebserlaubnis" und mit der Versicherung gab es auch Probleme. War ein teurer Spaß für die beiden!

In D ist zählt das Betreiben eines solchen Fahrzeuges als Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis unter Vorsatz und die Versicherung muss keinen Pfennig zahlen wenn etwas passiert. Ohne Vorsatz darf sie 5000 € auf den Fahrer als Regress abwälzen. Es ist auch kein kausaler Zusammenhang notwendig bei abgasrelevanten Manipulationen.

Übrigens war ich echt erstaunt, wie günstig ich meinen 340i xDrive bekommen habe. Es scheint, die hoch motorisierten Fahrzeuge sind nicht ganz so beliebt auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Ist doch klasse: Leistung satt ab Werk ganz ohne hier wirklich überflüssige Modifikation zum guten Preis. Wenn man also viel Leistung will, kann ich das nur empfehlen.

Ich glaube der TE ist schön längst ausgestiegen bei der ausschweifenden Diskussion ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80