Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025

Volvo

Hi,

in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.

Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.

Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)

Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Denzel Erdberg oder Denzel Wiener Neustadt. Wiener Neustadt ist der Service besser finde ich.

Aktualisierungen Juni 2023:
Kleinere Optimierung des Antriebsstrangs. Ohne Auswirkung auf Leistung, Zertifizierung, Homologation, Umweltschutz oder Emissionen

Grüßt euch! 

Ich möchte meine Erfahrungen zum Thema Software-Update bei meinem XC60 II schildern.

Zum Fahrzeug: Volvo XC60 II, Modelljahr 2018

Bis 2021 wurden die Updates kostenlos ohne Aufforderung aufgespielt. Es war ja ein Teil des sog. Service 2.0.
Im Jahr 2022, als der Service anstand, war ich nicht auf dem neusten Stand der Dinge. Auf jeden Fall wurde kein Update aufgespielt. Das ist mir damals auch nicht aufgefallen bzw. habe mir nichts dabei gedacht, weshalb es nicht durchgeführt wurde.
In diesem Jahr habe ich mich im Voraus informiert. Dabei habe ich unter anderem erfahren, dass der "Service 2.0" gestorben ist. Auch habe ich auf der Volvo-Website nach gesehen, was es für Software-Aktualisierungen gab.
Bei der Besprechung mit dem Freundlichen, am Tag der Inspektion hab ich gefragt wie es mit der Software-Aktualisierung aussieht. Die Antwort war: es ist kostenpflichtig, egal ob etwas aktualisiert wird oder nicht, also sobald es angeschlossen wurde. Und ob eine Aktualisierung bevorsteht, können sie nicht sagen, genausowenig könne man sagen auf welchem Stand die Software des Fahrzeugs ist. 
Ich habe dann den Auftrag erteilt, die Software zu aktualisieren. (Denn laut Website sind in den vergangenen zwei Jahren einige Punkte aufgeführt, was ich dem Freundlichen auch mitgeteilt habe).
Beim Anruf, dass das Fahrzeug abgeholt werden kann, wurde mir mitgeteilt: die Software ihres Fahrzeugs befand sich auf dem neusten Stand, deswegen haben wir nichts angeschlossen/ aktualisiert. (Beim Abholen nochmals die selbe Antwort.)

Mir stellt sich jetzt die Frage, werden die aufgeführten Änderungen für das MJ 18 nicht bei jedem Fahrzeug mit dem MJ 18 benötigt?
Oder sind auf der Website falsche Angaben hinterlegt?
Wer von euch hat ähnliches erfahren?

Hier der Link zur Volvo-Website:
https://www.volvocars.com/.../software-release-notes

er wollte oder er konnte nicht.

Ähnliche Themen

Das mit dem entfallenen Service 2.0 wurde hier ja schon mehrfach erörtert. Tatsächlich ist es in Deutschland so, dass das Software-Update nicht mehr durch Volvo Deutschland finanziert wird, sondern durch die Händler getragen wird.
Diese reichen die Kosten meistens (nicht in allen Fällen) an den Kunden weiter.
Ich musste 85,-€ in 2022 für das Update meines 2018er S90 bezahlen.
Wie immer habe ich jedoch keinen Effekt bemerkt, aus diesem Grunde habe ich das Geld beim 2023er-Service gespart.

In A und CH gehört das Software-Update offenbar immer noch kostenlos zum Service.

Zitat:

@CAHammes schrieb am 4. August 2023 um 16:43:49 Uhr:


Das mit dem entfallenen Service 2.0 wurde hier ja schon mehrfach erörtert. Tatsächlich ist es in Deutschland so, dass das Software-Update nicht mehr durch Volvo Deutschland finanziert wird, sondern durch die Händler getragen wird.
Diese reichen die Kosten meistens (nicht in allen Fällen) an den Kunden weiter.
Ich musste 85,-€ in 2022 für das Update meines 2018er S90 bezahlen.
Wie immer habe ich jedoch keinen Effekt bemerkt, aus diesem Grunde habe ich das Geld beim 2023er-Service gespart.

In A und CH gehört das Software-Update offenbar immer noch kostenlos zum Service.

In der Schweiz gilt nach wie vor Service 2.0 (und wird vorläufig so bleiben)
https://www.volvocars.com/.../

Der Vollständigkeit halber:

Aktualisierungen ab September 2023:
Es wurden kleinere Anpassungen des Antriebsstrangs vorgenommen, die sich nicht auf Leistung, Zertifizierung, Homologation, Umweltschutz oder Emissionen auswirken.

Was genau wird eigentlich wirklich jedes Mal am Antriebsstrang optimiert?

Seit dem Update hatte ich zumindest schon drei mal kompletten Blackout, ziemlich lustig, wenn man mit dem Anhänger unterwegs ist...

Meiner war im Juni 2023 zur Inspektion und plötzlich stimmten im Anschluss die Verbrauchsdaten, etc. in der Mobile-App nicht mehr, bzw. aktualisierten sich nicht.

Bei Volvo direkt eine Support-Anfrage gestellt (eher im Hinblick auf die App) und als Antwort kam: meine Freundlicher hat beim Software-Update irgendwas versaubeutelt, so dass der Zentralserver die Verbindung zum Elchi gekappt hat und in einem separaten Termin ein Reset durchgeführt werden muss.

Habe bei der Volvo-Zentrale und der Terminvergabe gleich den Zahn gezogen, dass der Händler bloß nicht auf die Idee kommen soll, das Portemonnaie aufzuhalten. Ich hab's nicht verbockt. Und noch 45 Minuten meiner kostbaren Lebenszeit... 😉 😁

Zitat:

@masterkw schrieb am 22. October 2023 um 11:14:15 Uhr:


Habe bei der Volvo-Zentrale und der Terminvergabe gleich den Zahn gezogen, dass der Händler bloß nicht auf die Idee kommen soll, das Portemonnaie aufzuhalten.

Die Zentrale und die Terminvergabehotline kann da garnichts bewirken. Das liegt einzig und allein an Deinem 🙂, wie der so drauf ist...!

Kurzversion: Termin war ruckzuck erledigt. Die Werkstatt hat den Reset durchgeführt, hat aber nichts gebracht. Das Problem liegt (bekanntermaßen) an der App, Volvo arbeitet daran.

Inkl. einem leckeren Cappuccino: 0,-€ 😉 TOP

Keine sorge den bezahlst du mit deiner nächsten Wartung wieder mit (50€ plus Meisterstunden für die Zubereitung) 😁

Mir hat der Werkstattleiter letzte Woche im Zusammenhang mit den Abstürzen beim Sensus erzählt, dass in Schweden nun doch wieder aktiv am Sensus gearbeitet wird und die Probleme angeblich mit der schlechten Netzabdeckung in DE zusammenhängen.

Nachdem mein Sensus Monate stabil gelaufen ist hat sich die Situation letzte Woche drastisch verschlechtert. Hoffe, dass sich das wieder normalisiert.

Gerade eben kam (hier: iOS) das Versionsupdate der Volvo App auf 5.32.1.

Jetzt funktioniert alles wieder und in der Diagnose werden keine Fehler mehr angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen