Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1563 Antworten
Jetzt, im 15. Versuch und im ersten Versuch mit allen EU-Karten funktioniert das Karten-Update endlich!
Zitat:
@drwolfkai schrieb am 20. April 2023 um 19:26:31 Uhr:
Jetzt, im 15. Versuch und im ersten Versuch mit allen EU-Karten funktioniert das Karten-Update endlich!
Mit dem Kartenupdate bist Du hier falsch. Da gibt es einen separaten Thread
Vg
Ich warte auf das Update, das die Karte endlich auf das Fahrerdisplay bringt. Interessant, dass es mit Medien funktioniert. Es übernimmt die Informationen von Android Auto und zeigt sogar Albumbilder an. Sollte nicht schwer zu beheben sein. Es wird wohl ein Traum bleiben!
Ähnliche Themen
So war es bei meinem auch. Habe jetzt ein Update machen lassen und die Anzeige steht wieder bei 8,7l (B4 Diesel). Vorher 9,3 bei eigentlich immer gleichen Fahrprofil.
[ quote]
@Atello schrieb am 20. April 2023 um 13:27:57 Uhr:
Habe letztes Jahr im August ein Update machen lassen und verbrauche seitdem rund 0,5 Liter mehr.
Für Fahrzeuge mit dem alten Sensus scheint nicht mehr viel zu passieren.
Die Softwareaktualisierung von April nenne wieder nur die üblichen Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstranges, zumindest beim XC60, den ich hier regelmäßig überwache.
Ob es bei den anderen Modellen andere Updates gibt, habe ich nicht geprüft.
https://www.volvocars.com/.../software-release-notes
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. Mai 2023 um 17:01:55 Uhr:
Für Fahrzeuge mit dem alten Sensus scheint nicht mehr viel zu passieren.
Die Softwareaktualisierung von April nenne wieder nur die üblichen Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstranges, zumindest beim XC60, den ich hier regelmäßig überwache.
Ob es bei den anderen Modellen andere Updates gibt, habe ich nicht geprüft.https://www.volvocars.com/.../software-release-notes
Bei Android scheint auch nicht mehr viel zu passieren. Vermutlich sind alle Entwickler auf den EX90 abgezogen worden.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 16. Mai 2023 um 10:47:34 Uhr:
Bei Android scheint auch nicht mehr viel zu passieren. Vermutlich sind alle Entwickler auf den EX90 abgezogen worden.
Das changelog von 2.9 nennst du "nicht viel passieren"?
Zitat:
@Keylox schrieb am 16. Mai 2023 um 10:54:46 Uhr:
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 16. Mai 2023 um 10:47:34 Uhr:
Bei Android scheint auch nicht mehr viel zu passieren. Vermutlich sind alle Entwickler auf den EX90 abgezogen worden.Das changelog von 2.9 nennst du "nicht viel passieren"?
Ich bezog mich eher auf 2.7 / 2.8, hatte 2.9 erst nach meinem Beitrag gesehen und nehme alles zurück. ??
Naja, nachdem das Release vom EX90 auf 2024 verschoben wurde wegen mangelhafter Software, wird dort auf jeden Fall die Priorität der Entwickler sein.
Ist doch schön zu sehen, das Volvo sich eingesteht mit der Software ihrer Fahrzeuge hoffnungslos überfordert zu sein. Hoffentlich holen die sich auch fähige Hilfe. Ich schätze die würde man schon innerhalb des Konzerns bei Geely finden, denn beim Smart #1 sieht das eigentlich schon alles ganz gut aus.