Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1563 Antworten
Zitat:
@RPGamer schrieb am 16. Mai 2023 um 21:09:18 Uhr:
Ist doch schön zu sehen, das Volvo sich eingesteht mit der Software ihrer Fahrzeuge hoffnungslos überfordert zu sein. Hoffentlich holen die sich auch fähige Hilfe. Ich schätze die würde man schon innerhalb des Konzerns bei Geely finden, denn beim Smart #1 sieht das eigentlich schon alles ganz gut aus.
Das "hoffnungslos" halte ich für hoffnungslos übertrieben. Das wäre höchstens der Fall, wenn jetzt eine andere als die geplante Software angepasst und eingesetzt würde. Oder gibt es entsprechende Aussagen?
Wenn man sich EX90-Ausstattung anschaut mit zig Sensoren aller Art nebst LIDAR und den neuen NVidia Zentralrechner, dann kann schon gut sein, dass das nicht so trivial ist, hier eine passende Software zu bauen. Ein Vergleich mit Smart macht nicht zwingend Sinn.
Das macht insofern Sinn, als das der Smart #1 und der kommende EX30 die gleiche technische Basis/Plattform haben. Ob sich der EX90 auch eine technische Basis mit einem Geely-Fahrzeug teilt, weiß ich aber nicht.
Historisch kann man sehen, das Volvo und Polestar mit der Basis auf Android Automotive OS überfordert sind und da schon seit gut drei Jahren ohne größere Fortschritte dran rumbasteln.
Da stimme ich zu. Ich habe den EX90 blind bestellt und schaue mit Sorge auf die AAOS-Implementierung im aktuellen XC90 u.a.
Ich denke der EX90 hat eine andere Plattform (SPA) wie der EX30, trotzdem wird es schon Ähnlichkeiten geben.
Software bleibt eine massive Herausforderung.
Ähnliche Themen
Oute mich als unwissend...
Wo finde ich 1) die aktuelle Softwareversion und 2) den besagten Chancelog?
In der Volvo Cars App werde ich nicht schlauer.
Danke!
Ich bilde mir ein, dass bei der 04/2023 bis vor kurzem noch der obligatorische Satz „Optimierungen des Antriebstranges“ stand.
Habt ihr bei Sensus in den letzten 4 Jahren eine Veränderung gemerkt durch einen update?
da steht gefühlt immer ein Text der alles kann aber nichts muss (optimierung vom Antriebsstrang)
aber habt ihr irgendwann nach einem Update auch wirklich was gemerkt? andere Funktion, neue Grafik etc?
habe ein XC40 und ich glaube die ist aus 2019 (die Karten waren von 2019 bis vor 1 Monat) noch und frage mich ob der Gang zum Händler lohnt zum updaten.
Also da gab es schon so ein paar nette Kleinigkeiten. Zum Beispiel dass die Einstellung des Fernlichtassistenten nach einem Neustart behalten wurde oder die Wischerautomatik besser wurde. Und bestimmt ne Ecke mehr. Die letzten 2 Jahre sind aber für mich ohne spürbare Veränderungen geblieben…
Zitat:
@JaMT schrieb am 20. Mai 2023 um 10:10:41 Uhr:
.....
aber habt ihr irgendwann nach einem Update auch wirklich was gemerkt? andere Funktion, neue Grafik...
Irgendwann, glaube vor 1,5 Jahren oder so kam für den XC40 T5 Recharge, das man die Navi-Karte dauerhaft im Fahrerdisplay einblenden kann, auch wenn man nicht navigiert. Finde ich gut und hab es dauerhaft an.
Nicht nett war übrigens, dass das Kurvenlicht ursprünglich auch bei normaler Lichtstellung funktionierte und jetzt nur auf Automatik
Zitat:
@JaMT schrieb am 20. Mai 2023 um 10:10:41 Uhr:
Habt ihr bei Sensus in den letzten 4 Jahren eine Veränderung gemerkt durch einen update?
Ich hab erst zwei Updates mitgemacht, da ich unseren Elch noch nicht so lange habe. Gemerkt hab ich dabei nichts - bei einem der letzten Updates sollen jetzt auch die Reifendrücke ersichtlich sein - das hab ich aber bisher immer vergessen mal nachzuschauen. Das letzte Update hab ich außerplanmäßig haben wollen, weil ich hoffte, dass dann "park & pay" im Elch nutzbar ist, aber Pustekuchen. "Park & pay" ist nicht für den österreichischen Markt vorgesehen laut dem Volvo Kundenbetreuer. Wäre schön gewesen, da nur ich ein easypark Konto und die App am Smartphone habe und meine Süße so bequem im Volvo hätte buchen können, wenn sie alleine unterwegs ist. Und easypark ist durchaus weit verbreitet in Österreich. An der fehlenden Resonanz kann es wohl nicht liegen.
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 20. Mai 2023 um 10:49:48 Uhr:
Nicht nett war übrigens, dass das Kurvenlicht ursprünglich auch bei normaler Lichtstellung funktionierte und jetzt nur auf Automatik
...dem trauere ich auch nach, wird wohl nie wieder zurück kommen 🙁.
MfG C