Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025

Volvo

Hi,

in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.

Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.

Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)

Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:13:07 Uhr:


Wenn der DAB+ Empfang bei Dir nicht vorhanden ist, dann ist bei Deinem Fahrzeug was defekt.
Ich fahre in der selben Gegend und höre nur DAB+ und das in guter Qualität.
KUM

Erstaunlich. Ich hatte das schon beim 🙂 (Koch) bemängelt und man hat nur die Augen gerollt. Ich empfange ja "gelegentlich" DAB+. Aber laufend Aussetzer... das macht keinen Spass. Besonders, wenn es leicht bergig wird, kommt meist gar nichts.

Dann definierst Du Speckgürtel wahrscheinlich etwas großzügiger. In Finow in der Halle ist der Empfang auch bei mir gleich 0, aber draussen ist schon OK. Richtung B dann völlig OK, auch Ecke Liebenwalde...nur ab EW ostwärts wird es stellenweise schlechter.. Also Speckgürtel ist in Ordnung. 😉
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:24:29 Uhr:


Dann definierst Du Speckgürtel wahrscheinlich etwas großzügiger. In Finow in der Halle ist der Empfang auch bei mir gleich 0, aber draussen ist schon OK. Richtung B dann völlig OK, auch Ecke Liebenwalde...nur ab EW ostwärts wird es stellenweise schlechter.. Also Speckgürtel ist in Ordnung. 😉
KUM

Dann sind wir quasi Nachbarn 😁
Ja, ich wohne 10km östlich von EW und arbeite in (und um) EW. Grauer XC40 mit E-Kennzeichen... winke winke 😁

Ich habe viele Jahre Musik übers Sensus gehört, von USB und Salat. Obwohl ich es nicht eingesetzt habe, ist Happy Sensus für viele dann der Weg zum Musikglück. Und ich kann auch seit 30 Jahren meine Autos ohne Motorschaden bewegen, obwohl ich die Öltemperatur nicht kenne und ich weiß, dass die Kühlwassertemperatur bei allen Wagen, nach meinem Käfer 1302 nur noch vorgetäuschte Wirklichkeiten waren.

Und auch wenn ich heute nur noch Ladestationen nutze statt Tankstellen, ist auch der Ausfall der integrierten Besetztanzeige im Onlinenavigationssystem kein Beinbruch. Es klappt einfach. 🙂🙂

Man kann sich auch Probleme suchen und herbeireden. 😉😉

Ähnliche Themen

Hallo

Weiss jemand, ob mit dem Update das Lenkradzittern bei Pilotassist, im Geschwindigkeitsbereich um 100km/h behoben wird?

Danke im voraus für die Rückmeldungen.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@Gravitar schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:54:26 Uhr:


Um Qualität beurteilen zu können brauchts Wissen und Information. Um Kosten beurteilen und vermeiden zu können ebenfalls. Ich verdiene als Arzt so viel...

Bei einem gemütlichen Ausflug mit meinem Volvo hab ich nochmal über deinen Einwand nachgedacht.

Wenn ich den richtig verstehe, geht es dir um Werterhalt, Verantwortung, Schaden vermeiden.
Da bin ich ehrlich: hab ich größeres Vertrauen in gute Sensorik und Software, die Probleme erkennt und Sekundärschäden vermeidet. Das erwarte ich von einem recht neuen und hochwertigen Auto. Wenn ICH bemerke, dass die Öltemperatur höher ist, als ich erwartet hätte... kann ich mit meinen mangelnden Kenntnissen gar nicht adäquat reagieren. Hier ist der "Konstrukteur" gefragt, mich von dieser Verantwortung zu entlasten.

Und nun kann ich mir auch nicht verkneifen, mal ein bisschen zu "metaphern"... mit einem freundlichen, schelmischen Grinsen:
Du bist Arzt..... vermute mal Humanmediziner ....
Nun kommt eine schöne Frau zu dir und klagt über Herzklopfen. Wirst du dein Ohr an Ihre Brust pressen? Oder doch eher dein EKG anschließen und den ausgedruckten Streifen analysieren?

Spass beseite... die Wahrheit liegt in der Mitte!
Heirate die Frau und presse dein Ohr an alle Körperstellen.... oder untersuche sie mit angemessener Technik und gib im Zweifel die Patientin mit deiner Einschätzung an den 🙂 Fachkollegen.

Sorry für den Roman😉

@Winstaff
Ja, das sollte mit dem neusten Update behoben werden.

Grüsse
Peter

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:30:18 Uhr:


Ich habe viele Jahre Musik übers Sensus gehört, von USB und Salat. Obwohl ich es nicht eingesetzt habe, ist Happy Sensus für viele dann der Weg zum Musikglück. Und ich kann auch seit 30 Jahren meine Autos ohne Motorschaden bewegen, obwohl ich die Öltemperatur nicht kenne und ich weiß, dass die Kühlwassertemperatur bei allen Wagen, nach meinem Käfer 1302 nur noch vorgetäuschte Wirklichkeiten waren.

Und auch wenn ich heute nur noch Ladestationen nutze statt Tankstellen, ist auch der Ausfall der integrierten Besetztanzeige im Onlinenavigationssystem kein Beinbruch. Es klappt einfach. 🙂🙂

Man kann sich auch Probleme suchen und herbeireden. 😉😉

Jo, Happy Sensus ist cool.... Zum Glück sind wir ja zum Austausch hier und Motorschäden hatte ich auch nicht deswegen (Temperaturanzeige), hätte ich trotzdem gerne. Mutmaßlich hast du auch noch kein Fahrzeug länger als 15Jahre am Stück gefahren und mit derselben Karre über die Zeit dabei knapp 400.000km zurückgelegt. Ich schon. Die Interessen können dann durchaus divergieren in ihren Wertigkeiten.....

Gruß

Gravitar

Hallo,

mein XC90 war diese Woche beim Service. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das aktuelle Software Update durchgeführt wurde?

VG Toboli

Zitat:

@toboli schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:03:32 Uhr:


Hallo,

mein XC90 war diese Woche beim Service. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das aktuelle Software Update durchgeführt wurde?

VG Toboli

Nicht so einfach. Musst nachfragen. Die Werkstatt wusste auch nicht gleich was ausgespielt wurde.

Hier mal die Antwort


wir haben die im November aufgespielte Softwareversion an Ihrem V60 nochmal überprüft.
Diese ist bereits die aktuellste gewesen, bei welcher die Aktualisierungen bezüglich der Motor- und Getriebesteuerung beinhaltet sind.
Stand heute gibt es somit keine aktuellere Version für Ihren V60.

Ist keine Möglichkeit die Arbeit der Werkstatt zu prüfen?

@toboli: Schlicht "nein". 😉

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:06:42 Uhr:


meinst Du etwa: genauso "gar nicht so schlecht", wie das Nichtanzeigen von z.B. Kühlwasser- oder Öltemperatur, weil das ja die dummen Nutzer verwirren könnte?

Ich hatte schon geahnt, dass ich mit der nicht weiter erläuterten kurzen Bemerkung hier einen Sturm der Entrüstung auslöse. 😉

Für mich ist es so: Ich bin hinter solchen Infos auch immer hinterher. Und würde ich die Softwareversionen immer kennen und dann erfahren, dass es eine Neuere gibt, dann würde ich sofort sehen, dass ich zum 🙂 komme und unnötig Zeit und Resourcen verdaddeln für ein eigentlich unnötiges Update. Ohne Versionsnummer bleibt mir der ganze Stress erspart. Denn sein wir mal ehrlich, eigentlich fährt der Wagen auch so genauso gut. 😁

Meine Aussage bezog sich auch erst mal nur auf die Softwareversion. Und nicht über all die Dinge, die hier nun eher OT eingebracht wurden. 😉

Daher wäre es super, wenn wir uns auch weiterhin OnT um die Softwareversionen hier inhaltlich kümmern könnten. 🙂 (Dies nun in meiner Eigenschaft als Forenpate.)

Schönen Gruß
Jürgen

An Alle, die hier ihr Vertrauen in Messinstrumente setzen: Ihr wisst schon, dass auch hier der Hersteller in der Regel "Wohlfühlanzeigen" hinterlegt hat? Nur selten schlagen diese Richtung Problem aus. Und dann gibts auch eine Meldung aus den Computertiefen des Fahrzeugs. Also ist eine Fake-Anzeige fast so entschleunigend wie gar keine.

Woher nimmst Du denn diese Aussagen??
Denke nicht dass bspw. die Anzeige der Öltemperatur in meinem Audi S5 Cabrio eine „Wohlfühlanzeige“ ist.

Bei der Kühlwassertemperatur ist das so. Da wird ein „geglätteter“ Wert angezeigt. Da aber bei den Autos mit Öltemperaturanzeige aufs Grad genau angezeigt wird, unterstelle ich da mal den tatsächlich anliegenden Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen