Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1563 Antworten
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Februar 2020 um 19:52:48 Uhr:
Start/Stopp funktioniert .. und hat bei mir auch noch nie wirklich zuverlässig funktioniert. Ist so gut wie immer ausgegraut. Soll mir aber recht sein.
Mein Start/Stop beim S90 T5 funktioniert überraschend früh und oft. Bei einem anderen Fahrzeug mit Dieselmotor reagiert Start/Stop viel träger. VIelleicht hängt es davon ab, ob Benziner oder Diesel.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 28. Februar 2020 um 07:26:18 Uhr:
Mein Start/Stop beim S90 T5 funktioniert überraschend früh und oft. Bei einem anderen Fahrzeug mit Dieselmotor reagiert Start/Stop viel träger. VIelleicht hängt es davon ab, ob Benziner oder Diesel.Grüße vom Ostelch
Unter Umständen deswegen, weil der Diesel seine Betriebstemperatur deutlich langsamer erreicht?
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 28. Februar 2020 um 06:06:19 Uhr:
Hier lass mal die Unterstützungsbatterie überprüfen. Hat bei mir zwar fast zwei Jahre gedauert, bis der Freundliche, mit Hilfe direkt von Volvo, den Fehler der selten funktionierenden Start/Stop-Automatik gefunden hatten.
Um Gottes Willen... bloß nicht! Ich bin ja froh, wenn ich den Käse nicht jedes mal deaktivieren muss. ...aber das Auto ist ohnehin absolut i.O.
Ähnliche Themen
Bei meinem ist seit dem Service und obligatorischem SW-Update vom vergangenen Montag auch die Fernlichtautomatik stets aktiv. Andere Änderungen habe ich noch nicht bemerkt.
Start-Stopp funzt einwandfrei, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, bzw. die Klima im Sommer nicht zu fleißig sein muss.
Service mit SW-Update Mitte Februar durchgeführt. Fernlichtautomatik bleibt nicht aktiv. V90CC Bj. 2018.
Hm komisch also bei mir hab ich die Fernlicht Automatik einmal ganz normal Aktiviert und es wurde automatisch gespeichert . Hab nen V60 t8 BJ 19.
Ich habe gerade nochmals in die Updateliste von Volvo geschaut.
Ich kann hier keinen Eintrag über den Fernlichtassisten mehr finden.
Das stand da aber doch schon mal drin!?
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 29. Februar 2020 um 19:09:09 Uhr:
Ich habe gerade nochmals in die Updateliste von Volvo geschaut.
Ich kann hier keinen Eintrag über den Fernlichtassisten mehr finden.
Das stand da aber doch schon mal drin!?
ja, er stand mal in der Liste. Hatte mich gewundert, dass mein Elch die Daueraktivierung nicht hat.
Wie gesagt, ich glaube nicht das der Fernlichtassi mal in der Liste stand.
Darauf deuten auch die Fragen der User nach dem Update ein paar Seiten zuvor hin.
Niemand hat hier geschrieben "steht ja eh in der Liste".
Scheinbar wird der automatische Fernlichtassi erst ab Modelljahr 2019 seitens Volvo aktiviert.
Also ich bin auch der Meinung, dass ich es vor kurzem noch in der Liste gelesen habe.
Ich habe ein Mod. 2019 mit Update von 21.02.
Bei mir ist der Fernlichtassistent aus.
Ich habe das MJ 2019 und er ist nicht dauerhaft aktiv. Und ja, ich habe das große Lichtpaket usw. Update wurde Ende Januar aufgespielt. Es scheint somit noch andere Gründe/Ursachen zu geben
Beide XC40?
Ein Freund von mir hat bei seinem XC60 MJ19 letzten Montag das Update bekommen und bei ihm bleibt der Fernlichtassi jetzt dauerhaft an.
Eventuell hatte dein Händler Ende Jänner das Update noch nicht im System..
Ja, XC40.
Das ist möglich, aber auf der Webseite wurde es bereits "beworben".
Naja, stört mich im Endeffekt auch nicht so sehr. Hatte den Assistenten sowieso nicht so häufig genutzt.