Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025

Volvo

Hi,

in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.

Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.

Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)

Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1555 weitere Antworten
1555 Antworten

Ich habe heute für den T8 ein Voll-Update bekommen, soll wegen dem Hybrid-System notwendig gewesen sein.

Für meine Empfinden waren die Übergange etwas fliesender, aber ich kann mich auch täuschen, den als Ersatz hatte ich eine V40 mit 122 PS 🙂.

Die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung konnte ich aber nirgendwo finden.

Kann jemand etwas zu diesem Punkt im November Update sagen? "Gilt für XC60/XC60 B4/B5 ab Modelljahr 2020: im Fahrerdisplay wurde ein Batteriesymbol hinzugefügt, durch das angezeigt wird, wenn das Fahrzeug regeneriert." Hatte meinen xc60 b4 in der Werkstatt, neue Software wurde aufgespielt, aber ein Batteriesymbol sehe ich da nicht!

Zitat:

@w114 schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:24:22 Uhr:


Hab Anfang der Woche beim 60k Kundendienst n Update auf meinen XC60 D4 MY2018 bekommen. Im PA2-Betrieb klingelt er beim „Nicht-Lenken“ jetzt erst, wenn das Lenkrad-Symbol auf rot springt. Vor dem Update hat er auch bei „orange“ kurz gebimmelt. Kann das jemand bestätigen?

Sorry - was ist PA2-Betrieb?

Zitat:

@eva4400 schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:02:41 Uhr:


Ich habe heute für den T8 ein Voll-Update bekommen, soll wegen dem Hybrid-System notwendig gewesen sein.

Für meine Empfinden waren die Übergange etwas fliesender, aber ich kann mich auch täuschen, den als Ersatz hatte ich eine V40 mit 122 PS 🙂.

Die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung konnte ich aber nirgendwo finden.

Die Option kann ich auch nicht ein/ausschalten - aber wenn ich schneller fahre wird die Lautstärke im H&K automatisch lauter - ist mir einfach aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@somm schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:34:07 Uhr:


(...)

Sorry - was ist PA2-Betrieb?

Pilot Assist Stufe 2 - teilautonomes Fahren

https://www.volvocars.com/.../pilot-assist

Moin, mein V60 bekommt ein Totalupdate, da mein Sensus recht häufig nicht startet bzw. abstürzt. Gehen dabei alle Einstellungen wie Profile, Radiosender usw. verloren? Gibt es eine Möglichkeit davon ein Backup zu erstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe

Zitat:

@wurstbeutel. schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:09:12 Uhr:


Moin, mein V60 bekommt ein Totalupdate, da mein Sensus recht häufig nicht startet bzw. abstürzt. Gehen dabei alle Einstellungen wie Profile, Radiosender usw. verloren? Gibt es eine Möglichkeit davon ein Backup zu erstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe

"Üblicherweise" gehen keine Einstellungen verloren, ein Backup durch den Kunden ist jedoch nicht möglich.

Zitat:

@wurstbeutel. schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:09:12 Uhr:


Moin, mein V60 bekommt ein Totalupdate, da mein Sensus recht häufig nicht startet bzw. abstürzt. Gehen dabei alle Einstellungen wie Profile, Radiosender usw. verloren? Gibt es eine Möglichkeit davon ein Backup zu erstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe

Bei mir ging nichts verloren.

Zitat:

@wurstbeutel. schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:09:12 Uhr:


Moin, mein V60 bekommt ein Totalupdate, da mein Sensus recht häufig nicht startet bzw. abstürzt. Gehen dabei alle Einstellungen wie Profile, Radiosender usw. verloren? Gibt es eine Möglichkeit davon ein Backup zu erstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe

Laut meinem Infostand kann nicht mal die Volvo Werkstatt ein backup erstellen, bevor sie mit dem upgrade beginnen. Insofern, mach dir paar Bilder mit dem Handy von all den wichtigen Einstellungen.

Es gibt kein UpGrade, sondern nur UpDates. Da sind in den letzten Jahren so gut wie noch nie die Einstellungen verloren gegangen. Da das UpDate ja ONline mit dem Server von Volvo vollzogen wird und es eine Standardroutine ist, dass man vor ab eine Sicherung der Customzingdaten anfertigt, gehe ich davon aus, dass das Teil der Prozedur ist.

Eine Möglichkeit zum Backup gab es früher mal direkt im Sensus. das ist aber 2016/17 irgendwann verschwunden.

Mein xc40 war heute zur 1.Inspektion. Nun habe ich aber immer noch das alte Start/Stop Symbol. Hatte ich das falsch verstanden, dass sich das mit einer Aktualisierung ändert?

Ist seit dem April-Update am Start:
"Gilt nicht für Twin Engine: Geänderte Meldung im Fahrerdisplay (12-Zoll) für die Start/Stop-Funktion. Das Symbol für Start/Stop wurde hinzugefügt und die Texte "Ready" und "Off" wurden entfernt." lt. Volvo Support HP

Hm, also TwinEngine habe ich nicht, sondern einen normalen D4 AWD.
Vielleicht haben die mein Update vergessen?
Woran kann ich das denn erkennen ob irgendwas ab getötet oder auf den neusten Stand gebracht wurde? Das Symbol das dann grün wird habe ich jedenfalls nicht, ich weiß aber was ihr meint, der Leihwagen hatte es nämlich.

Dann hat der Händler entweder das Update nicht aufgespielt oder aber er hat nur eine ältere Version zur Verfügung gehabt.

Wäre zwar komisch denn das Update gibt es wie schon geschrieben seit April.

Würde dort nochmals vorstellig werden.

Zitat:

@bronsen schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:35:14 Uhr:


Hm, also TwinEngine habe ich nicht, sondern einen normalen D4 AWD.
Vielleicht haben die mein Update vergessen?
Woran kann ich das denn erkennen ob irgendwas ab getötet oder auf den neusten Stand gebracht wurde? Das Symbol das dann grün wird habe ich jedenfalls nicht, ich weiß aber was ihr meint, der Leihwagen hatte es nämlich.

Fährt er oder fährt er nicht ? Probleme gibts wohl auch keine. Also ist doch schnurzpiepegal, ob die allerletzte SW-Version drauf ist...

Mach dir doch einfach keinen Kopf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen