Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8041 Antworten

Vielleicht kühlen wir uns ein wenig runter. V2.7 läuft (zumindest bei mir) absolut stabil, alle Systeme verhalten sich so wie im Handbuch beschrieben, auch wenn sich einige gewisse Funktionalitäten anders wünschen (gell @gesum ;-) ).

Jetzt wäre es an der Zeit den Komfort zu steigern und da erwarte ich von Volvo schon mehr als sie heute bieten. Sie müssen jetzt die Features wie sie unter Sensus zur Verfügung gestanden haben zurück bringen.
Dazu gehören für mich sicher, Fahrtenbuch, senden von Zielpunkten an das Navi, WhatsApp, Telegram, Signal abrufen/über Sprache verfassen und weiteres. Von mir aus sollen sie eine App schreiben die das über den Zugriff auf das Smartphone ermöglicht.

Zitat:

@Merv schrieb am 4. April 2023 um 19:18:08 Uhr:


XC60 MY22 Version 2.7
Seit heute keine online Verbindung mehr, reset funktioniert nicht… jemand eine Idee außer zum Händler zu fahren?
Google Maps funktioniert nicht, da keine online Verbindung.

Das Thema haben wir hier im Forum schon mehrfach durch - einfach mal ein bisschen suchen 😉 Was meinst du mit "Reset" - den System-Neustart über den Home Button? Ansonsten guckstdu z. B. mal hier.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 5. April 2023 um 10:30:10 Uhr:


Dann erlaube mir die Frage, volvohondasaab: ein iPhone User hat diese Funktionalität in meinen Auto. Ich nicht.

Kann mir jemand diese Logik erklären?

Das ist einfach.
iPhone-user nutzen die (endlich) vorhandene in AAOS Schnittstelle zu Apple-Carplay. Was da möglich ist / oder nicht, ist von Apple programmiert / freigegeben und läuft softwaretechnisch auf dem Smartphone mit den dort installierten Apps.

AAOS ist noch nicht so weit (zumindest im Volvo).

AndroidAuto wird wohl nicht angeboten. Daher musst du wohl mit den Funktionen des AAOS leben.

Ich denke jedoch auch, dass das Hauptaugenmerk der Entwickler auf den neuen EX Modellen liegt. Also auch dem Nachfolger des XC. Große Sprünge des AAOS erwarte ich hier nicht mehr.

Zitat:

@wendel60 schrieb am 5. April 2023 um 12:04:12 Uhr:


Ich denke jedoch auch, dass das Hauptaugenmerk der Entwickler auf den neuen EX Modellen liegt. Also auch dem Nachfolger des XC. Große Sprünge des AAOS erwarte ich hier nicht mehr.

Einen Vorgeschmack darauf, was man nach derzeitigem Informationsstand für den XC40-Nachfolger zu erwarten hat, findet man

hier

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wendel60 schrieb am 5. April 2023 um 12:04:12 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 5. April 2023 um 10:30:10 Uhr:


Dann erlaube mir die Frage, volvohondasaab: ein iPhone User hat diese Funktionalität in meinen Auto. Ich nicht.

Kann mir jemand diese Logik erklären?

Das ist einfach.
iPhone-user nutzen die (endlich) vorhandene in AAOS Schnittstelle zu Apple-Carplay. Was da möglich ist / oder nicht, ist von Apple programmiert / freigegeben und läuft softwaretechnisch auf dem Smartphone mit den dort installierten Apps.

AAOS ist noch nicht so weit (zumindest im Volvo).

AndroidAuto wird wohl nicht angeboten. Daher musst du wohl mit den Funktionen des AAOS leben.

Ich denke jedoch auch, dass das Hauptaugenmerk der Entwickler auf den neuen EX Modellen liegt. Also auch dem Nachfolger des XC. Große Sprünge des AAOS erwarte ich hier nicht mehr.

Hi,

du meinst das die aktuellen Modelle XC , S,V 40-90 alle gedanklich Auslaufmodelle sind und softwareseitig nicht mehr weiterentwickelt werden?

Definitiv, es ist absolut unwirtschaftlich für eine Fahrzeugplattform zu entwickeln, welche bis 2025 ersetzt sein wird.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. April 2023 um 12:37:40 Uhr:


Definitiv, es ist absolut unwirtschaftlich für eine Fahrzeugplattform zu entwickeln, welche bis 2025 ersetzt sein wird.

Dagegen spricht, dass AAOS ja nicht "für eine Fahrzeugplattform" entwickelt wird. AAOS wird generell weiterentwickelt und es ist dann nur noch Sache des Herstellers, seiner Flotte Updates zur Verfügung zu stellen und die Schnittstellen zur Fahrzeugelektronik/Sensorik zu pflegen. Das macht zwar Volvo aktuell nicht sehr überzeugend, aber da sitzen keine Dummköpfe (Lernkurve).
Aus Betrachtung des Markenimage-Schadens wäre es dumm und kontraproduktiv, ein Fahrzeug, das 2025 vom Band läuft nicht noch weiter zu "pflegen". Das würde das Vertrauen der Käufer auch in neuere Plattformen beeinträchtigen. Hier wird man wohl eine Kosten/Nutzen-Betrachtung machen müssen.

Wie kommst Du auf den Gedanken, der EV30 werde den XC/C40 ersetzen?
Da würde ein wichtiges Segment fehlen.

Zitat:

@avoelp schrieb am 5. April 2023 um 12:23:05 Uhr:



Zitat:

@wendel60 schrieb am 5. April 2023 um 12:04:12 Uhr:


Ich denke jedoch auch, dass das Hauptaugenmerk der Entwickler auf den neuen EX Modellen liegt. Also auch dem Nachfolger des XC. Große Sprünge des AAOS erwarte ich hier nicht mehr.

Einen Vorgeschmack darauf, was man nach derzeitigem Informationsstand für den XC40-Nachfolger zu erwarten hat, findet man hier.

Das AAOS bezieht sich doch nicht auf ein Modell, es ist auch im EV90, wird im EV30 und allen kommenden Modellen sein.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. April 2023 um 12:37:40 Uhr:


Definitiv, es ist absolut unwirtschaftlich für eine Fahrzeugplattform zu entwickeln, welche bis 2025 ersetzt sein wird.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. April 2023 um 12:37:40 Uhr:


Definitiv, es ist absolut unwirtschaftlich für eine Fahrzeugplattform zu entwickeln, welche bis 2025 ersetzt sein wird.

Was ersetzt den V60? Wenn das so ist, bin ich Dienstag beim Cheffe und das Auto wird retourniert.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 4. April 2023 um 13:22:13 Uhr:


Das könnte nicht nur so sein, das ist tatsächlich so.

Zudem werden die CarPlay Verbesserungen erst mit 2.9 OTA angeboten werden.

Für wann ist denn eine Version 3.0 angedacht?

Vielleicht kommt ja auch erst 2.10 😁 (gab ja auch eine 1.10)

2.9 wird nach aktuellem Stand in KW 22 OTA ausgerollt, also Ende Mai/Anfang Juni.

Ich bin mir sehr sicher, der Entwicklungsstrang von den neuen EV-Modellen wird, trotz gleicher Basis (AAOS), ein völlig anderer sein. Die zugrundeliegende Hardware-Plattform ist eine völlig andere. Wenn das aus dem Artikel stimmt und sich die künftigen Volvo-Modelle eine Plattform mit Geely teilen, findet die Entwicklung vielleicht sogar bei Geely statt (was nicht das schlechteste wäre, wenn man sich mal das Infotainment vom smart #1 anschaut).

Mein XC60 geht planmäßig 10/2024 zurück, bis dahin erwarte ich keine Neuerungen mehr an dem System. Wahrscheinlich kommt noch das Fahrtenbuch, vielleicht die ein oder andere angekündigte Funktion (z.B. YouTube) und das war es.

Letzte Woche haben wir für meine Frau einen neuen EQA bestellt. Es ist wirklich erstaunlich was Mercedes da für ein schönes System gebaut hat - und das obwohl das MBUX im EQA nicht mal mehr die neuste Version ist. Wenn die Volvo EX-Modelle da nicht absatzweise mithalten, war das wohl mein erster und letzter Volvo. Auch wenn dass dann sicherlich teuer wird.

Zitat:

Einen Vorgeschmack darauf, was man nach derzeitigem Informationsstand für den XC40-Nachfolger zu erwarten hat, findet man hier.

Der EX30 ist unter dem XC40 positioniert. Der basiert auch dem Smart 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen