Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8242 Antworten
Wenn das so wäre: Warum ist der Vivaldi Browser nicht installierbar? Den gibt's schon ewig für Polestar und Renault (!).
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 4. April 2023 um 22:45:26 Uhr:
Und zur Beruhigung werde ich das knisternde Feuer anmachen.....bis ich halt losfahre....weil dann geht es aus, ist lt. Volvo ja zu gefährlich, wenn das Feuer während der Fahrt brennt.😉
Noch besser wäre, wenn Kaminfeuer und Internetradio parallel laufen würden. Beim Warten beruhigendes Feuer mit schöner Musik.
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 5. April 2023 um 06:12:11 Uhr:
Wenn das so wäre: Warum ist der Vivaldi Browser nicht installierbar? Den gibt's schon ewig für Polestar und Renault (!).
Weil der Herausgeber des Vivaldi Browsers bei Polestar „Polestar Performance AB“ ist - und diesen bisher nur für Polestar Modelle freigegeben hat. Bzw. es gibt auch einen Port von Renault, aber hier gilt das gleiche.
Das würde sich erst lösen, wenn Vivaldi Technologies den Browser für alle freigibt, was aber noch nicht geht, weil diese Kategorie von Apps für AAOS generell noch nicht freigegeben ist. Daher läuft es hier über den Umweg, dass die Hersteller eigene Versionen für ihre Fahrzeuge bereitstellen. Warum Volvo das nicht macht, weiß leider nur Volvo. Wahrscheinlich haben die einfach ganz andere Probleme als eine Drittanbieter- App bereitstellen.
Ich bin bei dir: Volvo hat sicherlich viele Probleme. Die bekommen Standards nicht zusammen, im Jahr 2023. Wie schwach sind die? Und so etwas habe ich mit meinem Kauf unterstützt. Das war ein Fehler.
Im Forum vom Vivaldi klingt das so, als wie wenn Volvo den Browser nicht "will".
https://forum.vivaldi.net/topic/81631/vivaldi-browser-in-volvo-cars
Sei's drum. Solange es genug gibt, die es akzeptieren, im Jahr 2023 mit der Funktionalität der frühen 2000er rumzufahren, wird Volvo wohl weiter ein paar Hunderttausend Autos verkaufen.
Ähnliche Themen
Du hast auch einen gekauft (oder geleast oder was auch immer). Kein Grund also dich über andere Käufer zu stellen.
Davon abgesehen hätte ich eine ernstgemeinte Frage: für welche Anwendungen fehlt euch eigentlich im Auto ein Browser? Ich will das nicht in Abrede stellen, aber mir fehlte er bislang nicht. Daher interessiert es mich einfach.
Naja und dieses „frühe 2000er“ kommentiert man besser nicht…
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 5. April 2023 um 09:32:31 Uhr:
Du hast auch einen gekauft (oder geleast oder was auch immer). Kein Grund also dich über andere Käufer zu stellen.Davon abgesehen hätte ich eine ernstgemeinte Frage: für welche Anwendungen fehlt euch eigentlich im Auto ein Browser? Ich will das nicht in Abrede stellen, aber mir fehlte er bislang nicht. Daher interessiert es mich einfach.
Naja und dieses „frühe 2000er“ kommentiert man besser nicht…
Das wäre eher etwas für den anderen Thread.
Aber ich stimme zu, dass an Apps das da ist was ich brauche, nämlich Maps und Spotify. Nie würde ich am Auto browsen wenn es doch am Handy routinierter geht.
Fein wären WhatsApp, Spotify, Microsoft Teams, Telegram etc aber das liegt halt bei den Machern dieser Apps und zu einem geringen Anteil auch bei Google, aber überhaupt nicht bei Volvo (vorerst, irgendwann kommt sicher AAOS 12 und dann wird es schon auch an Volvo liegen das Update zu liefern). Aber bin mir sicher dass ich das vor ca. 50 Seiten schon geschrieben hatte ;-)
Es ist halt immer die gleiche Litanei: Das kann BMW aber schon seit Jahren besser..., warum hat Polestar das und Volvo nicht..., Mercedes kann aber Kirmesbeleuchtung...
Dem gemeinen Volvo-Fahrer wird ja eher eine gelassene Lebenseinstellung nachgesagt, auch weil es ihm wumpe ist, dass sein Wagen nur 180 läuft. Manchmal glaube ich, einige haben sich einfach für das falsche Fabrikat entschieden.
Ich "benötige" beim Autofahren
- Navigation (zur Not auf mit dem Handy - ist mir völlig ausreichend)
- Musik (mindestens FM und MP3 abspielen, gerne auch DAB+ und paar dienste wie YM, Spotify, TuneIn)
- Telefonie - also Freisprechen
Das MUSS zuverlässig funktionieren!
Alles darüber hinaus ist "schön, wenn da" - aber genauso gut auch verzichtbar.
Wichtiger als Browser und Netflix sind mir Komfort und Sicherheit
Hallo,
mir liegt mir sehr fern, mich "über andere zu stellen". Ich bin lediglich masslos enttäuscht über die Funktionalität des Systems.
Ich hatte beim alten V60 natürlich ein Fahrtenbuch und habe mir die Auwertungen als .xls ausgeben lassen. Ich bin ein beruflicher Fahrer und das hat sehr geholfen, die Fahrten zu rekonstruieren für die Firma, für die ich arbeite. Das geht jetzt nicht mehr und Volo braucht Monate, diese App zu aktivieren. Deswegen mein Sarkasmus in Richtung "frühe 2000er". Ich hoffe, das nehmt ihr nicht zu ernst....😉
Ich bin viel unterwegs und will natürlich auch während der Fahrt produktiv sein, d.h. ich telefoniere und will auch Nachrichten verfassen können, z.B. Whatsapp. Das geht nicht. Oder ich bin zu blöd dafür. Ich kann nur SMS schicken. Ich will auch, dass mir das System die aktuellen E-Mails ansagt, vorliest und ich will auch darauf antworten können. Das würde massenhaft Zeit sparen, ich kann das während der Fahrt ja ganz easy ansagen. Schaffe ich nicht. Immer "da fehlt die APP".
Ich will den Browser, um diverse Dinge schnell und einfach nachzugoogeln, wenn die Auftraggeber Anfragen stellen. Am besten direkt aus der E-Mail aufrufbar, dann zeigt das System das Ergebnis an und (sollte ich fahren) liest vor, was dort steht und welches Foto dargestellt ist. Alternativ bleibe ich stehen, schaus mir kurz an und gebe den Befehl, dass eine Antwort per E-Mail verschickt wird, mit dem Link hinterlegt.
Nichts davon geht (oder ich bin zu blöd dafür). Ja, ich fahr einen V60. Cool. Bin aber Lichtjahre hinter den anderen, die mittels Android Auto ihr Telefon koppeln. Selbst das wird mir verwehrt.
Ich hatte gehofft, wenn schon Android im Auto verbaut ist, dass ich Vollzugriff auf alles bekomme, was ich am Smartphone habe.
Das sind meine Themen. Entschuldigt meinen Sarkasmus. Aber jetzt, nach 5 Monaten zum Cheff zu gehen und zu sagen "gib zurück diesen xxxxxxx" (überspitzt gesagt) geht halt auch nicht....
BTW: Bei der Verhandlung mi dem Händler wurde noch Senus als System genannt, ich wurde erst spät informiert, dass alle V60 ab sofort nur mehr mit AAOS ausgeliefert werden. Ich hatte mich sehr gefreut, weil ich dachte, dann wirds endlich so, wie es sein soll....volle Vernetzung, Vollzugriff, endlich noch produktiver.
Guten Morgen,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meinen XC40 P6, gebaut 10/2022 zum Update bekomme?
Bei mir läuft die 2.3.1 und es wird keine neue Version angeboten. Das Volvo Konto fehlte tatsächlich im AAOS, vermutlich seit dem letzten Update auf die 2.3.1. Trotz erneutem hinterlegen vor 14 Tagen passiert weiterhin nix.
Der einfachste Weg, um WhatsApp zu verfassen ist doch mit einem (günstigen) iPhone, Siri und CarPlay, am bequemsten noch kabellos. Bestimmt billiger als ein neues Auto
Das ist richtig, Bertone.
Nur erlaube mir eine Frage: Ich habe ein Android Smartphone, im Auto läuft auch Android, auf beiden ist mein Konto.
Warum um Gottes Willen sollte ich mir ein iPhone kaufen müssen, um sowas einfaches und standardmäßiges wie WhatsApp nutzen zu können?
Sorry aber da komme ich nicht mehr mit .... Ein iPhone User hat mehr Funktionalität als ein Android User, in einem Android Auto????
@Volvo_V60 Ok das sind jede Menge Anforderungen, die den Groll sicher etwas erklären. Und trotzdem frage ich mich: warum muss gerade das Auto all das können? Die meisten Funktionen, die du nennst, verbieten sich während der Fahrt sowieso. Und so wie du deinen Job beschreibst, bin ich mir sicher, dass dir dein Arbeitgeber mindestens ein Smartphone, wahrscheinlich sogar ein Tablet stellt. Und was spricht dann dagegen, zu dem zu greifen?
Wie gesagt, ich stelle nicht in Abrede, dass AAOS bislang recht wenige Anwendungen bietet, nur frage ich mich, ob ein Auto tatsächlich ein rollendes Büro sein muss. Oder ob es nicht eine weitaus wichtigere Eigenschaft des Autos ist, wenn es mich entspannt und sicher (d.h. ohne Ablenkung) ans Ziel bringt, und ich dann am Ziel mit mobilen Endgeräten meiner Arbeit nachgehen kann? Nur so ein Gedanke…
Dann erlaube mir die Frage, volvohondasaab: ein iPhone User hat diese Funktionalität in meinen Auto. Ich nicht.
Kann mir jemand diese Logik erklären?
Zum zweiten: warum darf ich während der Fahrt die Klima bedienen, telefonieren und SMS senden. Warum sollte es sich "verbieten", eine WhatsApp zu schreiben oder gar eine E-Mail?
Natürlich alles per Sprachbefehle. Unterschied?