Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8027 Antworten
Ich freue mich jeden Tag in unseren P8 einzusteigen. Meine Frau ist wahrscheinlich schon genervt, dass ich immer wieder frage, ob ich „ihr“ Auto nehmen kann. Und dabei zählte ich mich eigentlich eher zu den Petrolheads und habe meinen Traumlangstrecken-Diesel-Kombi neben dran stehen.
Für mich ist wichtig, dass alle primären Fahrfunktionen gehen und einfach zu bedienen sind. Das kann ich z.B. vom neuen Golf nicht behaupten (nur um mal ein Beispiel zu nennen). Pilot Assit ist aus meiner Sicht hier die einzige Ausnahme und daher auch so wichtig, dass das endlich wieder geändert wird.
Die anderen Ärgernisse sind aus meiner Sicht aus zwei Gründen einfach so nervig und überlagern manchmal die Freude an diesem schönen Auto:
1) Es werden andauernd Erwartungen geschürt, die nicht erfüllt werden. Wenn es kein Apple Carplay gibt, ist das schade und nicht zeitgemäss. Wenn man es aber (immer wieder) ankündigt oder zur Zeit unseres Autokaufs sogar offiziell überall anpreist und behauptet, dass es da wäre, dann ist es mehr als ärgerlich, wenn es dann nicht kommt.
2) Man weiss nie was kommt. Ehrlich, seit dem die Update Version angezeigt wird - ich glaube 1.7 - hoffen wir auf substanzielle Verbesserungen, die nicht kommen. Aber als wenn das nicht genug wäre, werden auch immer wieder liebgewonnene oder zumindest akzeptierte und genutzte Funktionen weggenommen (Pilot Assist, App Funktionen und USB sind da nur einige).
Wie gesagt, ich liebe dieses schöne Auto, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Motor beim P8, Fahrdynamik, überhaupt E-Fahrgefühl, Luxus (denn es sind absolute Luxusautos über die wir hier reden) alles super.
Zurückgeben? Nein, niemals. Täglich ärgern? Auch nicht. Aber ein wenig bedauern, weil es doch besser gemacht werden könnte. Und Enttäuschung, dass sie es nicht hinkriegen (z.B. im Vergleich zu VW, die wirklich riesige Schritte vorwärts gemacht haben bei der Software ihrer ID Familie).
Zitat:
@airkneenw schrieb am 24. Mai 2022 um 09:39:08 Uhr:
@volvocitroenIch freue mich jeden Tag in unseren P8 einzusteigen. Meine Frau ist wahrscheinlich schon genervt, dass ich immer wieder frage, ob ich „ihr“ Auto nehmen kann. Und dabei zählte ich mich eigentlich eher zu den Petrolheads und habe meinen Traumlangstrecken-Diesel-Kombi neben dran stehen.
Für mich ist wichtig, dass alle primären Fahrfunktionen gehen und einfach zu bedienen sind. Das kann ich z.B. vom neuen Golf nicht behaupten (nur um mal ein Beispiel zu nennen). Pilot Assit ist aus meiner Sicht hier die einzige Ausnahme und daher auch so wichtig, dass das endlich wieder geändert wird.
Die anderen Ärgernisse sind aus meiner Sicht aus zwei Gründen einfach so nervig und überlagern manchmal die Freude an diesem schönen Auto:
1) Es werden andauernd Erwartungen geschürt, die nicht erfüllt werden. Wenn es kein Apple Carplay gibt, ist das schade und nicht zeitgemäss. Wenn man es aber (immer wieder) ankündigt oder zur Zeit unseres Autokaufs sogar offiziell überall anpreist und behauptet, dass es da wäre, dann ist es mehr als ärgerlich, wenn es dann nicht kommt.
2) Man weiss nie was kommt. Ehrlich, seit dem die Update Version angezeigt wird - ich glaube 1.7 - hoffen wir auf substanzielle Verbesserungen, die nicht kommen. Aber als wenn das nicht genug wäre, werden auch immer wieder liebgewonnene oder zumindest akzeptierte und genutzte Funktionen weggenommen (Pilot Assist, App Funktionen und USB sind da nur einige).
Wie gesagt, ich liebe dieses schöne Auto, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Motor beim P8, Fahrdynamik, überhaupt E-Fahrgefühl, Luxus (denn es sind absolute Luxusautos über die wir hier reden) alles super.
Zurückgeben? Nein, niemals. Täglich ärgern? Auch nicht. Aber ein wenig bedauern, weil es doch besser gemacht werden könnte. Und Enttäuschung, dass sie es nicht hinkriegen (z.B. im Vergleich zu VW, die wirklich riesige Schritte vorwärts gemacht haben bei der Software ihrer ID Familie).
Deine Aussagen so finde ich absolut in Ordnung und gut. Und ich stimme dir bei deinen genannten Punkten zu. (Wie ich bereits selbst erwähnt hatte.)
Für mich kommt es halt oftmals so rüber, als dass die Qualität der Fahrzeuge einzig und allein nur noch von Display-Designs abhängt und die Fahrzeuge so nicht mehr fahrbar sind. Mir fehlt da jeweils etwas die Differenzierung.
Vor weniger als 10 Jahren waren die Tachodisplays zwar mit schönen Chronometer-Runduhren, jedoch mit Pixel-"Grafik", bei der man noch nicht einmal die Sprache ohne eine teure SW umstellen konnte.
Dennoch wurden die Fahrzeuge gekauft und gerne gefahren.
Obwohl die Konkurrenz bereits erheblich moderne Displays zu bieten hatte...
Konnte denn jetzt schon wer das Update OTA laden?
Ja, hier, aber es kommt ja wie gesagt in verschiedenen Chargen. Mein XC60 war wohl dieses Mal in der ersten Gruppe mit dabei.
Ähnliche Themen
Danke für die Eindrücke, die mich dazu bewogen haben, die 2.1 zunächst nicht zu installieren.
Ich werde parallel versuchen, eine Beschwerde an den Kundenservice direkt in Schweden zu adressieren, auch wenn ich mir keine großen Hoffnungen mache.
Sollte mit 2.2 tatsächlich CarPlay kommen, werde ich dann in den sauren Apfel beißen müssen.
Ich finde die neue Ansicht gar nicht so schlecht, mal schauen wie es dann in echt aussieht.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 24. Mai 2022 um 10:01:58 Uhr:
Zitat:
@airkneenw schrieb am 24. Mai 2022 um 09:39:08 Uhr:
@volvocitroenIch freue mich jeden Tag in unseren P8 einzusteigen. Meine Frau ist wahrscheinlich schon genervt, dass ich immer wieder frage, ob ich „ihr“ Auto nehmen kann. Und dabei zählte ich mich eigentlich eher zu den Petrolheads und habe meinen Traumlangstrecken-Diesel-Kombi neben dran stehen.
Für mich ist wichtig, dass alle primären Fahrfunktionen gehen und einfach zu bedienen sind. Das kann ich z.B. vom neuen Golf nicht behaupten (nur um mal ein Beispiel zu nennen). Pilot Assit ist aus meiner Sicht hier die einzige Ausnahme und daher auch so wichtig, dass das endlich wieder geändert wird.
Die anderen Ärgernisse sind aus meiner Sicht aus zwei Gründen einfach so nervig und überlagern manchmal die Freude an diesem schönen Auto:
1) Es werden andauernd Erwartungen geschürt, die nicht erfüllt werden. Wenn es kein Apple Carplay gibt, ist das schade und nicht zeitgemäss. Wenn man es aber (immer wieder) ankündigt oder zur Zeit unseres Autokaufs sogar offiziell überall anpreist und behauptet, dass es da wäre, dann ist es mehr als ärgerlich, wenn es dann nicht kommt.
2) Man weiss nie was kommt. Ehrlich, seit dem die Update Version angezeigt wird - ich glaube 1.7 - hoffen wir auf substanzielle Verbesserungen, die nicht kommen. Aber als wenn das nicht genug wäre, werden auch immer wieder liebgewonnene oder zumindest akzeptierte und genutzte Funktionen weggenommen (Pilot Assist, App Funktionen und USB sind da nur einige).
Wie gesagt, ich liebe dieses schöne Auto, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Motor beim P8, Fahrdynamik, überhaupt E-Fahrgefühl, Luxus (denn es sind absolute Luxusautos über die wir hier reden) alles super.
Zurückgeben? Nein, niemals. Täglich ärgern? Auch nicht. Aber ein wenig bedauern, weil es doch besser gemacht werden könnte. Und Enttäuschung, dass sie es nicht hinkriegen (z.B. im Vergleich zu VW, die wirklich riesige Schritte vorwärts gemacht haben bei der Software ihrer ID Familie).
Deine Aussagen so finde ich absolut in Ordnung und gut. Und ich stimme dir bei deinen genannten Punkten zu. (Wie ich bereits selbst erwähnt hatte.)
Für mich kommt es halt oftmals so rüber, als dass die Qualität der Fahrzeuge einzig und allein nur noch von Display-Designs abhängt und die Fahrzeuge so nicht mehr fahrbar sind. Mir fehlt da jeweils etwas die Differenzierung.
Vor weniger als 10 Jahren waren die Tachodisplays zwar mit schönen Chronometer-Runduhren, jedoch mit Pixel-"Grafik", bei der man noch nicht einmal die Sprache ohne eine teure SW umstellen konnte.
Dennoch wurden die Fahrzeuge gekauft und gerne gefahren.
Obwohl die Konkurrenz bereits erheblich moderne Displays zu bieten hatte...
...und Nokia 6310 hat vollkommen als Handy gereicht, weil man telefonieren konnte. Heute hat jeder ein Smartphone ( telefonieren kann es auch ) und freut sich auf ein Update, mit dem eigentlich alles besser wird. Und dies kriegt Volvo in 2022 nicht hin.... Nicht falsch verstehen, ich freue mich aufs Fahren und mache es oft und viel ( auch mit dem übrigen Fuhrpark ), aber Gesamterlebnis und die Bedienbarkeit gehören für mich dazu....
Unabhängig davon ob die neue Anzeige gefällt oder nicht, das was Heute „Userinterface“ heißt ist in den 70ern zu recht als wesentlicher Teil des Fahrzeugdesigns entdeckt worden. Ich erinnere an Citroën mit den genialen und umstrittenen Bedienungssatelliten oder BMW mit dem gebogenen fahrerzentrierten Cockpit. Dieses Design ist genauso wichtig wie das Karosseriedesign. Bei Volvo scheint man sich nicht mehr um diese wichtigen Details zu kümmern und das ist ein großes Manko beim sonst guten Fahrzeug.
Inzwischen wünsche ich mir analoge Instrumente zurück, da kann wenigstens keiner mal eben was hin- und wegprogrammieren. Die sind wie sie sind und fertig.
Zitat:
@Martin_1962 schrieb am 24. Mai 2022 um 15:23:05 Uhr:
Unabhängig davon ob die neue Anzeige gefällt oder nicht, das was Heute „Userinterface“ heißt ist in den 70ern zu recht als wesentlicher Teil des Fahrzeugdesigns entdeckt worden. Ich erinnere an Citroën mit den genialen und umstrittenen Bedienungssatelliten oder BMW mit dem gebogenen fahrerzentrierten Cockpit. Dieses Design ist genauso wichtig wie das Karosseriedesign. Bei Volvo scheint man sich nicht mehr um diese wichtigen Details zu kümmern und das ist ein großes Manko beim sonst guten Fahrzeug.Inzwischen wünsche ich mir analoge Instrumente zurück, da kann wenigstens keiner mal eben was hin- und wegprogrammieren. Die sind wie sie sind und fertig.
Es ist sogar noch schlimmer, sie machen es ganz gut und dann verschlechtern sie es plötzlich. Wie wenn man das Auto vom Service zurückbekommen würde und plötzlich die Hälfte der Lautsprecher fehlen würde "weil man das Soundsystem im Rahmen des Service kostenlos *verbessert* hat".
Ich fand das Display echt schön und modern, bisher. Es gibt außerdem so viele Android Entwickler am Markt, da sollte man es für ein so wichtiges Produkt schon schaffen ein paar zu finden die gut in ihrem Job sind.
Erinnert mich irgendwie an das "ausgebesserte" Bild in Spanien (siehe Anhang)
Ich frage mich zum ersten Mal auch, ob ich das Update laden soll, obwohl ich AAOS gegenüber sehr positiv eingestellt bin. Ich habe mich jetzt 10 Monate und knapp 20000 Kilometer an die große Displayansicht mit der Karte gewöhnt. Das andere Displaydesign mit den Zahlen und dem schwarzen Loch sieht einfach unfertig aus und die schwarze Fläche stört. Ich habe mich schon gefragt, ob es eine Art verunglücktes Night-Panel sein soll? Nun bekommt aber nicht etwa das Display mit den Zahlen eine Karte in der Mitte, sondern das komische schwarze Loch in der Mitte wird beibehalten. Ich kann nicht verstehen, was das soll? Wer braucht den schwarzen Teil des Displays und wozu? Warum zieht bei Volvo niemand in Betracht, einfach Mal die Fahrer, die jeden Tag mit den Autos unterwegs sind, zu fragen?
Ganz ehrlich, das sind alles Probleme unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle. Mir ist wichtig, dass ich bequem sitze und stressfrei zur Arbeit komme. Das geht ganz gut mit dem XC40 P8. Der Rest interessiert mich einfach nicht. Sich nicht aufzuregen ist besser für das Nervenkostüm und besser für die Lebensqualität.
@Pete77 Das hast du falsch verstanden: du kannst dir weiterhin die Karte anzeigen lassen, aber nur in dem Layout das es vorher nur mit schwarzen Loch gab. Nur das bisherige Layout mit der Karte entfällt ersatzlos.
Es wäre viel besser, wenn man beide Layouts mit und ohne Karte kombinieren könnte, dann wären alle zufrieden. Ist ja nicht so, als wenn man dafür das Rad neu erfinden müsste, das war ja quasi alles mal da.
Also ich verstehe wirklich das Problem nicht. Die neue Darstellung ist eher besser, keinesfalls schlechter. Ich empfinde die fehlenden Zahlen im alten Layout als das weitaus größere Manko als die seitlich etwas verkleinerte Kartendarstellung im neuen (ganz ehrlich: wozu braucht man eine so breite Karte wenn die Fahrtrichtung eh oben ist?).
Ganz allgemein verstehe ich die Aufregung nicht. Wenn ich hier so lese, müsste mir eigentlich total bange werden vor der Abnahme meines XC60 in 2 Wochen. Aber das Gegenteil ist der Fall, ich freue mich sehr darauf und so gut wie keiner der hier genannten „Mängel“ juckt mich die Bohne. Ich will Auto fahren. Ansonsten noch mit Google Maps navigieren und via Spotify Musik hören. Fertig.
That‘s it!
Die Zahlenskala ist überflüssig, da die Geschwindigkeit ja in einer großen Zahl dargestellt wird. Eine zusätzliche analoge Darstellung bietet objektiv keinen Mehrwert. Das gleiche gilt für die Text-Information „Charge“ und „Power“. Wer 2 Minuten mit dem Auto fährt, dem ist klar, was die Skala anzeigt, da braucht es keiner Erklärung.
Ich beschäftige mich tagtäglich mit grafischen Visualisierungen und User Interfaces. Was Volvo hier bietet ist einfach nur schlecht. Es ist bei anderen häufig auch nicht gut, aber da nur, weil die es mit Gimmiks übertreiben, hier ist es eher das Gegenteil.