Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8035 Antworten

Liegt vielleicht dran, dass es ab jetzt mit dem Update Android Auto gibt, das wollen sicherlich einige verwenden.

Ich habe es - und bin nicht gerade glücklich damit.

Das ganze System ist drastisch langsamer geworden, teilweise werden nach dem Start Bildschirmberührungen erst im 3. oder 4. Anlauf überhaupt zur Kenntnis genommen. Nach dem Update wirkt alles, als wäre eine 286er CPU (kennt die hier noch jemand? 😉 ) verbaut und man wolle eine anspruchsvolle Software bedienen.

Samstag hatte ich z.B. ein paar hundert Meter vor dem eigentlichen Navigationsziel einen Parkplatz gefunden, so dass die Navigation bei Fahrtende noch aktiv war. Als ich Stunden später den Rückweg antreten wollte, reagierte der Bildschirm nicht mehr auf Berührungen, die noch aktive Hinfahrt ließ sich nicht abbrechen, das neue Ziel nicht eingeben. Erst nach ca. 1,5km innerstädtischer Fahrt war das System dann bedienbar. Heute bei der Fahrt ins Büro wurde auf den ersten 500/600m Fahrt die Maps Karte mühseelig Stück für Stück geladen, während der Tachobildschirm in der Mitte, wo eigentlich die Karte zu sehen wäre, ein strahlendes Weiß gezeigt hat. Parallel dazu gab es mehrfache kurze Aussetzer im Radio.

Und bevor jemand fragt: Reset über den Homebutton habe ich schon mehrfach gemacht...

Oh je, das hört sich überhaupt nicht gut an. Was für ein MJ ist dein Volvo?

Zitat:

als wäre eine 286er CPU (kennt die hier noch jemand? 😉 ) verbaut

Ich habe auf einer 8086er CPU angefangen zu programmieren... 😁

Laut anderen Beiträgen hat frank9-5 einen C40 MY23

Ähnliche Themen

Der Bericht von Frank bestärkt mich in meiner am 05.12. geposteten Entscheidung - die Version kommt mir nicht ins Haus.
Die bisherige macht keine Probleme und alles geht flüssig vonstatten, daher halte ich es mit never change a running system.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:19:47 Uhr:


Ich habe es - und bin nicht gerade glücklich damit.

Das ganze System ist drastisch langsamer geworden, teilweise werden nach dem Start Bildschirmberührungen erst im 3. oder 4. Anlauf überhaupt zur Kenntnis genommen. Nach dem Update wirkt alles, als wäre eine 286er CPU (kennt die hier noch jemand? 😉 ) verbaut und man wolle eine anspruchsvolle Software bedienen.

Samstag hatte ich z.B. ein paar hundert Meter vor dem eigentlichen Navigationsziel einen Parkplatz gefunden, so dass die Navigation bei Fahrtende noch aktiv war. Als ich Stunden später den Rückweg antreten wollte, reagierte der Bildschirm nicht mehr auf Berührungen, die noch aktive Hinfahrt ließ sich nicht abbrechen, das neue Ziel nicht eingeben. Erst nach ca. 1,5km innerstädtischer Fahrt war das System dann bedienbar. Heute bei der Fahrt ins Büro wurde auf den ersten 500/600m Fahrt die Maps Karte mühseelig Stück für Stück geladen, während der Tachobildschirm in der Mitte, wo eigentlich die Karte zu sehen wäre, ein strahlendes Weiß gezeigt hat. Parallel dazu gab es mehrfache kurze Aussetzer im Radio.

Und bevor jemand fragt: Reset über den Homebutton habe ich schon mehrfach gemacht...

Dafür braucht man aber nicht das neueste Update. Das kann meiner auch im Stand 3.1.9...

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:19:47 Uhr:


Ich habe es - und bin nicht gerade glücklich damit.

Das ganze System ist drastisch langsamer geworden, teilweise werden nach dem Start Bildschirmberührungen erst im 3. oder 4. Anlauf überhaupt zur Kenntnis genommen...

Das bestärkt wohl die Annahme, dass es stark auf die verbaute Hardware ankommt.

Mein neuer wurde mit 3.3.16 ausgeliefert. Einzig ist festzustellen, dass Android Auto selbst - beispielsweise bei Nutzung des "dortigen" Maps, etwas langsamer ist als das AAOS.
Das AAOS hingegen ist äußerst flüssig. Keine Startverzögerungen, kein Hängen, nichts.

Eher unglücklich macht mich, dass AA die Apps, welche nur dort verfügbar sind, nicht völlig in das Fahrzeug einbinden kann. So ist z.B. der Sprachzugriff auf WhatsApp, Signal etc nicht möglich - es sei denn, ich nutze den Google Assistant des Handys. Das macht nun aber auch keinen Sinn.

@123lmn
Wenn man das Smartphone bedienen will, muss logischerweise auch dessen Assistent genutzt werden. Ich gehen davon aus, das funktioniert genau gleich, wie bei CarPlay, kurzer Druck auf die Taste für die Sprachbedienung am Lenkrad geht auf den Assistant von AAOS, langer Druck auf jenem des Smartphones.

Ich hatte am Freitag einen nagelneuen XC40 B3 als Ersatzwagen, mit 3.3.16, gegenüber meinem Polestar 2 mit 3.2.4 konnte ich keinen Unterschied feststellen, ausser der nicht mehr vorhandenen ETA im Driver Display. ACC funktioniert auch schon mit 3.2.4 sehr exakt. Heute hatte ich das Gefühl, die VZE im Polestar war so genau, wie noch nie, mit nach wie vor 3.2.4. allerdings schien mir eine neue Version von Google Maps installiert zu sein, mit 241111xxx2. Seit 3.2.4 ist dies nicht mehr im Playstore sichtbar, da Google Maps zu einer System App wurde.

Stimmt, das könnte praktikabel sein. Da ich üblicherweise über "Hey Google" gehe, fühlen sich theoretisch direkt zwei angesprochen. Ich werde mal den Sprachtrigger am Handy ausschalten und hierfür die Taste nutzen.

Es kam zumindest ein Maps Update. Ich war heute morge zu schnell, aber bei mir blinkte lurz auf das Maps nun bunter ist. Da ich aber gleich auf meine bevorzugte Strecke geklickt habe hat er die Navigation gestratet. Einen Unterschied zu vorher sit mir aber nicht aufgefallen.
AAOS konnte sich aber heute einiges früher mit der Kamera an weiter oben beschriebener stelle einig werden als zuletzt.

Mir ist heute aufgefallen, das die Navi Stimme um so viel Welten besser geworden ist wie vorher ?! :-O noch mal natürlicher - auch beim Satz beenden das Stimme von der Höhe gesenkt wird. Hört sich richtig gut an!

BTT: Ich wäre immer vorsichtig mit Performance Einschätzungen kurz nach dem Update. Die System räumen teilweise noch auf oder indizieren im Hintergrund was mehr Last erzeugt und das erste Erlebnis trübt.

Ich bin mal gespannt wann ich es ota bekomme. Bin heute beruflich nach Hamburg und zurück - Ecke Hannover. Mir wurde nichts angeboten.

Ich hatte am Samstag zwei stimmen. Eine im Ort und die andere auf der landstraße...
Das war einmal die alte und einmal die neue. Ich dachte ich spinne, meiner Tochter ist es aber auch aufgefallen

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:39:29 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:19:47 Uhr:


Ich habe es - und bin nicht gerade glücklich damit.

Das ganze System ist drastisch langsamer geworden, teilweise werden nach dem Start Bildschirmberührungen erst im 3. oder 4. Anlauf überhaupt zur Kenntnis genommen. Nach dem Update wirkt alles, als wäre eine 286er CPU (kennt die hier noch jemand? 😉 ) verbaut und man wolle eine anspruchsvolle Software bedienen.

Samstag hatte ich z.B. ein paar hundert Meter vor dem eigentlichen Navigationsziel einen Parkplatz gefunden, so dass die Navigation bei Fahrtende noch aktiv war. Als ich Stunden später den Rückweg antreten wollte, reagierte der Bildschirm nicht mehr auf Berührungen, die noch aktive Hinfahrt ließ sich nicht abbrechen, das neue Ziel nicht eingeben. Erst nach ca. 1,5km innerstädtischer Fahrt war das System dann bedienbar. Heute bei der Fahrt ins Büro wurde auf den ersten 500/600m Fahrt die Maps Karte mühseelig Stück für Stück geladen, während der Tachobildschirm in der Mitte, wo eigentlich die Karte zu sehen wäre, ein strahlendes Weiß gezeigt hat. Parallel dazu gab es mehrfache kurze Aussetzer im Radio.

Und bevor jemand fragt: Reset über den Homebutton habe ich schon mehrfach gemacht...

Dafür braucht man aber nicht das neueste Update. Das kann meiner auch im Stand 3.1.9...

Das mit den unterschiedlichen Hardwaren ist wohl der Kasus Knacktus.
Mein XC40 PE MY24 macht mit 3.1.9 keine Probleme.

Kann man eigentlich ein Rollback von 3.3.16. auf das vorherige Release machen? Generell ist die Performance besser geworden als die offline Karten runtergeladen waren. Das hat aber bis über eine Woche nach dem OS Update gedauert

Nein, ein Rollback ist nicht ohne weiteres möglich (evtl. kann das die Werkstatt, aber mir ist ehrlich gesagt kein Fall bekannt wo das jemals gemacht wurde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen